Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Die Salzburg AG entstand im Jahr 2000 aus der Fusion der Salzburger Stadtwerke und der Salzburger AG für Energiewirtschaft (SAFE). Die Fusion ermöglichte eine umfangreiche Versorgung in den Bereichen Energie, Verkehr und Telekom für alle SalzburgerInnen im gesamten Bundesland, so CEO Michael Baminger. | Foto: Salzburg AG
4

25 Jahre Salzburg AG
"Gemeinsam ein lebenswertes Salzburg schaffen"

Die Salzburg AG von heute geht auf das Jahr 2000 zurück. Damals wurden die Salzburger Stadtwerke und die SAFE fusioniert. Der Grund für die Fusion: eine umfangreiche Versorgung in den Bereichen Energie, Verkehr und Telekom für alle SalzburgerInnen. Wir haben mit CEO Michael Baminger über das vergangene Vierteljahrhundert, die Zukunft und die Verbindungen zu uns gesprochen. SALZBURG. 25 Jahre feiern nicht nur wir von MeinBezirk Salzburg in diesem Jahr, sondern auch die Salzburg AG. Anlässlich...

Siegfried Reich, Geschäftsführer von Salzburg Research: "Ihre Wurzeln hat Salzburg Research in einem technologiebetriebenem Ansatz, das heißt, Forschungsergebnisse aus den Hochschulen in die Wirtschaft zu transferieren. Daraus hat sich Schritt für Schritt ein eigenständiges, mission-orientiertes Forschungsinstitut entwickelt, das heute strategisch arbeitet und zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen wie die Mobilitätswende oder die Energiewende adressiert." | Foto: wildbild
3

25 Jahre Salzburg Research
Von einer Idee zu einem etablierten Forschungsinstitut

Das angewandte Forschungsinstitut, Salzburg Research, hat sich in den vergangenen 25 Jahren, seit der Übernahme durch das Land Salzburg, von einer grundlegenden Idee -angewandte Forschung als Brücke zwischen Hochschulen und Wirtschaft - zu einem Ideengeber und Partner entwickelt, der in richtungsweisenden Innovationsprojekten rund um die Digitalisierung in den Bereichen Mobilität, Energie, Sport und Gesundheit wirkt. SALZBURG. Anfang des Jahres 2000 wurde das Land Salzburg Alleineigentümer der...

Mit Mitte Juli wird mit der Erfassung des öffentlichen Straßennetzes in der Stadt Salzburg begonnen.
 | Foto: Symbolfoto: Neumayr
6

"Mobile Mapping"
Stadt: Öffentliches Straßennetz wird digital erfasst

Mit Mitte Juli wird mit der Erfassung des öffentlichen Straßennetzes in der Stadt Salzburg begonnen. SALZBURG. Zu diesem Zeitpunkt wird die Firma iNovitas – im Auftrag des Straßen- und Brückenamtes – mit der Erfassung des gesamten öffentlichen Straßennetzes beginnen. Dazu ist die Firma mit einem Messfahrzeug in der Stadt Salzburg unterwegs.  Aufnahmen des Straßenraumes Mithilfe dieses Projekts werden der Stadtverwaltung 3D-Aufnahmen des Straßenraumes zur Verfügung gestellt. Objekte des...

v.l.n.r.: Fred Kendlbacher, scheidender Geschäftsführer Progress Werbung, David Nowotny, Prokurist Progress Werbung, Dieter Weber, Geschäftsführer Ankünder, Bürgermeister Bernhard Auinger, Dominik Sobota, neuer Geschäftsführer Progress Werbung und Ingo Robier, CFO Ankünder. | Foto: Progress Werbung
3

Dominik Sobota folgt
Nach 35 Jahren geht Fred Kendlbacher in den Ruhestand

Der langjährige Geschäftsführer der Progress Werbung, Fred Kendlbacher, geht nach mehr als 35 Jahren in der Außenwerbebranche mit Ende Mai in den Ruhestand. Ihm folgt sein Wegbegleiter Dominik Sobota nach. SALZBURG. "All diese Jahre waren geprägt von wirtschaftlichem Erfolg und einer gesunden betrieblichen Entwicklung, sogar während der Finanzkrise 2008 und der Pandemie. Möglich gemacht hat dies vor allem ein freundschaftlicher, wertschätzender Umgang aller MitarbeiterInnen und KollegInnen und...

Bei der Master-Feier des Young Professional Programms in Salzburg. | Foto: Quehenberger Logictics
4

Quehenberger Logistics
Zehn Jahre Young Professional-Programm

Das Unternehmen „Quehenberger Logistics" mit Sitz in Straßwalchen und die SMBS Business School arbeiten zusammen. STRASSWALCHEN, SALZBURG-STADT. In einer sich rasant verändernden Welt ist es wichtig, dass Unternehmen auf eine klare Orientierung setzen – und dabei sind die eigenen Mitarbeiter die wertvollste Ressource. Um die Anforderungen des Marktes optimal erfüllen zu können, entwickelt die Firma Quehenberger Logistics mit Sitz in Straßwalchen durchdachte Trainingsprogramme, die die...

Staatssekretärin Claudia Plakolm (links) und die Präsidentin der Sportunion Salzburg, Michaela Bartel im Sportzentrum Mitte. | Foto: Sportunion Salzburg/wildbild
3

Sportunion Salzburg
Staatssekretärin Plakolm besucht das Sportzentrum Mitte

Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst, betonte bei ihrem Besuch im Sportzentrum Mitte die Notwendigkeit einer funktionierenden Nachwuchsarbeit im Sport und die zentrale Rolle des Ehrenamts in Österreich. Bei der Sportunion Salzburg engagieren sich 6.170 Freiwillige für den Vereinsbetrieb und für Jugendliche im Sport SALZBURG, FLACHGAU. Jugendförderung und Ehrenamt gehen Hand in Hand. Alleine bei der Sportunion Salzburg halten 6.170 freiwillige...

An der Tourismusschule in Klessheim sind der Einsatz von künstlicher Intelligenz und digitaler Unterrichtsformen schon jetzt gelebte Praxis.  | Foto: WKS/wildbild/Rohrer
2

Schule und Bildung
Microsoft Summit an der Tourismusschule Klessheim

Die Tourismusschule Klessheim fungierte vor kurzem als Gastgeberin des „Microsoft Summit 2024“, einer zweitägigen Veranstaltung, die Bildungsverantwortlichen aus dem Raum Salzburg die neuesten Entwicklungen in Bildungstechnologie und -praxis präsentierte. KLESSHEIM, SALZBURG. Etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Lehrkräfte und Bildungsverantwortliche, versammelten sich vor kurzem in Klessheim, um sich über Themen wie künstliche Intelligenz und sichere Prüfungsumgebungen im digitalen...

Der Chirurg (li.) sitzt mit 3D-Brille am OP-Tisch und operiert endoskopisch über den Bildschirm. | Foto: SALK
5

Modernste Bildgebung im Uniklinikum Salzburg
Herzchirurgie verwendet 3D-Brille

Die Herzchirurgie am Uniklinikum Salzburg setzt auf die "Schlüsselloch-Chirurgie" und hat dafür nun mit dem aus Deutschland stammenden System "EinsteinVision 3.0" die derzeit modernste 3D-Bildgebung weltweit. Durch diese Form der Operation sinkt die Belastung der Herzpatienten nach einer Operation enorm. SALZBURG. Mit 3D-Brille ausgestattet wird seit kurzem im Uniklinikum Salzburg am Operationstisch endoskopisch mithilfe eines Bildschirm operiert. "Man kann sich das tatsächlich wie im Kino...

Anzeige

Digitale Kompetenzen
Workshopreihe Digital Skills for All startet

Digitale Kompetenzen spielen in der heutigen Zeit eine unverzichtbare Rolle. Dabei ist es entscheidend, dass Eltern und Jugendliche gleichermaßen kompetent mit digitalen Medien umgehen. Hierfür organisiert das BFI Salzburg zehn Workshops, in denen digitale Basiskompetenzen vermittelt werden. „Die Workshops sind interaktiv aufgebaut und regen zur aktiven Teilnahme am Unterricht an. Eine individuelle Unterstützung erfolgt durch unsere erfahrenen Trainer:innen.“, erläutert BFI Salzburg...

In Presseclub Salzburg gab es am 12. Oktober einen spannenden Diskussionsabend zum Thema „Die Veränderung der Medienlandschaft durch Digitalisierung". Vertreter von vier Salzburger Medien diskutierten gemeinsam mit Schülern und Studenten. | Foto: Philip Steiner
43

Bildergalerie: Digitalisierung & Medien
Schüler treffen auf heimische Medien

Zum Thema „Die Veränderung der Medienlandschaft durch Digitalisierung" lud am Donnerstagabend der Presseclub Salzburg zu einer Podiumsdiskussion ein. Mit dabei waren Vertreter lokaler Medienunternehmen, Schüler und Studenten. Gemeinsam fühlten sie der Thematik in einer angeregten Diskussion auf den digitalen Zahn. SALZBURG. Mit dabei am 13. Oktober waren Michael Kretz, Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg, Gerhard Rettenegger vom ORF, Salzburg24 Chefredakteurin Nicole Schuchter und...

Günter Herzig, Klaus Steinmaurer, Staatssekretär Florian Tursky, LTP Brigitta Pallauf, Renate Nikolay und Ariadna Ripoll-Servent beim 24. Telekom-Forum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Digitalisierung im Mittelpunkt
24. Telekom-Forum auf der Edmundsburg

In Podiumsdiskussionen und Vorträgen wird noch bis einschließlich Mittwoch (23. August 2023) die digitale Welt beim 24. Telekom-Forum auf der Edmundsburg in Salzburg beleuchtet. SALZBURG-STADT. Digitalisierung steht zwei Tage lang auf der Edmundsburg in der Stadt Salzburg im Mittelpunkt. In erprobter Zusammenarbeit der Universität Salzburg und der Europäischen Kommission wird heuer bereits zum 24. Mal im Telekom-Forum über die wesentlichen Herausforderungen der digitalen Welt diskutiert. Dass...

1:53

Video
"Digitalisierung älterer Menschen" holt den Regionalitätspreis

Beim Projekt „Handy, Laptop & Co" unterstützen Freiwillige ,ältere Menschen dabei, sich mit digitalen Medien vertraut zu machen. Es ist eine Begegnung unterschiedlicher Generationen.  SALZBURG. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Christian Pewny ehrt das Diakoniewerk Salzburg Den Regionalitätspreis in der Kategorie "soziales Zusammenleben" übergab Landesrat Christian...

Werden unsere Jobs bald durch neue Technologien ersetzt? Oder entstehen viele neue Jobs? "Wir sehen ein durchwachsenes Bild", erklärt Stefan Wally Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunftsforschung
Über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt

Manche Jobs werden immer wichtiger, manche verschwinden hingegen ganz von der Bildfläche. Dabei sind solche Prozesse nicht neu. Die Technologien, mit denen wir es zu tun haben sind es aber schon. Welche Chancen und Herausforderungen die Zukunft für die Arbeitswelt mit sich bringt, erfährst du hier. SALZBURG. "Die Zeit der autoritären Chefs hat keine rosige Zukunft", erklärt Stefan Wally, Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und ergänzt: "Immer schon war es...

Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

Werbefachkräfte unterstützen bei der Kommunikation und wählen geeignete Medien aus, um ihre Botschaft zu vermitteln. | Foto: Jager
Aktion 6

Werbeberater Jager
„Viele Mosaiksteinchen ergeben eigenes Medienpaket“

Die Aufgabe von Werbeberaterinnen und Werbeberatern ist es, bei Kommunikationsproblemen zu unterstützen und zu beraten. Professionelle Kommunikation muss gemanagt, strategisch geplant und umgesetzt werden. Für all das ist eine PR-Beratung zuständig. SALZBURG, BERGHEIM. Clemens Jager, Geschäftsinhaber von "Jager PR" und Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer Salzburg für Werbe- und Marktkommunikation, ist schon lange in diesem Bereich tätig: "Uns gibt es mittlerweile seit über 25 Jahren. Wir...

Willkommen beim Tag der offenen Tür der BHAK 1!
4

Einblicke in den Tag der offenen Tür der BHAK 1
Open House an der BHAK 1 Salzburg

Am 20.01. 2023 öffnete die BHAK 1 Salzburg ihre Türen und präsentierte anhand zahlreicher Stationen ihr vielfältiges Ausbildungsangebot. Begrüßt wurden die Besucher:innen von Schülerinnen und Schülern, die gleichzeitig als Guides fungierten und durch die einzelnen Stationen begleiteten.  Gleich zu Beginn wurde für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Beim von den Schüler:innen vorbereiteten Buffet konnte man sich vor der Tour durch die Schule stärken; besonders beliebt war der BHAK1-Cookie....

4:41

Neuerungen Salzburg Stadt
Das ändert sich 2023 in Sachen Müllentsorgung

Das Jahr 2023 bringt Neuerungen bei der Müllentsorgung. Auch Metallverpackung darf jetzt in den gelben Sack. SALZBURG. Änderungen beim gelben Sack, Digitalisierung, ein neuer Recyclinghof und eine Trennkampagne: Das ist 2023 in der Stadt neu. Verpackung in gelben SackMit 2023 wird das Sammeln von Metall- und Kunststoffverpackungen vereinheitlicht. "In den gelben Sack bzw. die gelbe Tonne kommen jetzt nicht mehr nur der Kunststoff, sondern auch Joghurtbecher, Chipssackerl und Dosen", erklärt...

Foto: Pfarre Bruck
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU. Bei der „Nacht der 1000 Lichter“ erstrahlen am 31. Oktober wieder zahlreiche Kirchen und Kapellen im Kerzenschein. Auch einige Pinzgauer Pfarren zählen zum stetig wachsenden Lichternetz. "Nacht der 1000 Lichter" am 31. Oktober TENNENGAU. Regionalbanken wie die selbstständigen Raiffeisenbanken haben die gleichen rechtlichen Auflagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Peter Ziereis und Eileen A. Eggeling bilden ab Mai 2022 Digital-Trainerinnen und -Trainer aus, die älteren Menschen im Umgang mit dem Smartphone und dem Computer helfen. | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 3

Zwei Senioren suchen Verstärkung
Ältere fit für die Digitalisierung machen

Das Salzburger Bildungswerk bietet ab Mai einen sechs-teiligen Lehrgang an, der von zwei Pensionisten geleitet wird und sich ebenfalls an Senioren und Seniorinnen richtet.  SALZBURG. Das Smartphone und das Internet sind kaum mehr wegzudenken. Auch Menschen im Alter finden gefallen an der Technik, doch mit dem Fortschritt sind auch digitale Fähigkeiten gefordert. Im Digitalisierungs-Lehrgang "Alles Smart?! – Zukunft-Skills an ältere Menschen weitergeben" wird das Wissen darum an andere Senioren...

Karriere
Salzburg AG sucht kluge Köpfe im technischen und digitalen Bereich

Neue Jobprofile entstehen in der Salzburg AG. In den Bereichen Innovation und Digitalisierung werden kreative Köpfe gebraucht. CEO Schitter spricht von "Green Jobs, um an einer sauberen, grünen Zukunft aktiv mitzuarbeiten." SALZBURG. Ganz neue Karrierechancen gibt es in der Salzburg AG. „In den MINT-Bereichen schreiben wir gerade so viele Jobs aus wie noch nie in unserer Unternehmensgeschichte", sagt Salzburg AG-CEO Leonhard Schitter. Dabei sind Jobprofile, die es vor ein paar Jahren so noch...

Die Produktpalette von Progress umfasst neben City Lights auch Litfaßsäulen und Dreiecksständer wie dieser im Bild neben Dominik Sobota. | Foto: sm
3

Interview Dominik Sobota
Die Zukunft der Werbung liegt im digitalen

Die Umsetzung der "Kunst-Litfaßsäulen" übernahm in der Stadt Salzburg die Progress Werbung. Das Stadtblatt sprach mit Dominik Sobota über die Digitalisierung und welche Botschaften hinter der Werbung in Zeiten von Corona stecken. SALZBURG. "Kunst und Kultur ist in Salzburg tief verwurzelt und liegt in unserer DNA. Es ist uns ein großes Anliegen, diesen Bereich zu unterstützen", erklärt Dominik Sobota, Mitglied der Geschäftsleitung der Progress Werbung, über diesen Wirtschaftszweig. Das...

Im Sommer absolvieren Anastasija Zhuralova aus der Ukraine, Katrin Vögerlova aus Tschechien,  Anna Dibrova aus der Ukraine, Katherine Grabowski aus den USA und Petra Benedova aus Tschechien (v.l.) ihre Praktika im IRE.
3

Europa und wir
Fünf Praktikantinnen lernen fürs Studium und fürs Leben

Aktuell schreiben fünf Praktikantinnen aus Tschechien, der Ukraine und den USA im Institut der Regionen Europas in Salzburg an ihren Seminararbeiten. Daneben nutzen die Studentinnen die Zeit auch um zu reisen, deutsch zu lernen und Kontakte zu knüpfen.  SALZBURG. Seit 2005 hat das Institut der Regionen Europas* (IRE) 450 Praktikanten für ein oder mehrere Monate beschäftigt. Die Studenten kommen vor allem aus Europa, aber aktuell ist auch eine Amerikanerin unter den fünf Praktikantinnen. Sie...

Unternehmensgründer werden im Durchschnitt kontinuierlich jünger. Das Alter bei Gründung liegt in der Regel bei 36 Jahren.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Unternehmen
2021 könnte Neugründungsrekord von Unternehmen übertreffen

Trotz Coronajahr 2020 gab es in Salzburg keine Einbrüche bei den Neugründungen von Unternehmen, es konnte sogar ein Rekord verzeichnet werden. Dieser könnte im Jahr 2021 sogar noch geschlagen werden.  SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete man in Salzburg ein Plus von 28 Prozent. Damit könnte sogar der Rekord aus dem letzten Jahr geknackt werden. Insgesamt wurden in Stadt und Land Salzburg laut der aktuellen Gründerstatistik der Wirtschaftskammer Österreich in den ersten sechs Monaten...

Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.