Notdienst

Beiträge zum Thema Notdienst

Helfende Hände bietet der HÄND an Feiertagen und Wochenenden, statt dem regulären Arztbetrieb. | Foto: OÖRK Grieskirchen

HausÄrztlicher NotDienst
Helfende HÄND an den Feiertagen

Die Weihnachtsfeiertage stehen an: Egal ob dem Opa von der Weihnachtsgans schlecht wird oder die Schwester ihren Finger in die Spritzkerze hält - der HÄND hilft bei kleinen Notfällen, wenn der Hausarzt nicht da ist.  Und das auch an Feiertagen und Wochenenden. BEZIRKE. Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) wird in Kooperation mit dem OÖ. Roten Kreuz und der Ärztekammer OÖ betrieben. Martina Doblhofer, Bezirksgeschäftsstellenleiterin des Roten Kreuzes in Grieskirchen erklärt: „Die Aufgabe des OÖ....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Am Wochenende verletzt? Kein Problem: Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) ist unter 141 erreichbar. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Für kleinere Notfälle: Der Hausärztliche Notdienst

BEZIRKE. Was tun, wenn Beschwerden oder Erkrankungen außerhalb der regulären Ordinationszeiten auftreten? Der Hausärztliche Notdienst, kurz HÄND, kommt dann zum Einsatz, wenn die nächste reguläre Sprechstunde nicht mehr abwartbar ist, allerdings auch kein Rettungsdienst erforderlich ist. Was man darüber wissen sollte, erklärt Franz Puttinger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Eferding. Was versteht man unter dem Hausärztlichen Notdienst? Puttinger: Wie der Name bereits verrät, handelt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Im Bild von links: Wolfgang Ziegler (Ärztekammer), Rot-Kreuz-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser, Obmann der OÖ Gebietskrankenkasse Albert Maringer, Thomas Märzinger (Rotes Kreuz). | Foto: Land OÖ/Schauer

Hausärztlicher Notdienst wird jetzt neu aufgestellt

OÖ. Der hausärztliche Notdienst (HÄND) an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht wird neu organisiert. Die bisher kleinen Sprengel werden in größere Regionen, insgesamt 22, zusammengefasst. Zudem bekommen die Ärzte künftig Unterstützung vom Roten Kreuz. Dies ist eine Reaktion auf den Ärztemangel in den ländlichen Regionen. Für die Mediziner dort war es zusehends schwieriger, das bisherige System aufrechtzuerhalten. Jetzt muss jeder Arzt nicht mehr so viele Nachtdienste machen. Vor allem...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Anzeige
Foto: Fotolia
2 2

Der hausärztliche Notdienst – zum Wohl der Patienten und Ärzte

Die neuen Modelle für den Hausärztlichen Notdienst – kurz: HÄND – setzen sich durch. Damit auch Sie als Patientin und Patient wissen, was im Notfall zu tun ist, erklärt MR Dr. Wolfgang Ziegler, Vertreter der Allgemeinmediziner und stellvertretender Obmann der niedergelassenen Ärzte, den HÄND im Detail. „Wer als Mediziner nach einem regulären und langen Arbeitstag in der Nacht Bereitschaftsdienst hat, kommt 24 Stunden fast nicht zum Schlafen. So startet der Arzt dann den nächsten Ordinationstag....

  • Braunau
  • Österreichische Ärztekammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.