Opponitz

Beiträge zum Thema Opponitz

1 2

Naturpark Ybbstal
Zwei neue Naturpark-Schulen im Ybbstal

Volksschulen Opponitz und Plenkerstraße werden neue Naturpark-Schulen. "Leitbild Ybbs" wurde erstellt. YBBSTAL. Mitte Oktober traf der Vorstand des Naturpark Ybbstal im Gasthaus Grasberg zusammen, um das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig den Fahrplan für 2023 festzulegen. Eine unverzichtbare Grundlage dafür ist die Konzeption des Leitbildes Ybbs, das unter der Leitung von Naturpark-Koordinator Hannes Hoffert-Hösl entwickelt wurde und das noch dieses Jahr präsentiert...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Der Gemeindeverband Ybbstal koordiniert die Erhaltungsmaßnamen für das 55 Kilometer lange Herzstück des Ybbstalradwegs: die Bürgermeister Fritz Fahrnberger, Josef Schachner, Gerhard Lueger, Johann Lueger, Josef Pöchhacker und Manuela Zebenholzer mit Gemeindeverbands-Obmann Andreas Hanger (M.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

300 historische Bauwerke
Eine "Zeitreise" entlang des Ybbstalradwegs

Neues vom Ybbstalradweg: 300 Bauwerke sorgen für Sicherheit der Radfahrer YBBSTAL. Die Vorstandsmitglieder des Gemeindeverbands Ybbstal starteten gemeinsam zu einer großen Erkundungstour auf dem Ybbstalradweg. Entscheidungen für laufende Sicherheits- und Erhaltungsmaßnahmen standen bei der Vereinssitzung genauso am Programm wie das In-Erinnerung-Rufen der Geschichte beim gemeinsamen Anradeln. 300 Bauwerke am Radweg Knapp 300 Bauwerke wie Brücken, Durchlässe oder Sicherungsnetze säumen die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
500 Meter lange Sperre des Ybbstalradwegs im Bereich der Kefermauer in Opponitz | Foto: Gemeindeverband Ybbstal

Felssturzgefahr
Teilstück am Ybbstalradweg musste gesperrt werden

Ein 500 Meter langes Teilstück des Ybbstalradwegs im Bereich der Kefermauer in Opponitz wurde wegen Felssturzgefahr gesperrt. YBBSTAL. Wegen Felssturzgefahr musste ein 500 Meter langes Teilstück des Ybbstalradwegs im Bereich der Kefermauer – einem Steilhang in Opponitz – gesperrt werden. Sie liegt direkt oberhalb des Ybbstalradwegs und der Bundesstraße 31, auf die Radfahrer bis auf Weiteres ausweichen müssen. Waldstück wurde geschlägert Aufgrund des Bestandsalters und der schon erkennbaren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der frisch gewählte Vorstand der „Ybbstaler Alpen“: Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), Dominik Daurer (Zellerhof), die Rechnungsprüfer Franz Kupfer und Hans Mayr, Johannes Scheiblauer (Schloss an der Eisenstrasse) (vorne) sowie Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen), Christoph Leditznig (Wildnisgebiet Dürrenstein), Walter Pöllinger (Schützenwirt), Gottfried Wagner (Ebenbauer), Bürgermeister Martin Ploderer (Lunz am See), Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (Eisenstraße Niederösterreich), Herbert Zebenholzer (Königsberg), Rainer Rohregger (Hochkar), Obmann Friedrich Fahrnberger (Göstling), Andreas Buder (Ötscherlifte), Bürgermeisterin Nationalratsabgeordnete Renate Gruber (Gaming), Johannes Putz (JoSchi), Bürgermeisterin Birgit Krifter (St. Georgen am Reith), Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Hollenstein) (hinten). Nicht am Bild: Andreas Danner (Landl).
 | Foto: Georg Perschl
3

Offizieller Startschuss
Neustart für den Tourismus in den Ybbstaler Gemeinden

Acht Gemeinden lösen im Tourismus die Ortsgrenzen auf: Offizieller Startschuss für Ybbstaler Alpen. YBBSTAL. Acht Ybbstaler Gemeinden sowie knapp 100 Betriebe haben den offiziellen Startschuss für die Tourismuskooperation "Ybbstaler Alpen" gegeben. Bei einer außerordentlichen Generalversammlung im Gasthaus Ybbsblick in Göstling an der Ybbs bekannten sie sich zur touristischen Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinweg. Den Ybbstaler Alpen gehören die Gemeinden Gaming/Lackenhof, Lunz am See,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: eisenstrasse/info

Ybbstaler Narzissenfest wird wegen Schlechtwetters teilweise abgesagt

Aufgrund der sich immer mehr zuspitzenden Hochwassersituation im Ybbstal muss das heutige Auftaktfest für die "Ybbstaler Narzissenblüte" im Lunzer Saal abgesag werden! Auch die morgigen Programmpunkte in Lunz am See (Narzissenzug, E-MTB, Narzissenspaziergänge, Schlosskonzert etc.) müssen zur Gänze abgesagt werden, gleiches gilt für das morgige Entenrennen in St. Georgen am Reith. Ob das Narzissenschmieden in Hollenstein morgen ab 17 Uhr im Treffenguthammer stattfindet, steht zur Stunde noch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Organisatoren der "Ybbstaler Narzissenblüte" freuen sich sehr auf die Gemeinde übergreifende Zusammenarbeit.
23

'Narzissenblüte' im Ybbstal

Festreigen im Blütenmeer: Die "Ybbstaler Narzissenblüte" lässt fünf Ybbstaler Gemeinden aufblühen. REGION. Vom 16. bis zum 18. Mai steht in den Gemeinden Göstling, Lunz am See, St. Georgen am Reith, Hollenstein und Opponitz mit der "Narzissenblüte" eine gemeinsame Veranstaltungsreihe auf dem Programm. Gemeinsames Projekt "Die Ybbstaler Narzissenblüte ist ein gemeinsames Projekt, an dem sich fünf Ybbstaler Gemeinden beteiligen. Das Projekt hat eine längere Vorgeschichte und die Planungen laufen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.