ortskernbelebung

Beiträge zum Thema ortskernbelebung

LR Tratter: „Es werden allen voran Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder sinnvoll für Wohn- und Wirtschaftszwecke zur Verfügung gestellt und Baulandreserven und Erschließungskosten gespart." | Foto: Land Tirol

Ortskernrevitalisierung
Ein klarer Mehrfachnutzen für alle Beteiligten

TIROL. Seit über 35 erfahren die Tiroler Gemeinden Unterstützung vom Land, wenn es um die Dorferneuerung geht. Allein in 2021 wurden 134 Projekte beschlossen und insgesamt 4,8 Millionen Euro investiert. Ein klarer MehrfachnutzenNachhaltige Konzepte umsetzen und die Bevölkerung in die Gestaltung der Gemeinde aktiv miteinbeziehen: das ist das Erfolgskonzept der Tiroler Dorferneuerung seit bereits 35 Jahren. Reichlich Unterstützung erhalten die Gemeinden vom Land, dass darin, laut Landesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeihten sich mit den Maßnahmen zufriedne: Stefan Schöpf, LR Johannes Tratter, Gerald Jochum, Bernadette Hofer, Harald Kröpfl und Bgm. Heinz Kofler (v.l.). | Foto: Schwarz
14

Ortskernrevitalisierung
Gemeinde Prutz als Vorzeigebeispiel für Ortskernbelebung

Sieben Projekt wurden im Zuge der Ortskernrevitalisierung und Zentrumsentwicklung in Prutz mittlerweile umgesetzt. Der zuständige Landesrat Johannes Tratter zeigte sich begeistert. PRUTZ (das). Ein neu gestalteter Dorfplatz inklusive Dorfzentrum sowie zahlreiche sanierte Leerstände- die Gemeinde Prutz erstrahlt in neuem Glanz. In den letzten fünf Jahren konnten mithilfe der Landesförderung sowie fachlicher Begleitung im Zuge der Dorferneuerung sieben Projekte verwirklicht und damit zahlreiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Dorferneuerung bekommt weitere Fördergelder. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dorferneuerung: 500.000 Euro Förderung

Um weiterhin das Projekt der Dorferneuerung so positiv zu gestalten, wurde nun in der Landesbeiratssitzung die Bereitstellung von zusätzlichen knapp 500.000 Euro bewilligt. Bereits 53 Tiroler Gemeinden profitieren von der Ortskernrevitalisierung und die Ortsbilder wurden in attraktive Wohn- und Wirtschaftsflächen für die BürgerInnen gewandelt. TIROL. Das Projekt der Dorferneuerung läuft seit 30 Jahren in positiven Bahnen und lässt auch Raumordnugns- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Projekte mit Bürgerbeteiligung fördern die Identifikation mit der Heimatgemeinde. LR Johannes Tratter (ganz re) bei der LA 21 Zertifizierung beim Stadtteilfest Hall - Untere Lend. | Foto: KOMM ENT HALL/Alv Yagmur-Karsak

Wiederbelebung der Ortskerne mit Dorferneuerung

Das Förder- und Beratungsangebot der Dorferneuerung wird erfreulicherweise immer mehr genutzt. Anhand der professionellen Unterstützung können immer mehr konkrete Einzelprojekte umgesetzt werden. Das festigt das Miteinander in den Gemeinden und fördert die Zukunft der Orte. TIROL. Die Dorferneuerung ist ein schon lang angelegtes Projekt, das die Belebung der Ortszentren als Ziel hat. Auch bei der Gestaltung von kommunalen Bauten werden die Gemeinden unterstützt oder mit Architekturwettbewerben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Fließ wurde mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis 2016 ausgezeichnet. | Foto: Günter Kramarcsik
4

Europäischer Dorferneuerungspreis 2016 geht an Fließ

Mit Bürgerbeteiligung und Dorferneuerung ging die Gemeinde erfolgreich neue Wege FLIEß. Am Anfang stand der Wunsch der Gemeinde, das Ortszentrum von Fließ wieder zu einem attraktiven Zentrum des kommunalen Lebens zu entwickeln, am Ende entstand ein Projekt, das soeben mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis 2016 ausgezeichnet wurde. Dass die Bürgerinnen und Bürger der Oberländer Gemeinde sich im Jahr 2012 auf unkonventionelle Weise der Neugestaltung ihres Dorfzentrums annäherten, hat sich als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.