Schädlingsbekämpfung

Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung

Die Sooßer Weinhauer helfen zusammen, um die mit Pheromonen präparierten Duftstreifen großflächig zwischen den Reben aufzuhängen. | Foto: Katharina Schwertführer
2

Schädlingsbekämpfung
Verwirrung in Sooßer Weingärten dank Weinhauer

Verwirrung in den Weingärten in Sooß: Kein Grund zur Sorge, weder Winzer noch Gäste werden verwirrt, sondern der gefährliche Schädling namens Traubenwickler. SOOSS. Die Sooßer Weinhauer helfen zusammen, um die mit Pheromonen präparierten Duftstreifen großflächig zwischen den Reben aufzuhängen. Aufgrund dieser Duftstoffe werden die männlichen Traubenwickler „verwirrt“ und finden kein Weibchen. Das Resultat: Die Paarung wird verhindert und folglich schlüpfen keine Raupen, welche die Trauben...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Harald Miedler ist Schädlingsbekämpfer durch und durch | Foto: Miedler

Spiderman
Spinnenalarm: Wie würde ein Fachmann vorgehen

WAIDHOFEN. Im Penny in Krems herrscht im Moment Außnahmezustand, da Spiderman sein Unwesen treibt. Wir sprachen mit dem Waidhofner Schädlingsbekämpfer Harald Miedler, wie er das Problem angehen würde.  " Ich würde Klebefallen mit Lockstoff anbringen und zwar über Nacht und das Problem wäre gelöst. Dabei ist es wichtig das man Ruhe und die Dunkelheit nutzt" ,so Miedler. Er selbst habe mit dieser Methode schon einige Spiderman im Lebensmittel Bereich gefangen. "Man kann auch mit Kontaktstoff...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
3 2 7

Schädlinge und Nützlinge im Garten
Blattläuse und Marienkäfer

Der asiatische Harlekin-Marienkäfer kommt heute nicht mehr nur in Japan und China vor, sondern auch in Nordamerika und Europa. Wegen seines großen Blattlaus-Appetits wurde der Käfer seit den 80er Jahren im großen Stil zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt, kommt heute in großen Mengen wild vor und verdrängt die heimischen Marienkäfer.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Florian Steiner und Franz Hohl bei der Arbeit.
4

Schädlingsbefall
Dachföhren nicht vom Borkenkäfer befallen

TERNITZ. Die Waldarbeiten am Petersberg gehen dem Ende zu. Föhren konnten gerettet werden. Vor rund einem Jahr spazierten wir mit Aufsichtsorgan Franz Hohl durch den Wald unterhalb der Peterskirche. Er zeigte uns die abgestorbenen Bäume und schilderte das große Problem des Schädlingsbefalls und der Wurzelfäule. Kurz darauf wurden die Forstarbeiten in Takt gesetzt und die kranken- bzw. abgestorbenen Bäume entfernt. "Die Borkenkäfer nisten sich in den schwachen Gewächsen ein und breiten sich in...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Anzeige
Katharina Rauschmeier ist Ihre Ansprechpartnerin! | Foto: DVB Gebäudereinigung GmbH

Immobilienservice der Extraklasse
Die DVB Gebäudereinigung GmbH kümmert sich um Ihre Objekte

Seit 1994 steht die DVB Gebäudereinigung GmbH für höchste Qualität und faire Preise. Unser familiär geführter Betrieb ist sowohl für Privatkunden als auch für Firmen jeder Größe ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Reinigungen jeder Art geht. Näheres im Detail: Hausreinigung „Der erste Eindruck zählt!“ – Sauberkeit liegt uns am Herzen, daher verwenden wir ausschließlich professionelle Chemie, welche natürlich umweltschonend ist. Wir erstellen für Sie ein individuelles Reinigungskonzept...

  • Waidhofen/Thaya
  • Stefan Liebhart
Drohne zur Bekämpfung des schädlichen Maiszünslers (v.l.n.r.): Fachlehrer Bernhardt Obermayer, Schüler Michael Arnhold, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Josef Sieder und Schülerin Johanna Aigelsreiter | Foto: LFS Pyhra

LFS Pyhra
Drohneneinsatz in der Landwirtschaft

In der Landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra kommt eine neue Technologie zur Schädlingsbekämpfung zum Einsatz.  PYHRA (pa). Die Raupe des Maiszünslers stellt in der Landwirtschaft eine ernste Bedrohung dar, weil dadurch massive Schäden an Maispflanzen verursacht werden. Bei der Bekämpfung hat sich der Einsatz von Nützlingen bewährt, die via Drohne auf den Feldern ausgebracht werden. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überzeugte sich an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS)...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
<f>Nichts ist ihm </f>fremd: Benedikt Pongratz (35) | Foto: Schwameis
1 10

Er rettet Sie vor Motten, Schaben, Wanzen & Co

Lebensmittelmotten haben gerade Hochsaison - hat man sie mal, wird man sie fast nicht mehr los. Was tun? Wenn es nach dem Urlaub juckt und beißt. Reisezeit, Hotelbettenzeit - Wanzen gibt es wieder im Land. Benedikt Pongratz (35) aus Geras weiß Rat. NÖ. Benedikt Pongratz (35) ist Schädlingsbekämpfer. "Das ist eine Berufung", sagt er charmant lachend. "Die Dankbarkeit, wenn man Menschen von Ungeziefer befreit, ist sehr schön." Seinen Beruf findet er spannend. Schon als Kind (geboren in Horn) hat...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schädlingsbekämpfer Franz Muzatko und Pfarrgemeinderätin Maria Strobl vor der Wärmemaschine, die über das Rohr Hitze in den Dachstuhl leitet.
29

Maria und die "task force Holzwurm"

Der Dachstuhl von Niederkreuzstettens Kirche wird von Holzwürmern zerfressen, Rettung war dringend nötig. NIEDERKREUZSTETTEN (gdi). Hausbockkäfer suchen für die Ablage ihrer Eier totes Nadelholz, und dieses finden sie bevorzugt in Dachstühlen älterer Gebäude.  Die Kirche Niederkreuzstetten ist offenbar ein bevorzugter Platz für die Produktion von Nachkommenschaft der Hausbockkäfer, denn die Holzbalken unter dem Dach und die Holztreppen zeugen massiv von Fraßspuren, welche die aus den Eiern...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Siegahrtskirchen will Rattenproblem eindämmen. | Foto: pixybay.com
2

Sieghartskirchner bekämpfen Ratten

SIEGHARTSKIRCHEN. Atzenbrugg und Langenrohr haben es schon gemacht, Donnerstag Abend haben auch die Kommunalpolitiker von Sieghartskirchen eine flächendeckende Rattenbekämpfung beschlossen. Aber nicht alle waren dafür: Die Freiheitlichen unter Andreas Spanring sowie der Grüne Thomas Derntl stimmten dagegen, Christian Rohr (Grüne) enthielt sich der Stimme. Bürger hätten aufgezeigt, dass in den Katastralen Ranzelsdorf, Gollarn, Ollern sowie in Sieghartskirchen Ratten gesichtet wurden. Da sich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Leopold Mayrhofer Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt... Eintritt frei! Wann: 29.04.2017 10:30:00 bis 29.04.2017, 12:00:00 Wo: Kulturzentrum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Natur im Garten
Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

"Natur im Garten" Praxis mit DI Anna Leithner Vortrag, Rundgang und Verkostung: Obst und Beeren aus dem eigenen Garten sind besonders geschmackvoll und reich an bioaktiven Substanzen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflanzung, Standort, Ansprüchen und Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Außerdem erfahren Sie, wie man Nützlinge fördern und Schädlinge und Krankheiten biologisch bekämpfen kann. Beim Rundgang geerntetes Obst sowie besondere Schmankerl aus dem Glas gelangen zur...

  • Gänserndorf
  • Natur im Garten
Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Obst und Beeren aus dem eigenen Garten sind besonders gesund und reich an bioaktiven Substanzen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflanzung, Standort, Ansprüchen und Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Außerdem erfahren Sie, wie man Nützlinge fördern und Schädlinge und Krankheiten biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Wann: 10.05.2017 18:30:00 bis 10.05.2017, 19:30:00 Wo: Ort wird noch bekannt gegeben, 2391 Kaltenleutgeben...

  • Mödling
  • Natur im Garten
Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt... Eintritt frei! Wann: 04.04.2017 19:30:00 bis 04.04.2017, 20:30:00 Wo:...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
Raffaela Au freute sich über viele Gratulanten. | Foto: WKNÖ LF

Schädlinge haben in Türnitz keine Chance

TÜRNITZ. Raffaela Au übersiedelte mit ihrer Firma „ATF Schädlingsbekämpfung“ von Hainfeld nach Türnitz. Zur Eröffnung ihres neuen Geschäftslokals in Markt 4 konnte sie zahlreiche Ehrengäste und Gewerbetreibende begrüßen. Das Unternehmen bietet diverse Dienstleistung in der Schädlingsbekämpfung, wie Holzschutz, Wespen-, Ratten- und Insektenbekämpfung und HACCP-Konzepte an. Von der Wirtschaftskammer Lilienfeld gratulierte Karl Oberleitner und wünschte viel Erfolg.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt. Eintritt frei! Wann: 13.03.2017 18:30:00 bis 13.03.2017, 19:30:00 Wo:...

  • Mistelbach
  • Natur im Garten
Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt. Eintritt frei! Wann: 23.03.2017 19:30:00 bis 23.03.2017, 21:00:00 Wo:...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
Foto: Surovic
2

Nourivit präsentiert neue Schädlingsbekämpfung

Die Nourivit GmbH aus Baden bei Wien präsentierte am Feldtag auf dem Biohof Fuhrmann in Weiden ihre neueste technische Entwicklung zur Herstellung von biologischen Boden- und Pflanzenhilfsstoffen. Die "high-tech" ausgestattete, mobile Container-Produktionsanlage mit der Markenbezeichnung Nourivit Plus K10 ermöglicht es den Landwirten fortan ihre Boden- und Pflanzenstärkungsmittel auf rein natürlicher Basis selbst herzustellen. In einem Forschungsprojekt soll nun das Grundprodukt Nourivit Plus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 13

Kompost-Tee: Bringt das Leben zurück zu den Wurzeln

Voller Elan starten Sie im Frühling ins Gartenjahr? Bereiten die Beete vor, säen, gießen, jäten - und dann das: Die Pflanzen wachsen nicht so, wie sie eigentlich könnten, Mehltau und Blattläuse geben ihnen den Rest. Frustration macht sich breit. Der Griff ins Giftregal des Baumarktes Ihres Vertrauens scheint unausweichlich ... Dabei nehmen wir uns doch alle vor unseren Garten natürlich zu pflegen und keine Gifte in unsere unmitelbare Umgebung zu bringen - aber was tun? Dem Biogärtner möchten...

  • Gänserndorf
  • Martina Scharmitzer
Foto: privat

Weinbauern kämpfen mit biologischen Mitteln

Die Absdorfer Weinbauern haben sich dieses Jahr entschlossen eine biologische Bekämpfung von Schädlingen im Weingarten insbesondere Traubenwickler durch Pheromonduftfallen zu bekämpfen. Durch die Inaktive des Weinbauvereins Absdorf konnte eine flächendeckende Versorgung unseres Weinbaugebietes sicher gestellt werden. Durch diese Maßnahme ist kein Einsatz von einem Insektizid im Weingarten notwendig.

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.