Ortsbild

Beiträge zum Thema Ortsbild

Eine neue Initiative wurde in Hopfgarten präsentiert. | Foto: Kogler
4

Hopfgarten, Bauinitiative
Neue Initiative: „Frischer Wind für alte Bauten“

Leerstände bekämpfen, Ortskerne beleben, Region in Schwung bringen und weiterentwickeln. HOPFGARTEN. In Hopfgarten wurde die neue Initiative „Frischer Wind für alte Bauten“ präsentiert. Die Architekten Christian Dummer und Christian Buchmayr konnten durch ein Auswahlverfahren für die Durchführung des Projektes in der Leader-Region Kitzbüheler Alpen gewonnen werden. Das Projekt bietet wertvolle Unterstützung, um alte Gebäude neu zu beleben und der Region neuen Schwung zu verleihen. Die...

St. Johann. | Foto: Kogler
4

SOG-Beirat, Schutzzonen
Charakteristik in Orten erhalten und schützen

Unterstützung bei Erhaltung charakteristischer Ortsbilder und baukulturell wertvoller Gebäude; 21 Schutzzonen nach dem Stadt- und Ortsbildschutzgesetz in 13 Gemeinden. TIROL, HOPFGARTEN, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Um das charakteristische Erscheinungsbild und baukulturell wertvolle Gebäude zu erhalten und qualitätsvoll weiterzuentwickeln, haben 13 Tiroler Gemeinden in Summe 21 Schutzzonen nach dem Stadt- und Ortsbildschutzgesetz (SOG) ausgewiesen. Darüber hinaus sind in insgesamt 21 Gemeinden...

Per Leitfaden Gestaltungen im Ort regeln. | Foto: Kogler
Aktion

St. Johann - SOG - Leitfaden
Neuer Leitfaden für Gestaltung im Ortszentrum - mit UMFRAGE

Gemeinderat erließ neuen Gestaltungsleitfaden für das St. Johanner Marktzentrum. ST. JOHANN. Einstimmig genehmigte der St. Johanner Gemeinderat die Neuerlassung eines Gestaltungsleitfadens für das Marktzentrum in der SOG-Zone (SOG, Stadt- und Ortsbildschutzgesetz, Anm.). "Es war eine schwere Geburt", so Tiefbauer Alexander Hronek; man habe mehrere Jahre im Zuge des "Masterplans" an dem Leitfaden gearbeitet, bestätigten auch Marije Moors (Ortsmarketing) und Hanna Dunkelberg (Bauamt). Im neuen...

LR Tratter: „Es werden allen voran Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder sinnvoll für Wohn- und Wirtschaftszwecke zur Verfügung gestellt und Baulandreserven und Erschließungskosten gespart." | Foto: Land Tirol

Ortskernrevitalisierung
Ein klarer Mehrfachnutzen für alle Beteiligten

TIROL. Seit über 35 erfahren die Tiroler Gemeinden Unterstützung vom Land, wenn es um die Dorferneuerung geht. Allein in 2021 wurden 134 Projekte beschlossen und insgesamt 4,8 Millionen Euro investiert. Ein klarer MehrfachnutzenNachhaltige Konzepte umsetzen und die Bevölkerung in die Gestaltung der Gemeinde aktiv miteinbeziehen: das ist das Erfolgskonzept der Tiroler Dorferneuerung seit bereits 35 Jahren. Reichlich Unterstützung erhalten die Gemeinden vom Land, dass darin, laut Landesrat...

Attraktive Gestaltung von Verkehrsinseln. | Foto: Kogler
3

Waidring - Ortsbildgestaltung
Viel Augenmerk auf Erscheinungsbild

WAIDRING. Für die Ortsbildgestaltung im Bereich öffentlichen Plätze, Flächen und Verkehrsinsel wurde mit Marlis Schroll, die in Waidring wohnt, eine Gartenfachkraft gewonnen. Sie legt besonderen Wert auf mehrjährige, pflegeextensive und insektenfreundliche Bepflanzungen. „Gemeinsam mit Referentin GR Veronika Widmoser wollen wir das weiter ausbauen und das Ortsbild attraktiv, sauber und gepflegt gestalten. Das ist sowohl für die Einheimischen als auch für unsere Gäste ein wichtiger Aspekt“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.