Opferschutz

Beiträge zum Thema Opferschutz

Von links: Margit Schönbauer (autonomes Frauenzentrum), Grete Rackl (Frauenhaus Linz), Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Jutta Reisinger (Frauenbeauftragte der Stadt Linz) , Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin der Stadt Linz und Eva Schuh (Gewaltschutzzentrum OÖ). | Foto: Stadt Linz

Für gewaltfreies Leben
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzen wichtiges Zeichen

Am Freitag, 25. November, startet die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis zum "Tag der Menschenrechte" sind auch in Linz Aktionen geplant. Denn laut ExpertInnenmeinung ist in Österreich mindestens jede fünfte Frau von Gewalt betroffen. LINZ. Die Opfer häuslicher Gewalt sind zumeist weiblich und alleine dieses Jahr fielen bereits 27 Frauen mutmaßlichen Femiziden zum Opfer. Ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt die Stadt Linz mit ihrer Teilnahme an der weltweiten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Spezielle „StoP-Bänke“ machen in der Stadt nun auf die Frauenhelpline aufmerksam. Von links: Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger, Frauenbeauftragte Jutta Reisinger, Frauenstadträtin Eva Schobesberger mit Grete Rackl und Elisa Lummerstorfer vom Frauenhaus Linz. | Foto: Stadt Linz

"StoP-Projekt"
Neue Parkbänke als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

In Linz wurde diese Woche die erste "StoP-Parkbank" in Urfahr aufgestellt. Die Parkbankaktion macht das Problem "häusliche Gewalt" im öffentlichen Raum sichtbar und bietet Betroffenen Hilfe an. Unterstützt wird das Projekt vom Frauenressort der Stadt Linz. LINZ. "Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen!" ist auf der neuen Parkbank in Alturfahr zu lesen. Das "StoP-Projekt-Stadtteile ohne Partnergewalt" wurde ursprünglich in Hamburg gegründet. Seit 2021 gibt es die Initiative...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.