Norbert Totschnig

Beiträge zum Thema Norbert Totschnig

Elisabeth Gneißl, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger bedankten sich bei Martina Gramlinger mit einem Blumenstrauß (2.v.r.). | Foto: Bauernbund

Ortsbäuerin von Vöcklamarkt
Martina Gramlinger legt Amt nieder

Martina Gramlinger legt nach 17 Jahren ihr Amt als Ortsbäuerin von Vöcklamarkt nieder. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bedankte sich mit einem Blumenstrauß.  VÖCKLAMARKT. Seit 1. März 2007 war Gramlinger Ortsbäuerin. Nun hat sie ihr Amt abgegeben. Ihre neu gewonnene Zeit will Gramlinger nutzen, um am Hof mitzuhelfen und sich um ihr Enkelkind zu kümmern. Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl bedankte sich bei der scheidenden Ortsbäuerin: „Ein großer Dank gilt Martina Gramlinger für ihr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Rund 800 Landwirte kamen mit 450 Traktoren sowie mit Autos nach Pöndorf, um ihren Unmut auszudrücken. | Foto: Steiner-Watzinger
44

Landwirtschaft
Bauern fuhren mit 450 Traktoren auf

Rund 800 Landwirte drückten bei einer Kundgebung in Pöndorf vergangenen Freitag ihren Unmut aus. PÖNDORF. Ein Traktor nach dem anderen stand neben der Firma Lasco und entlang der Bundesstraße 1. Rund 450 waren es insgesamt: aus dem Bezirk Vöcklabruck, aber auch aus Ried, Braunau, Salzburg Land und sogar Freistadt. Die Landwirte unterhielten sich friedlich, ein großes Polizeiaufgebot sorgte dafür, dass die Straße frei blieb. Doch um eine Blockade ging es den Bauern vergangenen Freitag gar nicht:...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
PolitikerInnen besuchten das Bundesamt für Wasserwirtschaft am Mondsee. | Foto: BML/APA OTS Neumayr
3

Bundesamt für Wasserwirtschaft
Minister Totschnig: Heimische Aquakulturen fördern

Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, äußerte sich beim Besuch des Bundesamts für Wasserwirtschaft in Scharfling für mehr Selbstversorgung in der Fischerei. ST. LORENZ. Die Nachfrage nach regionalem und qualitativ hochwertigem Fisch ist hoch. In der Realität wird dieses Lebensmittel im Moment jedoch zu großen Teilen aus dem Ausland importiert. Dabei birgt ein Ausbau der österreichischen Aquakultur Chancen für Nachhaltigkeit und Regionalität. "Unser Ziel...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.