Osterfestival Tirol

Beiträge zum Thema Osterfestival Tirol

Mellowing: Christos Papadopoulos zählt zu den Choreografen, die sich intensiv mit der Analyse von Bewegungen befassen. | Foto: Mellowing
4

Osterfestival Tirol 2025
Festival lädt zum Hinterfragen ein

Das Osterfestival Tirol 2025 kommt in großen Schritten näher und steht heuer unter dem Motto „sein_schein“. TIROL. Unter dem Titel präsentiert die Galerie St. Barbara im Rahmen des diesjährigen Osterfestival Tirol ein außergewöhnliches Programm, das die vorletzte Station eines fünfjährigen Zyklus bildet. Seit 2022 steht das Spiel mit scheinbar unüberwindbaren Gegensätzen im Mittelpunkt. Vom 4. bis 20. April 2025 beleuchten Künstlerinnen und Künstler aus Korea, dem Libanon, Syrien und Europa...

Coronavirus
Absagen bei 32. Osterfestival Tirol

TIROL. Die Österreichische und die Tiroler Kulturlandschaft ist aufgrund des Coronavirus lahm gelegt. Betroffen ist auch das 32. Osterfestival Tirol. Bis jetzt sind alle Veranstaltung bis zum 3. April 2020 abgesagt. Noch hofft man, dass anschließende Veranstaltungen regulär stattfinden können. Abgesagte Veranstaltungen:Eröffnung: „Routes“ (27. März sowie am 28. März 2020), Bodhi Project & GN | MCKinovorstellung „Die 120 Tage von Sodom“ (29. März 2020) „Frauenfantasien“ (30. März 2020), Sarah...

Foto: Caroline Ablain
2

Osterfestival Tirol 2017 sucht Tanzbegeisterte

HALL. Wie auch im letzten Jahr sucht das Osterfestival Tirol 2017 tanzbegeisterte Laien. Wer mitmacht, wird Teil einer einzigartigen Aufführung, die 50 Jahre Tanzgeschichte auferstehen lässt und das Osterfestival Tirol 2017 eröffnet. Der renommierte Künstler Boris Charmatz hat mit Roman Photo (2009) dem weltberühmten Tänzer und Choreographen Merce Cunningham ein Denkmal gesetzt. Dieses Werk, für und mit Laien, ist als zweiwöchiger Workshop (in zwei Teilen, vor allem Abends) ausgerichtet und...

Königliches Ballett Kambodscha | Foto: KB Kambodscha
7

Osterfestival feiert Jubiläum

1989 gründeten Maria und Gerhard Crepaz, damalige Leiter der Galerie St. Barbara, unter dem Titel „Musik der Religionen“ eine mehrtägige Veranstaltung zu Neuer Musik, Alter Musik, Tanz und Theater. Hinzu kam ein jährliches Motto, das gesellschaftspolitisch relevante Themen und grundlegende Fragen unseres Lebens aufgreift. Das Festival versteht sich als Begegnung der Kulturen und Religionen, als ein intellektueller und interkultureller Austausch, der Toleranz und Respekt füreinander fördert. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.