Nordische Kombination

Beiträge zum Thema Nordische Kombination

Das ÖSV-Team gratulierte Lukas Klapfer zum Abschied. | Foto: GEPA
5

Nordische Kombination
Lukas Klapfer beendete seine Karriere

Ein Großer seiner Zunft stellt seine Sprung- und Langlaufskier ins Eck. Der nordische Kombinierer Lukas Klapfer beendete am Wochenende seine Karriere. STEIERMARK. In Schonach (Deutschland), dort wo er 2015, neben neun Weltcup-Podestplätzen, seinen einzigen Weltcupsieg feiern konnte, ging er heute, Sonntag, nach dem Springen ein letztes Mal in die Loipe und beendete das Rennen auf Rang 16. 2005 gab der Eisenerzer in Sapporo sein Debüt im Weltcup, seine erfolgreiche Karriere gipfelte in drei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Siegfried Endthaler
Der 11-jährige Jakob Stieninger zeigte beim Austriacup seine Klasse. | Foto: KK

Austriacup
Neuberger Nachwuchsadler trumpfte auf

Bei seinem ersten Antreten als Mitglied des steirischen Landeskaders hat der 11-jährige JakobStieninger aus Neuberg bewiesen, dass er zurecht zu den besten steirischen Nachwuchsspringern gehört. Beim Austriacup im oberösterreichischen Höhenhart, wo knapp 100 Athleten aus ganzÖsterreich an den Start gingen, konnte er im Spezialsprunglauf Platz 4 und in der Nordischen Kombination Platz 6 in der Altersklasse "Schüler I" erreichen. Auch für den zweiten Athleten des ESV Schisprung Mürzzuschlag,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Lukas Mühlbacher konnte als Schlussläufer erstmals für Österreich jubeln. | Foto: skiclub-hinterzarten.de
3

SC Erzbergland
Lukas Mühlbacher holt Staffelgold beim Alpencup

Die OPA Games – der Alpencup – ist der wichtigste internationale Jugendbewerb für Skispringer und der Nordische Kombination. Heuer fanden dieser Schülerbewerb unter strengen Sicherheitsregeln am 3. und 4. Oktober in Hinterzarten im Schwarzwald statt – coronabedingt allerdings ohne Zuschauer. Aus der Steiermark waren die beiden Sportler des SC Erzbergland  Julia Schmidt und Lukas Mühlbacher sowie Lukas Haagen vom  SV Mürzzuschlag Sportler, der heuer das erste Jahr das Skigymnasium Stams besucht,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Beeindruckend: Die Kombinierer scheinen direkt auf den Dachstein zuzufliegen. | Foto: Foto: GEPA
2

Klapfer kann sich selbst beschenken

Kombinierer-Weltcup in Ramsau. Der Eisenerzer Lukas Klapfer ist auch der Lokalmatador. Der nordische Kombinierer, der am Christtag seinen 30. Geburtstag feiert, kann sich am Wochenende sportlich selbst beschenken. In Ramsau am Dachstein, seit 1995/96 fixer Bestandteil im Kombinierer-Weltcup, finden die nächsten Weltcupbewerbe statt. Dass Klapfers Form stimmt, hat er mit dem tollen dritten Platz beim Saisonauftakt in Lillehammer bereits unter Beweis gestellt. Einen Sieg, einen zweiten Platz und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Zwei Mal Bronze: Daniela Iraschko-Stolz und Stefan Kraft. | Foto: Foto: GEPA
2

Bronzene Daniela hat noch ein großes Ziel vor Augen

WM-Dritte in Falun Mit einer Bronzemedaille im Einzelbewerb und einem vierten Platz im Mixed-Team kommt die Eisenerzer Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz von der nordischen Ski-WM in Falun (Schweden) zurück. Ein großes Saisonziel hat die 31-Jährige noch. Am 13. März steigt in Oslo der letzte Weltcup-Bewerb bei den Damen. Iraschko-Stolz hat ausgezeichnete Chancen auf den Gesamtsieg: Sie hat 89 Punkte Vorsprung auf die Japanerin Takanashi. Noch ohne Medaille ist Kombinierer Lukas Klapfer: 15....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Lukas Klapfer mit dem Schwarzwaldpokal. | Foto: Foto: GEPA

Nach der Premiere peilt Klapfer eine WM-Medaille an

Erster Weltcupsieg für den Eisenerzer. "Besser spät als nie", lachte Lukas Klapfer nach seinem ersten Weltcupsieg in der Nordischen Kombination. Seit 2005 ist er im Weltcup dabei, 2009 war er in Seefeld Zweiter, jetzt jubelte der in St. Peter/Fr. wohnende Eisenerzer im deutschen Schonach über den ersten Podestplatz ganz oben. "Einfach gewaltig, es war ein unglaublicher Tag. Auf der Schanze hat mit Rang drei alles gepasst und auch das Rennen in der Loipe war sehr gut." Die bisherige Saison...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler

Langes Zittern in der Ramsau

Auch wenn Ramsau auf einer Seehöhe von 1135 m liegt, das OK-Team um Alois Stadlober musste bis vergangenen Sonntag um seine beiden Weltcupbewerbe in der Nordischen Kombination gewaltig zittern, ehe die FIS für die Rennen am Samstag (anstelle des Teamsprints geht ein traditioneller Teambewerb mit vier Startern pro Nation über die Bühne) und Sonntag (Einzelbewerb) grünes Licht gab. Dank künstlicher Beschneiung und 100 Kubikmetern der weißen Pracht vom Schneedepot am Rittisberg sind die Rennen nur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.