Obst

Beiträge zum Thema Obst

Josef Hörersdorfer, Andreas Ennser, Michaela Hinterholzer, Johann Hiebl, Christian Haberhauer und Gerhard Reikersdorfer.

Im Mostviertel wird jetzt geschachert

Verbunden und vernetzt: Neues Obstportal bringt online Käufer und Verkäufer näher zusammen. MOSTVIERTEL. Mit www.schachern.at hat der Obstbauverband Mostviertel gemeinsam mit dem Tourismusverband Moststraße ein neues Verkaufsportal für Obst und Gegenstände rund um die Obstverarbeitung geschaffen. Gleichzeitig soll das Portal zudem ein Informationsportal zum Thema Obst sein. Unterstützt wurden beide Verbände dabei von der Online-Agentur Q2E und dem Amstettner Unternehmen für Webprojekte REEM....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dank Vitamine und anderer Nährstoffe ist Obst wichtig, übertreiben sollte man es aber nicht. | Foto: elmowski - Fotolia.com
2

Fruchtzucker ist auch kein Allheilmittel

Fructose war lange Zeit der Star der Alternativküche, aber sein Stern droht zu verglühen. Zu viel Zucker ist ungesund und kann sogar gefährlich sein, das sollte eigentlich jedem Menschen bewusst sein. So ziemlich alle inneren Organe können unter einem zu hohen Zuckerkonsum leiden. Vielerorts wurde Fruchtzucker lange Zeit als alternatives Süßungsmittel gefeiert, schließlich lässt sie den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen. Das macht ihn aber noch lange nicht gesund, tatsächlich sollten...

  • Michael Leitner
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Obst und Beeren aus dem eigenen Garten sind besonders gesund und reich an bioaktiven Substanzen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflanzung, Standort, Ansprüchen und Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Außerdem erfahren Sie, wie man Nützlinge fördern und Schädlinge und Krankheiten biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Wann: 22.09.2016 19:00:00 bis 22.09.2016, 20:00:00 Wo: Schlosswirt, Schloßweg 1, 3340 Waidhofen an der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Natur im Garten
Bei einer Fructoseintoleranz kommt es zu typischen Symptomen wie Durchfall. | Foto: Piotr Marcinski - Fotolia.com
2 3

Was passiert bei der Fructoseintoleranz?

Wenn der Dünndarm Fruchtzucker nicht mehr ausreichend abbauen kann, spricht man von einer Fructoseintoleranz. Im Dünndarm ist das Transportprotein GLUT-5 dafür verantwortlich, dass Fructose, also Fruchtzucker in den Blutkreislauf transportiert wird. Ist dieses Protein nicht ausreichend vorhanden oder wird vom Körper schlichtweg gar nicht mehr produziert, entsteht eine Fructoseintoleranz. Der Fruchtzucker gelangt dann unverdaut in den Dickdarm, wo er mit Bakterien bekämpft wird und für die...

  • Michael Leitner
Äpfel und Ananas helfen bei der Fettverbrennung. | Foto: Christian Müller/Fotolia.com
1

Wirkungsvolle Fettverbrenner

Bestimmte Lebensmittel können uns helfen, Fett besser zu verbrennen. Sogenannte Fatburner sind Stoffe in der Nahrung, die die Fettverbrennung aktivieren. Enthalten sind sie unter anderem in Ananas, Äpfeln, Brokkoli, Erbsen, Feigen, Fisch, Kartoffeln und vielen anderen Gemüse und Obstsorten. Mehr zum Thema "Wie uns bestimmte Lebensmittel bei der Fettverbrennung helfen?" finden Sie hier. Das hat Sie interessiert? Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem...

  • Carmen Hiertz

50 plus: Ernährung auf dem Prüfstand

Sie sind über 50 und wollen gesund, vital und fit bleiben? Dann gilt für Ihre Ernährung: Weniger, aber besser und gezielter! Trinken Sie jeden Tag mindestens eineinhalb Liter Flüssigkeit: Leitungswasser, stilles Mineralwasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees. Geben Sie Vollkorn-Produkten den Vorzug. Werten Sie eine Mahlzeit am Tag mit Gemüse auf, am besten gedünstet oder dampfgegart. Gut eignen sich Möhren, Brokkoli, Blumenkohl, grüne Erbsen, Spinat. Eine Mahlzeit am Tag sollte unbedingt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Gleiß: Frischer Apfel- und Birnensaft aus dem eigenem Garten

„Für die Gesundheit etwas tun anstatt über Gesundheit reden“ war das Motto eines schulübergreifenden Projektes der ÖKOLOG-Schulen in Gleiß. Mit Plastiksäcken und Schüttelstange ausgerüstet, machten sich bei schönem Herbstwetter Klassen beider Schularten auf den Weg in die Klosterallee. Mit Hilfe einer langen Stange ließ es Hausmeister „Sepp“ zur großen Freunde unserer SchülerInnen Äpfel und Birnen regnen. Mit viel Eifer wurde dann das Obst eingesammelt und in die bereitstehenden Säcke gefüllt....

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Anzeige
5 314

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.