Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

Der Obmann vom Salzburger Landesverband für Obstbau, sowie für Garten- und Landschaftspflege, Josef Wesenauer. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Am Rosenlehen
Spezialist für den Garten und Obstbau in Faistenau

Der Faistenauer Josef Wesenauer ist der Obmann des Salzburger Landesverbandes für Obst- und Gartenbau und Baumwärter. Er gibt nützliche Informationen wie der Boden für den Obstanbau beschaffen sein sollte. FAISTENAU, SALZBURG. Josef Wesenauer aus Faistenau, der Obmann des Salzburger Landesverbandes für Obst- und Gartenbau gibt im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau nützliche Informationen, wie der Boden für den Obstanbau beschaffen sein soll. Die Erhaltung und Förderung des Obstbaues in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: BB

Äpfel, Quitten und Hauptschüler

ANTHERING/BERGHEIM/ELIXHAUSEN. Gemeinsam sorgen Anthering, Bergheim und Elixhausen dafür, dass es in ihren Gemeinden Artenvielfalt in Sachen Obstbäume gibt. Bereits im vierten Jahr kümmern sich die Hauptschüler um Obstbäume, die sie selbst gesetzt haben. Die vierten Klassen verlassen nun die Schule und übergeben die Obhut über die Bäum an die heurigen Erstklässler und setzten zusätzlich noch drei Apfelbäume und drei Quittenbäume. Jeder der scheidenden Schüler bekamen von den Obst- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Zwetschken, Äpfel, Birnen, Kirschen:  Gefördert werden vorwiegend Obstbäume, die in die Region passen.

Land fördert jetzt alle neuen Obstbäume

Jeder, der heuer einen Obstbaum setzt, bekommt rund 50 Prozent der Kosten vom Land. SEEKIRCHEN (grau). Für mehr Obstbäume in der Landschaft wirbt das Land Salzburg mit einer speziellen Förderung. Damit sollen die Streuwiesen in unsere Natur zurückkehren und heimische Bäume auch wieder heimisch werden. Um die Förderung in Anspruch zu nehmen, muss man kein Landwirt sein, den Zuschuss bekommt man auch als Privatperson. „Bis zu acht Bäume oder Sträucher pro Haushalt werden gefördert“, erklärt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.