Ortschronik

Beiträge zum Thema Ortschronik

von li nach re: Mag Dr. Walter Degendorfer, Doris Exel, Vize-Bürgermeister Marcel Geissler | Foto: Otto Krcal
5

450 Jahre Tschurndorf
Tschurndorf feierte dreifach

Der Ort Tschurndorf wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1572 erwähnt. Unter reger Anteilnahme der Ortbevölkerung wurde das Jubiläum mit drei Festakten gefeiert. Den Abschluss bildete nun die Präsentation der Ortschronik. TSCHURNDORF. Fünf Jahre lang hat Mag. Dr. Walter Degendorfer recherchiert, hat in Archiven geforscht und hat mündlichen Überlieferungen nachgespürt. „Ich war immer sehr an der lokalen Geschichte interessiert“ sagt der pensionierte Rektor der Pädagogischen Hochschule...

Ein stimmungsvolles Fest mit sehr vielen Besuchern und Ehrengästen. | Foto: Gemeinde Markt St. Martin
1 19

800 Jahre Markt St. Martin
Neue Ortschronik wurde präsentiert

Mit einem Festakt feierte die Gemeinde Markt St. Martin am Samstag, 23. April, das 800-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortsteils Markt St. Martin. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde die neue Ortschronik präsentiert. MARKT ST. MARTIN. „Markt St. Martin ist ein Musterbeispiel für den Aufstieg und die erfolgreiche Entwicklung des Burgenlandes. Fleiß, Tüchtigkeit und Einsatz der Menschen die hier leben haben Markt St. Martin zu einer aufstrebenden Gemeinde gemacht – mit...

Eine Zeitreise durch Draßmarkt

DRASSMARKT (SH). Die Gemeinde Drassmarkt lud zur Präsentation der neuen Ortschronik ins Gasthaus Janits ein. Feierlich eröffnet wurde diese von der Bläsergruppe des Musikvereins Drassmarkt und durch Grußworte des Ortschefs Rudolf Pfneisl und Vizebürgermeister Alois Bader. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dir. Robert Woschitz. Die aufwendig gestaltete "Zeitreise durch Drassmarkt, Karl und Oberrabnitz" konnte im Anschluss um 35 Euro erworben werden.

3

Ortschronik wurde präsentiert

KROATISCH MINIHOF (GB). Nach jahrelanger Arbeit konnte die Ortschronik von Kroatisch Minihof präsentiert werden. Auf über 450 Seiten befasst sich das zweisprachige Werk mit der Geschichte der Region von der ersten Besiedlung in vorrömischer Zeit über die erste Erwähnung des Ortes vor über 800 Jahren bis zu den gravierenden Umwälzungen ebenso wie dem Alltags- Kirchen- und Vereinsleben des vergangenen Jahrhunderts und der heutigen Zeit. Viele Minihofer haben zum Gelingen dieser umfassenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.