TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

Georg Dornauer wurde aus dem SPÖ-Landtagsklub und der SPÖ Tirol ausgeschlossen. | Foto: MeinBezirk/Manfred Hassl
6

Freier Abgeordneter
Georg Dornauer aus der SPÖ Tirol augeschlossen

Der Ausschluss von Georg Dornauer aus dem SPÖ-Landtagsklub und der SPÖ Tirol sorgt für Wirbel. Georg Dornauers Vorstoß in Sachen TIWAG-Übergewinn, eigentlich eine sozialdemokratische Forderung, die auch Philip Wohlgemuth schon gestellt hat, widerspreche dem Koalitionsabkommen. INNSBRUCK. Ausschlaggebend ist der bestehende Koalitionsvertrag der Regierungsparteien ÖVP und SPÖ. Anträge der Regierungsparteien im Landtag können nur gemeinsam eingebracht werden. „Wir haben mit der ÖVP in unserem...

Thomas Gasser wurde als Vorstand der TIWAG und IKB abberufen. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk/Erb
3

TIWAG und IKB
Thomas Gasser als Aufsichtsrat und Vorstand abberufen

Der TIWAG-Aufsichtsrat hat Thomas Gasser von seinem Vorstandsmandat vorzeitig und mit sofortiger Wirkung abberufen. Auch die IKB haben Thomas Gasser als Aufsichtsrat der IKB abberufen. Begründet wird der Schritt damit, dass eine interne Prüfung von Verdachtsmomenten schwerwiegende Pflichtverletzungen und Verfehlungen des Vorstandsmitglieds hervorgebracht hat. Reaktionen gibt es von der FPÖ, der Liste Fritz und den Grünen. INNSBRUCK. Dem vorhergegangen ist ein disziplinarrechtliches Verfahren in...

Anzeige
Foto: alefesvzer.com
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Karten für HC Innsbruck vs. Olimpija Ljubljana

Am 26. September 2025 ist es wieder soweit: Der HC TIWAG Innsbruck empfängt in der TIWAG Arena den slowenischen Traditionsverein Olimpija Ljubljana. Die Begegnungen gegen Ljubljana sind bekannt für Tempo, Einsatz und Spannung bis zur letzten Minute – ein Pflichttermin für alle Haie-Fans! Mitmachen & Gewinnen!Mit etwas Glück könnt ihr live dabei sein und das spannende Spiel hautnah miterleben! Mach auch Du mit und gewinne 2x2 Karten für das Spiel der Innsbrucker Haie vs. Olimpija Ljubljana...

Anzeige
Foto: Iwan Foppa
Aktion 8

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Karten für HC Innsbruck vs. HC Falkensteiner Pustertaler Wölfe

Am 12. September 2025 beginnt für den HC TIWAG Innsbruck die neue ICE Hockey League Saison – und das gleich mit einem Heimspiel-Kracher in der TIWAG Arena! Zu Gast sind die HC Falkensteiner Pustertaler Wölfe, ein Gegner, der für Spannung und Emotionen. Starker Start der HaieDer HC TIWAG Innsbruck hat im dritten Vorbereitungsspiel den ersten Sieg eingefahren! Vor heimischer Kulisse in der TIWAG Arena setzten sich die Haie in einem intensiven Duell gegen Ligakonkurrent Pioneers Vorarlberg mit 4:2...

Das Momentum Institut ortet einen Übergewinn bei der TIWAG. | Foto: TIWAG
4

TIWAG
346,8 Mio. Euro bei einem Umsatz von 1,978 Mrd. Euro im Jahr 2024

Ein vom Moment Institut definierter Übergewinn der TIWAG sorgt für politische Diksussionen in Tirol. LA Georg Dornauer will mit einem Antrag die Rückführung der Übergewinne an die Bevölkerung. Unterstützung erhält Dornauer von der FPÖ und den Grünen, die sich auch eine Zweckbindung der Gelder für die Kinderbetreuung vorstellen können. Am 28. Mai 2025 hat der TIWAG-Aufsichtsrat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 genehmigt: Das Konzern-Ergebnis vor Steuern (EBIT) beträgt demnach 346,8...

Tirols Weg zur Energieautonomie sorgt für Gesprächsstoff: Politik, TIWAG und Industrie setzen auf Dialog mit der Bevölkerung. | Foto: meinBezirk.at
1 5

Energiewende
Widerstand gegen Kraftwerksausbau und PV-Gebühren wächst

Das Land Tirol kämpft an allen Ecken und Enden mit dem Thema Energie, denn die Landesregierung hat sich auf die Fahnen geheftet, bis zum Jahr 2050 energieautonom zu werden. Ganz so einfach scheint das Ganze allerdings nicht zu sein, denn es regt sich Widerstand innerhalb der Bevölkerung und der Landesenergieverorger hat derzeit nicht unbedingt einen guten Stand. Landesregierung, TIWAG und die Industriellenvereinigung sind um Transparenz bemüht und wollen einen offenen Diskurs führen. TIROL...

Tirol liegt beim Ausbau erneuerbarer Energie österreichweit an der Spitze – doch es gibt auch Kritik. | Foto: Friedl Schwaighofer
1 3

Energiewende Tirol
Lob für Fortschritt, Kritik an Windkraft-Ausbau

Am 31. Juli 2025 erreicht Tirol seinen diesjährigen Energiewendetag – und liegt damit im österreichweiten Vergleich deutlich vorn. An 212 Tagen kann sich das Bundesland rechnerisch aus eigener, erneuerbarer Energie versorgen – 29 Tage mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig mehren sich aber kritische Stimmen: Die Tiroler Grünen fordern verbindliche Leitlinien für den Ausbau der Windkraft und werfen der Landesregierung Planungschaos sowie Untätigkeit der TIWAG vor. TIROL. Wasserkraft bleibt das...

Die Arbeiten an der Wasserfassung am TIWAG-Kraftwerk Tauernbach-Gruben laufen planmäßig. | Foto: Tiwag
3

TIWAG Bilanz
Rekordinvestitionen und 110 Mio. Euro für das Land

Für dieses Jahr kündigt die Tiwag Rekordinvestitionen von 520 Millionen Euro an. Bis 2029 sollen insgesamt 2,4 Milliarden Euro investiert werden. Schwerpunkte sind die Kraftwerksprojekte Kühtai, Imst-Haiming sowie Tauernbach-Gruben) und der Ausbau des Energienetzes, der Fernwärmeversorgung, der Elektromobilität und der Photovoltaik. INNSBRUCK. Der TIWAG-Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 genehmigt: Das Konzern-Ergebnis vor Steuern (EBIT) beträgt demnach 346,8 Mio....

Das Kraftwerk Amlach ist neben Prutz, Silz, Jenbach und Kalserbach ein schwarzstart- und inselbetriebsfähige Kraftwerk mit Speicher. | Foto: TIWAG
3

Fünf Speicher gegen Blackout
Stromversorgung innerhalb kurzer Zeit

TIWAG und TINETZ haben einen eigenen Notfallplan – das sogenannte Netzwiederaufbaukonzept Tirol – ausgearbeitet. Der Idealfall: Bereits 60 Minuten nach dem Blackout kann begonnen werden, die Spannung wieder hochzufahren und innerhalb von 180 Minuten das Inntal weitestgehend wieder mit Strom zu versorgen. Ab fünf Stunden kann in Tirol die Grundversorgung wiederhergestellt werden. INNSBRUCK. Nach dem massiven Stromausfall mit zum Teil schwerwiegenden Folgen auf der Iberischen Halbinsel steht die...

Martin Pillei (MCI), Thomas Gasser (Tiwag), Josef Braunshofer (Geschäftsführer Berglandmilch), Daniel Wibmer (Tiwag) und Stefan Lindner (Obmann Berglandmilch) (v.l.) vor der Tirol Milch in Wörgl.  | Foto: Tiwag/Vandory
3

Projekt
Tirol Milch nutzt mit Tiwag & MCI in Wörgl smarte Kühlung

Wenn nachhaltige Energie auf smarte Kühlung trifft: Tirol Milch, Tiwag und MCI starten in Wörgl Pilotprojekt, das ausgeweitet werden soll. Durch Nutzung thermischer Speicher wird Stromverbrauch gesenkt.  WÖRGL, INNSBRUCK. Seit Jahresbeginn bezieht die Berglandmilch-Gruppe an all ihren österreichischen Standorten ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen – geliefert von der Tiwag-Tiroler Wasserkraft AG. In Wörgl, wo Produkte der Marke Tirol Milch hergestellt werden, besteht diese...

TIWAG: Erste Sieger des Tiroler Klimaschutzpreis gekürt 

 | Foto: TIWAG
4

Klimaschutz, Klimawandel
Tiroler Klimaschutzpreis erstmals vergeben

Feierlich eröffnet wurde die erste Ausgabe des Tiroler Klimaschutzpreises – einer Initiative von ORF Tirol (Österreichischer Rundfunk Tirol) und TIWAG (TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG), begleitet von der Universität Innsbruck.  TIROL. Die Veranstaltung fand Anfang April im Studio 3 des ORF Tirol statt. Dabei wurden die Gewinner in drei Kategorien ausgezeichnet: „Tägliches Leben“, „Bildung“ und „Wirtschaft“. Zusätzlich wurden Publikumspreise verliehen, die im Rahmen eines Online-Votings ermittelt...

Weihnachtliche Geste der Solidarität: Statt kleiner Geschenke fließt ein bedeutender Betrag in nachhaltige soziale Projekte in Tirol. | Foto: Pixabay
3

Soziale Wärme zu Weihnachten
TIWAG unterstützt Tiroler Kinderhilfe

Weihnachten ist die Zeit des Gebens und der Unterstützung. Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG verfolgt dieses Ziel seit vielen Jahren mit ihrer Weihnachtsspende an soziale und karitative Einrichtungen in Tirol. Heuer geht eine Spende von 10.000 Euro an die „Tiroler Kinderhilfe e.V.“. TIROL. „Die multiplen Krisen der vergangenen Jahre – Kriege, Inflation, Pandemie – haben gesellschaftliche Spuren hinterlassen und stellen viele Familien vor große Herausforderungen. Die Gefahr, in Armutsverhältnisse...

Planentwurf: So soll das neue Freizeitzentrum Axams in Zukunft ausschauen. Die Tiroler Bäderstudie lässt aber noch auf sich warten. | Foto: Gemeinde Axams, Planentwürfe Pohl
2

Badesaison
Erst kommt der Bädergipfel, dann die Bäderstudie

Tirols Badesaison ist wechselhaft. Dank Petrus ist die Auslastung in den Freibädern starken Schwankungen unterworfen. Auch politisch ist die Kontinuität für die Zukunft noch fraglich. Erst nach dem Bädergipfel wird die Bäderstudie präsentiert. LH Mattle weist Oppositionsvorwurf scharf zurück. INNSBRUCK. "Aktuell wird ein Bädergipfel mit allen betroffenen Stakeholdern vorbereitet. Dort wird die Bäderstudie und das daraus abzuleitende zukunftsorientierte Investitions- und...

Anlassfall in Kirchberg: NEOS gegen TIWAG-Stromvertrag. Muss Kirchberg 20.000 Euro Strafe zahlen? | Foto: Kogler
3

Landesverwaltungsgericht
Neuer Stromstreit, Kirchberg erhält 20.000 Euro Strafe

In Tirol steht der Strompreis neuerlich im Fokus. Dieses Mal trifft es Vereinbarungen der Gemeinden mit der Tiwag. Ein Wiener Stromanbieter hat mit Unterstützung der NEOS die Gemeinde Kirchberg geklagt, die Gemeinde hat vom LVwG Tirol 20.000 Euro Strafe erhalten. Anlass sei die fehlende Ausschreibung bei dem seit Jahren praktizierten Vorgehen. INNSBRUCK. Die Strompreise in Tirol sorgen weiterhin für Aufregung. Teuerungen beim Strom belasteten die Budgets der Tiroler Städte und Gemeinden in den...

Im Laufe der Entwicklung des Projekts „Erweiterung Kaunertal“ hat TIWAG im Umfeld des Gepatschspeichers mehrere Standorte umfassend geprüft. Ab 2010 erfolgte die vertiefte Untersuchung des Speichers Platzertal in der Gemeinde Pfunds auf ca. 2.300 Meter Seehöhe. | Foto: Carolin Siegele
2

Tiwag
Kaunertal: Fokus auf Speicherkapazitäten

Schon seit Langem sind Pläne zur Erweiterung des Kraftwerkprojekts im Kaunertal geplant. Nun wurde das Projekt in zwei Projektteile getrennt. Aktuell konzentriert man sich bei der Tiwag im Bewilligungsverfahren und in der Umsetzung auf die Speicherkapazität. TIROL. Den Fokus legt man bei der Tiwag jetzt auf das neue Pumpspeicherkraftwerk Versetz mit dem Speicher Platzertal. Hier würde Speicherkapazität geschaffen werden. Für das Pumpspeicherkraftwerk Versetz strebt TIWAG vorrangig einen...

Gegenüber dem Vorjahr ist das Konzernergebnis auf rund 195 Millionen Euro gesunken, hält sich aber stabil, so die Tiwag in einer Presseaussendung. | Foto: Pixabay/PIX1861 (Symbolbild)
2

Energie
Tiwag: Rekordbudget von 2,4 Mrd. EUR bis 2028

Kürzlich wurde der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 vom Tiwag-Aufsichtsrat genehmigt. Trotz des schwierigen Umfelds konnte das Konzernergebnis stabil gehalten werden. TIROL. Gegenüber dem Vorjahr ist das Konzernergebnis auf rund 195 Millionen Euro gesunken, hält sich aber stabil, so die Tiwag in einer Presseaussendung. Auch die Umsatzerlöse sanken auf 2.497 Mio. EUR (2022: 3.004 Mio. EUR). „Das erzielte Ergebnis ermöglicht weiterhin die Fortführung der massiven Investitionen in die...

Rechtsanwalt Scheiber hat eine Sammelklage gegen TIWAG und IKB eingebracht. | Foto: TIWAG
2

Erste Verhandlung am 14.6.
Klagen gegen TIWAG und IKB eingebracht

TIWAG und IKB haben hunderttausenden Tirolern zum 31. März 2024 den Stromliefervertrag gekündigt. Die Anwaltskanzlei SCHEIBER LAW aus Umhausen geht rechtlich dagegen vor. INNSBRUCK. Die TIWAG (TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG) und IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe AG) haben die Altverträge für Stromlieferungen von hunderttausenden Tirolern zum Ende März 2024 gekündigt. Der Grund dafür war, dass diese Kunden nicht auf die neuen Tarife umgestiegen sind. Anfechtungsklagen Während die Arbeiterkammer...

Die TIWAG-Satzung wurde geändert. | Foto: TIWAG
2

TIWAG Satzungen
Kostengünstiger Preis als Zieldefinition, Kritik der Oppositon

Ein Bekenntnis zur sicheren, kostengünstigen, umweltverträglichen und effizienten Strombelieferung für Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaftsstandort soll die neue TIWAG-Satzung garantieren. Der Beschluss der Hauptversammlung geht auf einen Auftrag von LH Mattle an die TIWAG sowie eines Beschlusses der Vollversammlung der AK Tirol zurück. Die Opposition bleibt kritisch. INNSBRUCK. Im Rahmen der TIWAG-Hauptversammlung hat Eigentümervertreter LH Anton Mattle eine Änderung der TIWAG-Satzung, den...

Die Liste Fritz will im kommenden Mai-Landtag einige Fragen zur Neuaufstellung der Tiwag geklärt wissen. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Neuaufstellung der Tiwag - Viele Fragen offen

Der Mai-Landtag steht kurz bevor und die Liste Fritz hat erneut viele Anträge und Fragen vorbereitet. Unter anderem betreffen sie das Thema: die Neuaufstellung der Tiwag. TIROL. Wenn es um die Neuaufstellung der Tiwag geht, sieht man das bei der Liste Fritz in einem sehr kritischen Licht. Diese wurde von LH Mattle im Sonderlandtag im Jänner 2024 selbst angekündigt. Grundsätzlich wäre der Ansatz zu unterstützen, so Liste Fritz-Klubobmann Sint, doch er fordert "den Prozess zur Neufassung der...

Die acht Teams, die ihre Projekte beim Finale von „Be the Best 2024“ in der Tiroler Wirtschaftskammer präsentierten, mit dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Technik, Oswald Wolkenstein (2.v.l.) sowie den Jury-Mitgliedern Klaus Vogler (l.), Benjamin Massow (2.v.r.) und Wolfgang Eichinger (r.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2024
Auszeichnung für herausragende HTL-Arbeiten in Tirol

Beim Finale des Be the Best Wettbewerbs wurden zum 15. Mal die herausragendsten Diplom- und Facharbeiten der Tiroler HTLs vom Förderverein Technik Tirol prämiert, wobei Platz 1 an ein Team der HTL Jenbach vergeben wurde. TIROL. In diesem Jahr nahmen 21 Teams mit ihren Arbeiten am alljährlichen und populären "Be the Best-Wettbewerb" teil. Am vergangenen Freitag erhielten die besten acht Teams die Gelegenheit, ihre Projekte vor einer Fachjury und einem breiten Publikum zu präsentieren. Bei der...

25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. | Foto: Canva
2

Tiwag
Entlastungspaket für die Wirtschaft

Das Stromkostenentlastungspaket für Haushaltskundinnen und -kunden wurde von der Tiwag bereits ausgerollt. Jetzt wurde auch ein millionenschweres Entlastungspaket für die heimische Wirtschaft geschnürt. TIROL. 25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. Das Entlastungspaket der Tiwag wurde erst vor Kurzem vorgestellt.  Wer profitiert von dem Entlastungspaket?Die Preissteigerungen im vergangenen Jahr waren...

Die TIWAG startet die Auszahlung des Stromkostenentlastungsbeitrags. Ab nächster Woche erhalten betroffene Kundinnen und Kunden entsprechende Informationen. | Foto: TIWAG
2

Stromkostenentlastungsbeitrag
TIWAG startet Auszahlung

Die TIWAG startet die Auszahlung des Stromkostenentlastungsbeitrags. Ab nächster Woche erhalten betroffene Kundinnen und Kunden entsprechende Informationen. TIROL. Gemeinsam mit der AK Tirol wurde von der TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) ein Stromkostenentlasungspaket erarbeitet. Dieses umfasst eine Höhe von 44 Millionen Euro. Ab nächster Woche erhalten betroffene Kundinnen und Kunden entsprechende Informationen über ihren individuellen Entlastungsbeitrag, der in mehreren Tranchen ausgezahlt...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol
11

KW 8
Pistentod, Pistenschlägereien und ein Pkw fliegt vom Dach

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikNach dem italienischen Klagschreiben stimmen sich das Land Tirol und Südtirol nun bezüglich des künftigen Kurses in der Transitfrage ab. Der Fokus soll vor allem auf gemeinsamen Lösungsvorschlägen und einem intelligenten Verkehrsmanagementsystem liegen. Mehr dazu... Innsbruck. Seit kurzem ist bekannt, dass Bürgermeister Georg Willi einen Plan für die Umgestaltung...

Für einen durchschnittlichen Privathaushalt mit einem Verbrauch zwischen 3.500 bis 4.000 Kilowattstunden ergibt sich je nach Produkt eine Gutschrift von bis zu 285 Euro. | Foto: Canva
2

Tiwag
Tiwag Auszahlungen starten im März – IKB-Klärung bleibt offen

Der grundsätzliche Streit zwischen AK Tirol und Tiwag konnte beigelegt werden. Zudem gab es seitens der Tiwag einen Berufungsverzicht gegen das Bezirksgerichtsurteil. Ab März soll es für die Kundinnen und Kunden Rückzahlungen geben. TIROL. Ab März fließen insgesamt 44 Millionen Euro an die Tiwag-Haushaltskundinnen und -kunden zurück. Für einen durchschnittlichen Privathaushalt mit einem Verbrauch zwischen 3.500 bis 4.000 Kilowattstunden ergibt sich je nach Produkt eine Gutschrift von bis zu 285...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.