Obstbaumschnitt

Beiträge zum Thema Obstbaumschnitt

Der Baumschnittkurs in Hofstetten-Grünau. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Neues gelernt
Obstbaumschnittkurs vermittelt Expertenwissen

Die TeilnehmerInnen des praxisorientierten Obstbaumschnittkurses erlebten einen Tag voller wertvoller Tipps und Handgriffe, um ihre Obstbäume gesund zu erhalten und auf reiche Ernte vorzubereiten. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Unter der fachkundigen Anleitung von Pomologin Gerlinde Handlechner konnten nicht nur die theoretischen Grundlagen des Pflanzschnitts, Erziehungsschnitts und Erhaltungsschnitts erlernt werden, sondern das Gelernte wurde auch gleich direkt im Streuobstgarten ausprobiert. Von LEADER...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Zahlreiche Teilnehmer beim Obstbaumschnittkurs. | Foto: Leader Region Mostviertel-Mitte

LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Obstbaumschnittkurs vermittelt Expertenwissen

In einem lehrreichen und praxisorientierten Obstbaumschnittkurs erlebten die Teilnehmer einen Tag voller wertvoller Tipps und Handgriffe, um ihre Obstbäume auf reiche Ernte einzustellen. MANK. Unter der fachkundigen Anleitung von Pomologin Gerlinde Handlechner erlernten die TeilnehmerInnen nicht nur die theoretischen Grundlagen des Pflanzschnitts, Erziehungsschnitts und Erhaltungsschnitts, sondern konnten das Gelernte auch direkt im Obstgarten umsetzen. Der Kurs, organisiert von den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Obstbaumschnitt
Vortrag mit Petra Hirner - Obstbäume zurückschneiden

Dafür, dass unsere Bäume nicht in den Himmel wachsen, sorgen andere. Dafür, dass unsere Bäume aber überhaupt wachsen und gedeihen, müssen wir schon selber sorgen. Damit dies gelingt laden wir euch zum kommenden Tauschkreistreffen ein. Der Tauschkreis Baden lädt ein zu einem Vortrag mit Fachfrau Petra Hirner (Eintritt frei). Lernen Sie wie man einen Obstbaum zurückschneidet, wie die Krone zu formen ist und auch der Rückschnitt von Ziergehölzern wird thematisiert. Wir treffen uns am Dienstag 14....

  • Baden
  • Tauschkreis Baden

Gartenarbeit, Baumschnitt richtig gemacht
Obstbaumschnitt, Kronenerziehung, Schnitt von Ziergehölzern

Dafür, dass unsere Bäume nicht in den Himmel wachsen, sorgen andere. Dafür, dass unsere Bäume aber überhaupt wachsen und gedeihen, müssen wir schon selber sorgen. Damit dies gelingt laden wir euch zum kommenden Tauschkreistreffen ein. Der Tauschkreis Baden lädt ein zu einem Vortrag mit Fachfrau Petra Hirner  (Eintritt frei). Lernen Sie wie man einen Obstbaum zurückschneidet, wie die Krone zu formen ist und auch der Rückschnitt von Ziergehölzern wird thematisiert. Wir treffen uns am Dienstag 14....

  • Baden
  • Tauschkreis Baden
Fachgerechter Baumschnitt muss gelernt sein. | Foto: Leaderregion Kampseen

Tipp
Der richtige Obstbaumschnitt für eine reiche Ernte

Obstbäume  sollten – vor allem in den ersten Jahren – jährlich geschnitten werden. Doch der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein! BEZIRK. Obstbäume verschönern mit ihrer Blütenpracht die Landschaft und sind sehr langlebig: Sie werden mit Leichtigkeit fünfzig bis einhundert Jahre alt. Um eine reiche Ernte zu erhalten, brauchen sie eine gute Pflege und sollten – vor allem in den ersten Jahren – jährlich geschnitten werden. Mit einem fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert, der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto:  LEADER Kamptal

Der richtige Obstbaumschnitt ermöglicht eine reiche Ernte

Auch ein Veredelungskurs wird angeboten Obstbäume verschönern mit ihrer Blütenpracht die Landschaft und sind sehr langlebig: Sie werden mit Leichtigkeit fünfzig bis einhundert Jahre alt. Um eine reiche Ernte zu erhalten, brauchen sie eine gute Pflege und sollten – vor allem in den ersten Jahren – jährlich geschnitten werden. Mit einem fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert, der Ertrag reguliert und die Gesundheit des Baumes gestärkt. Für einen gelungenen Schnitt braucht es einiges an...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Baumschnitt- und Veredelungskurse starten in Kürze. | Foto: Moststraße

Eisenstraße
Der richtige Schnitt für Obstbäume im Mostviertel

Die Obstbaum-Schnittkurse starten bald wieder in der Region Eisenstraße. REGION. Wer einen rundum gesunden Baum mit gut ausgereiften Früchten haben will, darf nicht auf den richtigen Schnitt und die dazugehörende Pflege vergessen. Schnittkurse in unserer Region In der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich werden aus diesem Grund in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit der Nachbarregion Moststraße und mit Unterstützung des Landes passende Kurse angeboten. Die Baumschnitt- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dominik Schreiber weiß genau, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt. | Foto: Baum- und Rebschule Schreiber

Weinviertler Dreiländereck
Obstbäume richtig schneiden

Unter der fachkundigen Leitung der Baum- und Rebschule Schreiber lädt das Weinviertler Dreiländereck zu einem Obstbaum-Schnittkurs ein.  BEZIRK MISTELBACH | GROSSKRUT. Für alle ambitionierten Hobbygärtner gibt es Infos und Tipps in Theorie und Praxis rund um den fachgerechten Zuschnitt bei Obstbäumen und die entsprechende Baumpflege. Der richtige Obstbaumschnitt bildet die Grundlage für kräftiges Wachstum und Blütenbildung und somit für eine ertragreiche Ernte. Gesunde Bäume tragen zudem nicht...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Foto: „Natur im Garten“ / A. Haiden
2

Gartentipp: Sommerschnitt an Obstbäumen

Traditionellerweise werden Obstgehölze wie Apfel und Birne meist im Spätwinter geschnitten. BEZIRK. Zwischen Mitte Juni bis August ein gutes Zeitfenster für den Obstbaumschnitt, insbesondere bei Steinobst wie Kirsche und Marille während und nach der Ernte, welcher einige Vorteile bietet. Im Allgemeinen gilt zudem für starkwachsende Bäume, die dazu neigen viele Wassertriebe zu bilden, dass es günstiger ist den Schnitt im Sommer durchzuführen, da dieser wuchsbremsend wirkt. Pilzkrankheiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Simon Glösl
5

Veredelungsworkshops in Waidhofen und Gresten-Land
Im Ybbstal werden die Obstbäumchen veredelt

Nach zwei Terminen in Waidhofen fand in Gresten-Land ein Workshop zur Veredelung von Obstbäumen statt. GRESTEN-LAND. "Mein persönlicher Lieblingsbaum ist der Marillenbaum", erzählt Franz Zehetner. Manfred Danner, Leopold Seisenbacher und Gerhard Auer präferieren dagegen "in erster Linie den Apfelbaum". Fans vom Zwetschkenbaum sind Florian Wagner, Johann Buchebner und Georg Bissinger.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
Der richtige Schnitt ist wichtiger, als man denkt. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

Kurs
Artstetten zeigt, wie richtiger Obstbaumschnitt funktioniert

Beim Obstbaumschnittkurs in Artstetten lernten die Teilnehmer, wie man die Ertragsfähigkeit der Bäume durch den richtigen Schnitt sichert.  ARTSTETTEN. „Streuobstwiesen, wie sie früher einmal gewesen sind. Das ist das Ziel“, sagt Thomas Heindl, Geschäftsführer der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau. Damit die Obstbäume gesund bleiben, ist entsprechendes Wissen erforderlich. Neben theoretischem Know-how gehört dazu auch der perfekte Baumschnitt. Beim Kurs in Artstetten lernten...

  • Melk
  • Sara Handl
Baumschnitt- und Veredelungskurse finden in Hollenstein, Purgstall und Gresten-Land statt. | Foto: Moststraße
2

Obstbaum-Schnittkurse
Der richtige Schnitt im Mostviertel

Die Baumschnitt- und Veredelungskurse starten im Mostviertel. REGION. Wer den richtigen Baumschnitt von Obstbäumen erlernen möchte, der hat in den kommenden Wochen in der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich die Möglichkeit, an einem von vier Terminen teilzunehmen. Die Baumschnitt- und Veredelungskurse, die mit Unterstützung des Landes Niederösterreich durchgeführt werden, wurden gestartet. Für die Kurse in Hollenstein (9. März), Purgstall (6. April) und Gresten-Land (14. April) sind noch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: AdobeStock

Obstbaumschnitt – Schnittgut sinnvoll nutzen

In der Zeit des Obstbaumschnitts sammelt sich rasch eine stattliche Menge von Zweigen und Ästen an. Der Abtransport des Gehölzschnitts ist aufwändig und zum Entsorgen eigentlich viel zu schade. Häcksler-Fans zerkleinern das Material, um es vermengt mit Grünabfällen zu kompostieren oder pur als Wegebelag oder Mulchmaterial unter Bäumen, Sträuchern oder auf Staudenbeeten auszubringen. Mit Ästen und Zweigen lassen sich im Garten auch zahlreiche andere, schnittige Ideen umsetzen. „Die hohe Kunst...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Bpww/N.Kovacs

Breitenfurt
Der richtige Obstbaumschnitt

BEZIRK MÖDLING. Am 19. Februar findet in Breitenfurt wieder ein  Obstbaumschnittkurs des Biosphärenpark Wienerwald Managements. Dabei erfährt man, wie man den Obstbäumen selbst die richtige Pflege und dem fachgerechten Schnitt zukommen lassen kann. Die Kursleitung führt die Teilnehmer zunächst in die Theorie der Obstbaumpflege ein. Im Anschluss wird die Theorie in der Praxis ausgiebig geübt. Gemeinsam erlernt man den fachgerechten Obstbaumschnitt direkt auf der Streuobstwiese . Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auf den richtigen Baumschnitt kommt es an | Foto: Garten Tulln

Seminartipps von Natur im Garten
Obstbaumschnitt für Baumgesundheit und reiche Ernte

Insbesondere junge Bäume müssen in den ersten Jahren regelmäßig geschnitten werden, um ein entsprechendes Wuchsbild zu erzielen, das Wachstum zu regulieren und so optimal für Baumgesundheit und reichen Fruchtertrag vorzusorgen. TULLN. In den „Natur im Garten“ Obstbaumschnittseminaren erlernen Sie alles zu Schnittführung und Schnittzeitpunkt, Kronenaufbau, Werkzeughandhabung und über die Gesunderhaltung von Obstbäumen. Unter der fachkundigen Anleitung der Vortragenden können Sie gleich selbst...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Die TeilnehmerInnen des, von der LEADER-Region organisierten, Obstbaumschnittkurses übten sich in Theorie und Praxis im fachgerechten Obstbaumschnitt in Frankenfels. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Frankenfels
Reiche Ernte durch Schnitt

 Ihr theoretisches und praktisches Wissen über den fachgerechten Sommer -Obstbaumschnitt konnten die TeilnehmerInnen am 30. Juni beim Obstbaumschnittkurs der LEADER Region auffrischen und erweitern. FRANKENFELS. Referentin Gerlinde Handlechner erklärte in gewohnt kurzweiliger Art worauf es ankommt, damit sich unsere Streuobstbäume gesund entwickeln können. Was man tun kann, damit der Obstbaum reiche Ernte trägt sowie wertvolle Tipps zu Schneidwerkzeug, Schnittzeitpunkt und Arbeitssicherheit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Durch die Obstbaumschnittkurse kann man dem Obstbaum zu einer wahren Verjüngungskur verhelfen, den Blütenreichtum fördern und den Ernteertrag steigern. | Foto: Pixabay/Carina Wojtak

Baumpflege
LEADER-Region lädt zu Obstschnittkursen

An zwei Terminen im Juli lädt die LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau zu Obstbaumschnittkursen ein. Durch den richtigen Schnitt sollen die Ertragsfähigkeit und der Bestand der Bäume gesichert werden. OTTENSCHLAG. Die Obstbäume gesund zu halten und richtig zu pflegen ist ein erklärtes Ziel der LEADER-Region. Dazu gehört auch der perfekte Baumschnitt. Mit einem fachgerechten Erhaltungsschnitt wird der Baum in seiner Ertragsfähigkeit und in seinem Bestand gesichert. Die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die TeilnehmerInnen des von der LEADER Region organisierten Obstbaumschnittkurses in Rohrbach übten sich in Theorie und Praxis im fachgerechten Obstbaumschnitt.  | Foto: LEADER Region Mostviertel

Rohrbach: Reiche Ernte durch Schnitt

ROHRBACH. Obstbaumbesitzer aus der Region trafen sich in der Mostschank Rosenbaum und informierten sich in Theorie und Praxis über den fachgerechten Obstbaumschnitt. Referentin Gerlinde Handlechner erklärte, worauf es ankommt, damit sich ein junger Obstbaum gesund entwickeln kann. Was man tun kann, damit der Obstbaum reiche Ernte trägt und wertvolle Tipps zu Schneidwerkzeug, Schnittzeitpunkt und Arbeitssicherheit fehlten eben so wenig wie die Praxis direkt an den Obstbäumen auf der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Unter der fachkundigen Anleitung der Vortragenden können Sie gleich selbst zur Schere greifen und Ihr erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen. | Foto: Natur im Garten

Obst & Garten
Obstbaumschnitt für Baumgesundheit und reiche Ernte

TULLN/BEZRIK. Insbesondere junge Bäume müssen in den ersten Jahren regelmäßig geschnitten werden, um ein entsprechendes Wuchsbild zu erzielen, das Wachstum zu regulieren und so optimal für Baumgesundheit und reichen Fruchtertrag vorzusorgen. In den „Natur im Garten“ Obstbaumschnittseminaren erlernen Sie alles zu Schnittführung und Schnittzeitpunkt, Kronenaufbau, Werkzeughandhabung und über die Gesunderhaltung von Obstbäumen. Unter der fachkundigen Anleitung der Vortragenden können Sie gleich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Mit dabei:  Frank, Alois Frank, Rosi Rahming, Robert Schreiber, Bürgermeister Christian Frank, Dominik Schreiber | Foto: WDE-Rahming

Baumpflege
Wie behandle ich Obstbäume richtig?

POYSDORF. Diese und noch viele weitere Fragen stellten die 130 Teilnehmer an die Obstbaumspezialisten der Baumschule Schreiber, Poysdorf. Wie auch in den letzten Jahren hat Geschäftsführerin Rosi Rahming von der Kleinregion Weinviertler Dreiländereck zu einem Obstbaum Schnittkurs geladen. Der Festsaal im Gasthaus „Zum Doppeladler“ war bis auf den letzten Platz besetzt. Dreiländereck Obmann Bürgermeister Christian Frank freute sich, so viele Interessierte in seiner Heimatgemeinde Herrnbaumgarten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Am  27. Juli können Interessierte wieder in Klosterneuburg den fachgerechten Obstbaumschnitt erlernen. | Foto: BPWW/I. Lemberger

Kurs
Fachgerechter Sommerschnitt für Obstbäume

Der Biosphärenpark Wienerwald bietet Praxiskurse für den fachgerechten Obstbaumschnitt an. KLOSTERNEUBURG / TULLNERBACH (pa). Gemeinsam mit Klosterbauer Hannes Kleedorfer bietet der Biosphärenpark Wienerwald für die interessierte Bevölkerung Praxiskurse für den Obstbaumschnitt an. Im Juli 2019 wird dabei sowohl in Wien als auch in Klosterneuburg zur Astschere gegriffen. Fachgerechte Pflege für Obstbäume Das Biosphärenpark Wienerwald Management unterstützt nicht nur die Nachpflanzung von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gerlinde Handlechner (Mitte) mit Ricarda Öllerer (re.) und den Kursteilnhmern
 | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Der richtige Schnitt für den Obstbaum

SITZENBERG-REIDLING (pa). Umweltgemeinderätin Ricarda Öllerer freute sich über vierzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Obstbaum-Schnittkurs in Sitzenberg-Reidling. Im Zuge des Kurses lernten die Teilnehmer wie man Obstbäume ertragsfördernd zurückschneidet. Zunächst wurde im theoretischen Unterricht die Basis besprochen,  nach dem Mittagessen ging es nach Sitzenberg und Hasendorf: zum praktischen Arbeiten in Gärten. „Der Kurs wird vom NÖ Landschaftsfond mitgefördert, deshalb...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: BPWW/I. Lemberger

Praxiskurs für den Obstbaumschnitt

BEZIRK MÖDLING. Gemeinsam mit Klosterbauer Hannes Kleedorfer aus Maria Enzersdorf bietet der Biosphärenpark Wienerwald für die interessierte Bevölkerung Praxiskurse für den Obstbaumschnitt an. Am 20. und 21. Juli 2018 (jeweils 1-tägig von 9:00 bis 15 Uhr) wird dabei in Maria Enzersdorf fachgerecht Hand angelegt. Fachgerechte Pflege für Obstbäume Das Biosphärenpark Wienerwald Management unterstützt nicht nur die Nachpflanzung von Obstbäumen, sondern auch die Pflege und den fachgerechten Schnitt,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Franz Wiesbauer, Elfriede Hasler,  Albert Pitterle, Franz Lumesberger, Robert Schüller, Hans Redl. | Foto: LEADER Mostviertel

Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis

HAINFELD. Knapp 30 Teilnehmer trafen sich im Landgasthof Schüller in Hainfeld um mehr über den fachgerechten Obstbaumschnitt zu lernen. In Theorie und Praxis erfuhren die Zuhörer, worauf es ankommt, damit sich ein junger Obstbaum gesund entwickeln kann. Am landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Wiesbauer konnte das Gelernte am selben Tag gleich in der Praxis erprobt werden. Durch richtigen Baumschnitt und Pflege kann auch älteren Obstbäumen zu neuer Vitalität verholfen werden. Auch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.