Osterfest

Beiträge zum Thema Osterfest

Pfarrprovisor Georg Granig. Mit 1. September 2022 übernahm der 52-jährige gebürtige Mölltaler die Stadtpfarre Hermagor und betreut darüber hinaus die Pfarren St. Lorenzen im Gitschtal, Förolach und Egg. | Foto: RMK/Iris Zirknitzer
3

Ostern
„Der Pfarrberuf ist ein Beruf eines Managers“

Für Geistliche ist die Woche rund um Ostern arbeitsintensiv. Wie bewerkstelligen Pfarrer den Marathon bei Speisensegnungen? GAILTAL. Ein gelebtes Brauchtum in der Osterzeit ist die Speisensegnung am Karsamstag. Die Menschen versammeln sich in Kirchen, bei Wegkreuzen oder Marterln, und bringen die Osterspeisen in Körben zur Segnung. Der Brauch wird umgangssprachlich oft als Fleischweihe bezeichnet. Für die Seelsorger ist dieser Tag generalstabmäßig getaktet. Pfarrprovisor Georg Granig,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Die Ostereiersuche ist allseits bekannt. Rund um das Osterfest ranken sich jedoch eine Menge anderer Bräuche | Foto: bilderbox.com
2

Osterbrauchtum im Gailtal

Welche Osterbräuche pflegt man im Gailtal? Die WOCHE hat sich umgehört. (nic). Ostern ist ein hohes kirchliches Fest. Im Gailtal gibt es viele jahrhundertealte Traditionen, die auch heute noch in den Gemeinden und Familien gepflegt werden. Wer weiß, was Eierpecken ist, darf sich ab Gründonnerstag auf spannende Ostertage freuen. Eierpecken und Feuerweihe Vor dem offiziellen Ende der Fastenzeit am Karsamstag sollen Seele und Körper am Gründonnerstag noch einmal fasten. Spinat steht traditionell...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.