Ofen

Beiträge zum Thema Ofen

Foto: FF Gmünd Stadt
2 3

Feuerwehreinsatz wegen überhitztem Ofen

GMÜND (red). Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd wurde am Sonntag um 20:59 Uhr zu einem überhitzten Ofen in der Kirchengasse alarmiert. Zwölf Mitglieder rückten mit vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus, die Zentrale blieb besetzt. Die Bewohnerin wurde vom Roten Kreuz erstversorgt, die Wohnung belüftet und danach der Polizei übergeben.

Da ist es warm, da bleib ich

Wenn das Wetter so grauslich ist, dass man kein Pfötchen vor die Tür setzen mag ... Minki von der Familie Winter hat es sich auf dem Ofen bequem gemacht. Danke für das Foto per WhatsApp. Möchten Sie auch ein nettes Foto schicken: 0677/61798068.

Rescher Genuss: Judith Keller, Kurt Köhler, Manfred Hofmann und Mathias Singer am Brotbackofen. | Foto: S. Hauer
6

Zwei Erfolgsunternehmen gehen gemeinsamen Weg

GMÜND. Mit einer Hausmesse wurde vergangenes Wochenende die neue Kooperation von Öfen und Fliesen in Gmünd gefeiert. Manfred Hofmann und Anita Winter und Kurt Köhler haben sich zusammengetan. Das Geschäft am bisherigen Ofen Hofmann Standort in der Gmünder Albrechtserstraße wird nun gemeinsam betrieben und bietet ab sofort neben Öfen auch alles rund ums Thema Fliese an. Ein Highlight ist der Brotbackofen, den es als Bausatz in verschiedenen Größen gibt. Künftig sollen auch spezielle...

Im Winter geht viel "Kohle" sprich Geld durch den Rauchfang

Heizkostenzuschuss

Die NÖ Landesregierung gewährt für die Heizperiode 2011/2012 einen einmaligen Heizkostenzuschuss an sozial bedürftige Niederösterreicher in der Höhe von Euro 130,- für folgende Personengruppen: Ausgleichszulagenbezieher Bezieher einer Mindestpension Bezieher einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung Bezieher von Kinderbetreuungsgeld Einkommensbezieher, deren Einkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Einkommenhöchstgrenzen brutto: Alleinstehende Euro 793,40...

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.