Open Government

Beiträge zum Thema Open Government

2

Die ersten Daten sind online

Die Stadt will nach und nach ihre Daten im Internet veröffentlichen – die ersten stehen bereits online. SALZBURG. Gut ein Jahr ist vergangen, seitdem die Stadt Salzburg den Plan gefasst hat, Stück für Stück ihre Daten maschinenlesbar und im Internet online zugänglich zu machen. „Open Government Data“, kurz OGD, ist ein weltweiter Trend, dem sich auch die Mozartstadt nicht mehr verschließen will. Mit der Veröffentlichung der ersten Informationen ist nun endültig der Startschuss für ein Projekt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Meinung: Wenn Ausreden überflüssig werden

Hinter dem sperrigen Begriff „OGD“ (Open Government Data) verbirgt sich eine Chance, das verlorengegangene Vertrauen in die Salzburger Politik wieder herzustellen. „Die machen doch eh nur was sie wollen“, „In politische Entscheidungen haben wir keinen Einblick“, „Es mangelt an Transparenz“ – die teils berechtigten Beschwerden über den aktuellen Zustand der Politik könnten bald zu bloßen Ausreden verkommen, wenn es gelingt, den Bürgern durch „OGD“ bessere Informationen und eine echte Möglichkeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Salzburg zeigt sich transparent

„Open Government Data“ soll mehr Transparenz für Salzburgs Bürger bringen SALZBURG. Die Stadt Salzburg wird noch dieses Jahr damit beginnen, ihre Daten „stückchenweise“ online zu stellen und sie so allen Salzburgerinnen und Salzburgern zugänglich zu machen. „Das wird eine tolle Sache“, zeigte sich Bürgermeister Heinz Schaden begeistert. Mitreden leicht gemacht „OGD“ steht für „Open Government Data“ und bedeutet vereinfacht gesagt, dass die Verwaltung all ihre Daten öffentlich zugänglich macht....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.