Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Notstromversorgte Funkmasten wie auf der Hinterhornalm finden sich in ganz Tirol. Durch sie ist die Alarmierung von Einsatzkräften aber auch der Digitalfunk auch bei Stromausfällen gewährleistet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
3

Zivilschutzwoche
So sichern sich Einsatzkräfte gegen Stromausfälle ab!

Selbst bei Stromausfällen bleibt die Sicherheit in Tirol dank des notstromversorgten Warn- und Alarmierungssystems gewährleistet – Einsatzkräfte können schnell alarmiert und entsendet werden. TIROL. In Tirol bleibt die Sicherheit auch bei einem Stromausfall gewährleistet. Dank des notstromversorgten Warn- und Alarmierungssystems des Landes (WAS-Tirol) können Einsatzkräfte wie Feuerwehr und Rettungsdienst selbst in Krisensituationen schnell alarmiert werden. Die Leitstelle Tirol nutzt dafür 156...

Das Unwetter führte zu zahlreichen Schäden, wie hier im Zillertal. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Straßensperren, Stromausfälle, Unwetterschäden

Straßensperren, Stromausfälle oder umgestürzte Bäume waren das Ergebnis der Unwetter in Tirol am Dienstagabend. Betroffen waren besonders das Zillertal sowie die Bezirke Kufstein und Lienz. INNSBRUCK. In Lienz kam es im Bereich der L25, L26 sowie L393 aufgrund des massiven Unwetters zu Straßensperren. Die L25 wurde um 17.10 Uhr im Bereich von Straßenkilometer 9,0 aufgrund mehrerer kleiner Murenabgänge komplett gesperrt und wurde um 18.10 Uhr wieder zum Verkehr (einspurig) freigegeben. Weiters...

Rattenberg entkam am Sonntag nur knapp der Hochwasser-Katastrophe – das auch aufgrund eines größeren Stromausfalls.  | Foto: FF Rattenberg
5

Strom fiel aus
Rattenberg setzt nach Hochwasser auf Alarmierungssystem

Bürgermeister Freiberger zieht nach mehr als drei Tagen zum Hochwasser in Rattenberg noch einmal Bilanz: "Das Hauptproblem war der Strom". Künftig soll es ein Alarmierungssystem bei der Pumpstation geben. RATTENBERG. Aqua alta in der Glasstadt – Rattenberg wurde aufgrund von starken Unwettern am späten Sonntagnachmittag kurzzeitig ein Opfer von Hochwasser. Bis zu rund 50 Zentimeter hoch ragte das Wasser an den Wänden empor; betroffen war bis auf einige Seitenstraßen ein Großteil der Stadt. Was...

Zu insgesamt über 50 Einsätzen in knapp 60 Stunden mussten die Störtrupps der TINETZ am vergangenen Wochenende ausrücken. | Foto: Tinetz
2

Neuschnee Tirol
TINETZ-Einsatzkräfte beheben großflächige Stromausfälle

Von Freitag bis Sonntagvormittag kam es in Tirol zu einem großflächigen Stromausfall. Betroffen waren rund 32.300 Haushalte in 64 Gemeinden. Die TINETZ-Einsatzkräfte waren rund 60 Stunden im Einsatz und konnten die Vollversorgung am frühen Sonntagnachmittag wiederherstellen. TIROL. Die ersten Störungen wurden bereits in der Nacht auf Samstag im Oberland und im Unterland verzeichnet. Betroffen waren vor allem das Ötztal, das Zillertal, das Achental, Brandenberg, Breitenbach, Angerberg und Reith...

Foto: zeitungsfoto.at
3

Nach dem Sturm
Aufräumarbeiten beginnen – Wälder besonders betroffen

Das Unwetter diese Woche hat eine Spur der Verwüstung in Tirol hinterlassen. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Der größte Schaden entstand vor allem im Tiroler Wald, hier gibt es rund 400.000 Meter Schadholz. TIROL. Die Unwetter die jüngst über Tirol herzogen, haben so einiges angerichtet. Überall ist man nun mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die Schäden, die beispielsweise in den Tiroler Wäldern und bei Infrastruktureinrichtungen wie...

Bei der Gemeindeversammlung am Mittwoch, den 28. Juni wurde den Kundlerinnen und Kundlern gezeigt, wie sich die Marktgemeinde auf ein Blackout vorbereitet hat.  | Foto: Nimpf
Aktion 5

Blackout
Marktgemeinde Kundl bereitet sich auf den Ernstfall vor

Kundl geht mit gutem Beispiel voran und bereitet sich auf ein mögliches Blackout vor. Dazu hat die Marktgemeinde Walter Schiefer, Geschäftsführer von DEUS Consulting beauftragt, die Blackout-Vorsorge durchzuführen. KUNDL. Kein Internet, kein Handy, kein Licht, kein Strom – ein Blackout ist ein Zusammenbruch des überregionalen Stromnetzes. Darüber, dass dieses Szenario wirklich einmal eintreten könnte wurde schon oft berichtet und scheint nicht mehr unwahrscheinlich zu sein. Deshalb bereitet...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4:45

KW 32
Stromausfall, Tiwag-Überschuss und die Folgen der Teuerungen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Großflächiger StromausfallDie Woche startete in der Landeshauptstadt und Umgebung mit einem etwas längeren Stromausfall. Kurz vor 11:00 Uhr vormittags gingen die Lichter aus. Tram-Bahnen blieben mitten auf den Straßen stehen, die Ampeln gingen nicht mehr und in den Büros machte man sicher viel Kaffeepausen. Wie TINETZ informiert, war ein technischer Grund in einem...

Die Tiroler Gemeinden wären in den Augen der SPÖ Tirol nicht in der Lage, sich und ihre BewohnerInnen entsprechend vorzubereiten. Es fehle vor allem an Ressourcen: zeitlich, finanziell und auch personell.  | Foto: Pixabay/Boyan_Chen (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
Gemeinden müssen für Blackout gerüstet sein

Der großflächige Stromausfall in Innsbruck und Umgebung hätte einmal mehr gezeigt, dass ein funktionierendes Krisen- und Katastrophenmanagement für einen möglichen Blackout enorm wichtig ist, so SPÖ Tirol-Blanik. Deswegen brachte die SPÖ einen Antrag zur Unterstützung der Gemeinden bei der Prävention auf Krisenfälle ein. TIROL. Der aktuelle Vorwurf der Tiroler SPÖ: die Landesregierung wäre auf den Ernstfall nicht vorbereitet. Diese Aussage macht die Landtagsabgeordnete SPÖ Tirol-Blanik auch an...

Blackout
Blackout-Übung am 12. November 2021

TIROL. Am 12. November wird eine vom Land veranstaltete Blackout-Übung, "Energie 21", stattfinden. Im Falle eines Zusammenbruchs des Stromnetzes sollen die Zusammenarbeit und die Abläufe zwischen den Behörden und Einsatzorganisationen geprobt werden. Was ist ein Blackout?Als ein Blackout wird generell ein Stromausfall verstanden bzw. ein Zusammenbruch des Stromnetzes. Zur Krise können sich solche Stromausfälle ausweiten, wenn sie sehr lang anhalten. Um einen derartigen Krisenfall zu proben,...

Am 8. Jänner 2021 kam es in Europa beinahe zu einem großflächigen Blackout. Wir wollten daher von unseren LeserInnen wissen, wie gut sie auf so ein Szenario vorbereitet sind: Hier das Umfrageergbnis
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Boyan_Chen
2

Umfrageergebnis
Vorbereitung auf einen Blackout – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (SKN). Am 8. Jänner 2021 kam es in Europa beinahe zu einem großflächigen Blackout. In Tirol wurden durch die Tinetz und der Tiwag sofort alle Maßnahmen getroffen, um Tirol vor diesem Szenario und den Folgen zu bewahren. Ergebnis unserer Umfrage zu einem möglichen Blackout In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr gut auf einen möglichen Blackout vorbereitet seid. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 278 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Vorbereitung...

Neuschnee
Wo gibt es aktuell noch Probleme mit der Stromversorgung?

TIROL. Nach dem heftigen Schneefall des vergangenen Wochenendes, beruhigt sich die Wetterlage in Osttirol etwas. Die Lawinengefahrenstufe konnte von 5 auf 4 herabgesetzt werden. Hubschrauber sind aktuell im Bezirk Lienz im Einsatz, um Erkundungsflüge für Lawinenkommissionen, Gemeinde-Einsatzleitungen, die Landesgeologie und die TINETZ durchzuführen. In 19 Gemeinden gibt es nach wie vor Probleme bei der Stromversorgung.  Hubschrauber im EinsatzWie BH Olga Reisner bekannt gibt, sind aktuell...

Vor allem im Bezirk Reutte muss mit  Windspitzen bis 110 km/h gerechnet werden | Foto: ZAMG Austria

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

Das Land Tirol ist für einen möglichen BlackOut gut gerüstet. | Foto: pixabay/Artistic Operations - Symbolfoto
2 1

Sicherheit
Gut vorbereitet auf einen möglichen Blackout

TIROL. Das Land Tirol ist gut auf einen möglichen Blackout vorbereitet – unabhängig von der Ursache des Stromausfalls. Was ist ein BlackOut?Ein BlackOut (auf Deutsch: Verdunkelung) ist ein Stromausfall, der mindestens 12 Stunden dauert. Einerseits sind europaweite Stromausfälle möglich. Andererseits kann es in Tirol aber auch zu Stromausfällen durch Naturereignisse wie Schnee oder Sturm kommen. „In der Regel können unsere Störtrupps aber bei derartigen Vorfällen einen Stromausfall relativ...

Diese Zapfsäule funktioniert auch bei Stromausfall", freut sich LHStv Josef Geisler. Die Tankstelle beim Baubezirksamt Innsbruck kann wie alle anderen Landestankstellen notstromversorgt werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Stromausfall
Tiroler Einsatzkräfte sind auf Ernstfall vorbereitet

TIROL. Großflächige Stromausfälle kommen auch in Tirol vor. Meist Naturkatastrophen oder Störfällen geschuldet, müssen die Bürger sich oft mit stundenlanger Dunkelheit rumschlagen. Doch eine gute Nachricht dabei gibt es: die Tiroler Einsatzkräfte sind in solchen Situation voll handlungsfähig, wie Zivil- und Katastrophenschutzreferent LHStv Geisler nun verkündet.  Für den Ernstfall vorbereitetFalls der Ernstfall eines "Blackouts" tatsächlich eintrifft, sind alle wichtigen Infrastrukturen wie...

Am 2. März stürzten in Söll mehrere Bäume durch einen kleineren Erdrutsch auf die 25 KV-Leitung „Hopfgarten – Söll“.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

TIWAG-Leitung beschädigt
Baumsturz in Söll verursacht Stromausfall

SÖLL. Am Samstag, den 2. März kam es gegen 9:35 Uhr zu Baumstürzen im Gemeindegebiet von Söll. In einem Waldgebiet neben der Weißache im Bereich Stockach stürzten mehrere Bäume durch einen kleineren Erdrutsch auf die dort verlaufende 25 KV-Leitung „Hopfgarten – Söll“. Die TIWAG-Leitung wurde in diesem Bereich zur Seite gedrückt und schwer beschädigt. Mitarbeiter der TIWAG schränkten durch technische Maßnahmen die fehlende Stromversorgung auf einen kleinen Bereich ein. In weiterer Folge wird die...

Winter Tirol 2019
Stromversorgung im Winterchaos - Tinetz hatte 250 Mitarbeiter im Dauereinsatz

TIROL. Die extremen Schneefälle hatten nicht nur viele Helfer beim Schneeräumen nötig, sondern auch einige Tinetz-Mitarbeiter befanden sich im Dauereinsatz. In den letzten Tagen erweiterte sich das Einsatzgebiet noch einmal zusätzlich. 250 Tinetz-Mitarbeiter im DauereinsatzDie Hotspots der letzten Tage waren in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Schwaz. Weitere Mitarbeiter mussten nun auch in Gebieten des Oberlandes und Osttirol aushelfen. Insgesamt waren somit durch die vergangenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Umgestürzte Bäume und der Schnee generell, sorgen für Störungen in der Stromversorgung.  | Foto: TINETZ
2

Stromstörungen
Dauereinsatz für TINETZ-Störungstrupps

TIROL. Der Schnee bringt nicht nur Straßensperren und Lawinengefahr mit sich, auch das Verteilernetz der TINETZ stößt allmählich an seine Belastungsgrenze. Schon jetzt gab es teilweise Störungen und Stromausfälle. Eine Entspannung der Lage ist derzeit, laut TINETZ nicht in Sicht.  Störungstrupps in erhöhter AlarmbereitschaftDer Mittwoch brachte bis zu 170 Trafostationen in 18 Gemeinden mit 7.700 Stromkunden zum erliegen und es kam zeitweise zu unversorgten Haushalten. Nicht ohne Grund sind die...

Eine optimale Haushaltsbevorratung sichert die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für 14 Tage. Zu Vorrat gehören Getränke und haltbare Lebensmittel ebenso wie eine gut ausgestattete Hausapotheke. Vorkehrungen sollten auch für einen Stromausfall getroffen werden.  | Foto: panthermedia/visdia
1

Zivilschutz-Tipps
Stromausfall - für den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. In Tirol sind länger andauernde Stromausfälle eher selten. aber dennoch kann es - wie Ende Oktober in Osttirol - zu diesen kommen. In so einem Fall empfiehlt es sich, darauf vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund weist Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler auf grundlegende Zivilschutztipps hin. Richtige Vorräte für den ErnstfallBei der richtigen Menge und Art an Vorräten kann die Versorgung einer Person bis zu 14 Tage erfolgen. Zu den Vorräten zählen haltbare Lebensmittel und eine...

Oberleitungsschaden durch Sturm: Die S-Bahn blieb auf freiem Feld bei Münster liegen. | Foto: ZOOM.TIROL
13

Neuerliche Sturmschäden im Bezirk

S-Bahn bei Münster gestrandet, Stromausfälle und zahlreiche umgestürzte Bäume im ganzen Bezirk, Festspiele-Baustelle und eigenes Festzelt forderten Erler Feuerwehr, Bahnkorridor zwischenzeitlich gesperrt. BEZIRK (nos). Zu umgestürzten Bäumen, teilweise auf Häuser, wurden die Freiwilligen Feuerwehren am 18. August gegen 22 Uhr alarmiert, nachdem Starkwindböen über den Bezirk Kufstein hinwegfegten und zahlreiche Schäden anrichteten. An der ÖBB-Bahnstrecke wurden durch die Windböen bei Münster die...

Sieben Landestankstellen in Tirol sind notstromversorgt. Einsatzfahrzeuge können damit auch bei Stromausfall betankt werden. | Foto: Land Tirol / Entstrasser-Müller

Stromausfall - Merkblatt des Landes gibt Tipps

Das Land Tirol veröffentlicht ein Merkblatt, wie sich die Bevölkerung auf einen möglichen Stromausfall vorbereiten kann bzw. wie sie sich im Falle des Ausfalls verhalten soll. TIROL. Das Land Tirol ist gut auf einen eventuellen Stromausfall vorbereitet. Aber auch die Zivilbevölkerung kann vorsorgen. Das Land Tirol hat ein Merkblatt vorbereitet. Vorbereitungsmaßnahmen für die Bevölkerung Kurz zusammengefasst lässt sich sagen: Ruhe bewahren, Taschenlampe und batteriebetriebenes Radio bereit...

Tipps des Landes Tirols zum richtigen Verhalten bei Stromausfall | Foto: Pixabay/Michael/Gaida

Tipps zum richtigen Verhalten bei Stromausfall

Hier gibt es einige Tipps, wie man im Falle eines Stromausfalls richtig reagiert. TIROL. Wir alle sind auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen. Wie sehr merken wir erst bei einem Stromausfall. Alltägliche Dinge können dann nicht verwendet werden. Sollte der Strom einmal ausfallen, sollte man folgende Punkte beachten. Selbstschutztipps bei Stromausfall Bei Stromausfall: Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten.Ein Stromausfall ist kein Notfall. Es ist daher nicht notwendig, diesen...

Diese Zapfsäume funktioniert auch bei Stromausfall, freut sich LHStv Josef Geisler. Die Tankstelle beim Baubezirksamt Innsbruck kann wie sechs weitere Landestankstellen notstromversorgt werden. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Notstromversorgung für Landestankstellen

Für Landestankstellen gibt es nun eine Notstromversorgung. Einsatzfahrzeuge können auch bei Stromausfall betankt werden. TIROL. Das Land Tirol hat - um im Katastrophenfall die Einsatzfahrzeuge betanken zu können - sechs landeseigene Tankstellen mit einer Notstromversorgung ausgestattet. Für den Notfall gerüstet Tirol verfügt über ein sehr stabiles und ausfallsicheres Stromnetz. Aber dennoch kann es zu großflächigen Stromausfällen oder Störfällen kommen. Mit den Tankstellen mit...

In Söll wurden drei Hausdächer von ihren Häusern geweht. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Hausdach krachte gegen Masten – Stromausfall

In den Orten Söll und Scheffau sorgte das Sturmtief Niklas für umgestürzte Bäume, abgedeckte Häuser und einen Stromausfall SÖLL/SCHEFFAU. Aufgrund des starken Sturmes kam es in den Gemeindegebieten von Söll und Scheffau am Wilden Kaiser, am 31. März im Zeitraum zwischen 17.45 Uhr und 19.45 Uhr zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume. Gegen 18 Uhr wurden in Söll drei Hausdächer von den jeweiligen Häusern geweht. Eines der Hausdächer wurde gegen einen Strommasten...

Stromausfall! Was nun? Tipps zum Umgang mit Stromausfällen

Ob Wohnungsbeleuchtung, elektronische Geräte, Personenlift oder Straßenbeleuchtung: Wir alle sind im Alltagsleben vielfach von Strom abhängig. Ein neues Merkblatt der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz enthält wichtige Tipps, wie man sich auf einen Stromausfall richtig vorbereiten kann. „Grundsätzlich verfügt Österreich über eines der sichersten Stromnetze der Welt. Sollte die Stromversorgung dennoch einmal unterbrochen sein, dann heißt es erstmals Ruhe bewahren. Fürs Erste eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.