Opferschutz

Beiträge zum Thema Opferschutz

Fast jede dritte Frau in Österreich war schon von Gewalt betroffen. Eine Gewaltambulanz dient als erste Anlaufstelle und hilft bei der Beweissicherung – auch anonym. | Foto: sdecoret/panthermedia
3

Gewaltambulanz in Linz gefordert
"Opfern fehlen häufig gerichtstaugliche Beweise"

Nach Innsbruck, Graz und Wien soll auch Linz eine Gewaltambulanz bekommen. Dafür setzt sich eine engagierte Rechtsanwaltsanwärterin gemeinsam mit dem Gewaltschutzzentrum OÖ ein und startete kürzlich eine Online-Petition. Diese soll zum Weltfrauentag am 8. März an die zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und weitere Regierungsmitglieder übergeben werden. LINZ. "Eine Gewaltambulanz in Oberösterreich würde einen wesentlichen Schritt in Richtung Schutz und Hilfe...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Margit Schönbauer (autonomes Frauenzentrum), Grete Rackl (Frauenhaus Linz), Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Jutta Reisinger (Frauenbeauftragte der Stadt Linz) , Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin der Stadt Linz und Eva Schuh (Gewaltschutzzentrum OÖ). | Foto: Stadt Linz

Für gewaltfreies Leben
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzen wichtiges Zeichen

Am Freitag, 25. November, startet die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis zum "Tag der Menschenrechte" sind auch in Linz Aktionen geplant. Denn laut ExpertInnenmeinung ist in Österreich mindestens jede fünfte Frau von Gewalt betroffen. LINZ. Die Opfer häuslicher Gewalt sind zumeist weiblich und alleine dieses Jahr fielen bereits 27 Frauen mutmaßlichen Femiziden zum Opfer. Ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt die Stadt Linz mit ihrer Teilnahme an der weltweiten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Spezielle „StoP-Bänke“ machen in der Stadt nun auf die Frauenhelpline aufmerksam. Von links: Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger, Frauenbeauftragte Jutta Reisinger, Frauenstadträtin Eva Schobesberger mit Grete Rackl und Elisa Lummerstorfer vom Frauenhaus Linz. | Foto: Stadt Linz

"StoP-Projekt"
Neue Parkbänke als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

In Linz wurde diese Woche die erste "StoP-Parkbank" in Urfahr aufgestellt. Die Parkbankaktion macht das Problem "häusliche Gewalt" im öffentlichen Raum sichtbar und bietet Betroffenen Hilfe an. Unterstützt wird das Projekt vom Frauenressort der Stadt Linz. LINZ. "Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen!" ist auf der neuen Parkbank in Alturfahr zu lesen. Das "StoP-Projekt-Stadtteile ohne Partnergewalt" wurde ursprünglich in Hamburg gegründet. Seit 2021 gibt es die Initiative...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Opfer am Tatort. | Foto: BRS

Opferschutz
Nach Übergriff: "Es ist wichtig, zu reagieren"

Nach dem Angriff auf eine junge Linzerin in aller Öffentlichkeit: Was man immer tun kann, ist zumindest die Polizei zu rufen. LINZ. Unser Bericht über den Angriff auf eine junge Frau, der niemand zu Hilfe geeilt ist, hat hohe Wellen geschlagen – die ganze Geschichte hier nachlesen. "Schockiert" hat sich etwa die Leondinger Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek auf Facebook gezeigt. "Wo geht unsere Gesellschaft noch hin?", fragt sie. Susanne Gahler von der Verbrechensopferhilfe Weißer Ring hat...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Beweise werden zwei Jahre lang für eine Gerichtsverhandlung aufbewahrt, falls das Opfer erst später Anzeige erstattet. | Foto: Gespag

Gespag-Krankhäuser sichern Spuren bei Verdacht auf Sexualverbrechen

LINZ (red). Völlig neue und aufeinander abgestimmte Wege in Sachen Opferschutz gehen die oberösterreichische Gesundheits- und Spitals AG (gespag) und die Polizei. In den gespag-Krankenhäusern werden ab sofort Spuren schon bei Verdacht auf ein Sexualverbrechen vorsorglich gesichert, um den Opfern später sämtliche Handlungsoptionen offen zu halten. Auch für den Verdacht auf Verabreichung von K.O.-Tropfen wurde ein einheitliches Prozedere festgelegt. Ziel der gemeinsamen Anstrengungen ist es,...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer
Zwei Drittel der Frauen schafften nach dem Aufenthalt den Ausstieg aus der Gewaltbeziehung. | Foto: Goldswain/Fotolia

Ein neues Frauenhaus für Linz

Seit 30 Jahren bietet das Linzer Frauenhaus Schutz vor Gewalt. Der Platz wird jedoch langsam knapp. 14 Frauen mit Kindern finden derzeit im Haus Unterschlupf, das Frauenhaus ist zu 85 Prozent ausgelastet. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums bekam die Gewaltschutzzentrum eine fixe Zusage von Soziallandesrat Josef Ackerl für ein neues, größeres Haus in Linz. "Ein Architektenwettbewerb ist derzeit am Laufen. Wir hoffen, dass wir mit dem Neubau 2013 beginnen können", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl

622.500 Euro für Opfer von Gewalt

OÖ (red). Die Unabhängige Opferschutzstelle des Landes OÖ unterstützt ehemalige Heimkinder, die u.a. in Einrichtungen des Landes OÖ Opfer von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt geworden sind. Bisher haben sich 81 Personen bei dieser Stelle gemeldet. Wir streben eine gründliche Aufarbeitung der Fälle an. Vorgesehen, gemäß dem Beschluss der Opferschutz-Kommission, sind finanzielle Gesten von insgesamt 622.500 Euro, so LH Josef Pühringer.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.