Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Im Bezirk Kufstein engagieren sich bereits rund 300 Frauen und Männer. | Foto: Rotes Kreuz

Lehrgang zum Rettungssani

KUFSTEIN. Das Rote Kreuz Kufstein startet am 5. Februar 2015 einen Wochenendlehrgang (Freitag Abends und Samstag) zur Rettungssanitäterin und zum Rettungssanitäter. Bis zum Abschluss im Juni lernen die Teilnehmer Notfallmedizin und Rettungstechniken. Der Abschluss RS ist dabei sogar eine anerkannte Berufsausbildung. Für Freiwillige beim Roten Kreuz ist diese Ausbildung notwendige Voraussetzung um im Rettungsdienst tätig zu werden und natürlich kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Erste Hilfe Kurs in Kufstein

KUFSTEIN. Das Österreichische Rote Kreuz lädt die Bevölkerung Kufstein zu einem 16 Stunden Erste Hilfe Kurs ein. Der Kurs beinhaltet auch die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" und beim Notfallpatienten. Um die Kenntnisse der Ersten Hilfe beim Notfallpatienten auf den neuesten Stand zu bringen, haben Sie die Möglichkeit in zwei Tagen dies zu erlernen und zu üben. Auch der Umgang und die Handhabung mit dem Defibrillator wird bei diesem Kurs gelehrt. Der Kurs findet am 5. und 11....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
EL Ingrid Praschberger und Bezirksrettungskdt. Gerhard Thurner mit dem REF, der jeden zweite Woche in Kufstein stationiert wird.

Gemeinsame Einsatzleitung für Rotes Kreuz

Die Blaulichtorganisation will im Rettungsdienst noch stärker bezirksübergreifend arbeiten. Jetzt gibt es ein neues Einsatzfahrzeug für das Unterland. BEZIRK (mel). Mit 1. März beginnt der Einsatz des neuen REF (Rettungseinsatzfahrzeug) für das Unterland. Die Bezirke Kufstein, Schwaz und Kitzbühel teilen sich dabei das Fahrzeug, das in bestimmten Situationen die Einsatzleitung übernimmt. "Wir haben sehr gute lokale Einsatzleitersysteme. Aber selbst hier kommt es zum Teil zu Personalengpässen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Rettungssani-Kurs beim RK-Kufstein

BEZIRK. Sich freiwillig engagieren und gleich noch einen Beruf dazu lernen? Das geht beim Roten Kreuz. Mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter bekommt man eine vollwertige Berufsausbildung. Doch neben dem praktischen Nutzen steht der Antrieb, Menschen zu retten viel mehr im Mittelpunkt. Im Einsatz auf den Rettungsmitteln geht es darum Kranke zu betreuen und bei Notfällen professionell zu helfen. Eine Anspruchsvolle Aufgabe. Eine spannende Herausforderung. Ein Engagement mit Herz ist dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.