Osternacht

Beiträge zum Thema Osternacht

Ostern - die Liebe Gottes siegt über den Tod. | Foto: pixabay/Gerd Altmann
2

Ostern in Osttirol
Osternachtfeier, Speisensegnungen und Festmessen

Zu Ostern feiern die Christen weltweit Jesu Auferstehung - seinen Sieg über den Tod. OSTTIROL. Der Tod gehört zum Leben. Aber das Leben ist nicht nur schön und harmonisch, es kann manchmal ziemlich schmerzen. Angst, Einsamkeit, Krankheit und Schmerz, Tod und Verzweiflung werden bleiben. Und doch haben sie nicht das letzte Wort - das ist die Botschaft von Ostern. Ostern nimmt das Dunkel dieser Welt nicht weg. Die Osterbotschaft verspricht uns Christen, dass Gott mit uns geht, durch alle...

Viele reich gefüllte Körbe mit köstilichen Speisen und Salz werden am Karsamstag und in der Osternacht bzw. Ostersonntagsmesse geweiht.  | Foto: Adobe Stock / Hannes Plenk

Ostern Karwoche
Osternacht & Speisensegnungen

BEZIRK. In ganz Osttirol ist es Brauch, dass in den Kirchen oder an anderen Orten am Karsamstag, in der Osternacht und am Ostersonntag Speisen für das Frühstück an Ostern beziehungsweise die Osterjause gesegnet werden. An Gottes Segen, sagt man, ist alles gelegen. Gott selbst aber ist der Ursprung allen Segens. Er hat uns seinen Sohn gesandt, damit wir das Leben haben und es in Fülle haben. Daher werden die Speisen im Namen des Vaters, der alles geschaffen hat, im Namen des Sohnes, der durch...

Die Feier der Osternacht

Die Feier der Osternacht wird am Abend des Karsamstags bzw. am frühen Morgen des Ostersonntags gefeiert. Beginnend mit der Lichtfeier wird das Osterfeuer gesegnet und die Osterkerze entzunden. Mit dem Einzug in die Pfarrkirche beginnt der Wortgottesdienst, nach der Predigt die Tauffeier, wo das Taufwasser für das Jahr geweiht und das Taufversprechen erneuert wird. Den Höhepunkt der Osternacht bildet die Eucharistiefeier mit der Gabenbereitung. Der festliche Segen schließt den Gottesdienst ab.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.