Open innovation

Beiträge zum Thema Open innovation

Foto: (c) Salzburg Research/Shutterstock, Pixabay

Open Innovation Ideenwettbewerb
Ideen für Salzburg gesucht: Gesunde Betriebe – Gesunde Regionen

Auf der Salzburger Ideenplattform Open Innovation Salzburg werden wieder kreative Ideen aus der Bevölkerung gesucht. Diesmal dreht sich alles um das Thema „gesunde Betriebe, gesunde Regionen“: Anreize für mehr Bewegung in Unternehmen und in Gemeinden, Aufwertung von bestehenden Angeboten oder ganz neue Ideen. Durch den aktuellen Homeoffice-Boom ist das wichtiger denn je. Mitmachen lohnt sich, denn die besten Ideen werden prämiert und umgesetzt! Die morgendliche Radtour zum Arbeitsplatz, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Strohmeier
Ein Doppeldeckerbus, wie man ihn aus Großbritannien kennt, soll zu einem mobilen Büro, das durch den Pongau kurvt, umgebaut werden.  | Foto: Kristina Wagner (Symbolbild)
4

Sieger des Ideenwettbewerbs
Mobiles Bus-Büro soll durch den Pongau kurven

Ein Doppeldeckerbus als kreativer, fahrender Arbeitsplatz ist Sieger des Ideenwettbewerbs "Innogebirg Pongau". Die Idee dazu stammt aus Großarl.  PONGAU. Mit der Pongauer Wirtschaftskammer als Initiator hat eine Runde treibender Wirtschaftskräfte im Bezirk vor einem Jahr den Ideenwettbewerb "Innogebirg Pongau" ins Leben gerufen. Unter den 65 eingereichten Ideen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum wurden jetzt die zehn besten prämiert. Als Siegerprojekt ging das Konzept eines Großarlers...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das fünfköpfige Team von Public Spaces – links oben Teamleiter Martin Huber aus Pfarrwerfen – sicherte sich den Sieg beim Ideenwettbewerb mit einer Software-Lösung für Abstandssicherung im öffentlichen Verkehr.  | Foto: Public Spacers
4

"Hackathon" gewonnen
In Öffis nicht auf die Zehen steigen

Ein Pongauer und sein Team entwickeln eine Software zum Abstandhalten im öffentlichen Verkehr. PFARRWERFEN (aho). Mit seinem Team "Public Spacers" sicherte sich der Pfarrwerfener Martin Huber den Sieg beim virtuellen Hackathon "Hack the Crisis". Dieser Ideenwettbewerb brachte mehr als 600 Teilnehmer online zusammen, um in verschiedenen Gruppen 48 Stunden lang an Software-Entwicklungen zu arbeiten. Der Pongauer und sein Team gewannen mit ihrem Projekt zur Abstandsregelung in öffentlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.