Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

sie leuchten schon von Weitem
4 14 3

Die Stronacher Erdpyramiden

Die Erdpyramiden sind ein Relikt aus der letzten Eiszeit vor 13000 Jahren. Sie entstanden durch Erosion von Gletscherablagerungen. Zu sehen sind die Erdpyramiden von Stronach aus Richtung Zwischenbergen auf Höhe des früheren Dabernighofes. Wo: Erdpyramiden, 9992 Iselsberg-Stronach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
der Tessenberger See 2105m
3 17 22

Zum Tessenberger See wandern

Die Auffahrt von Panzendorf (Burg Heinfels) über Tessenberg, 1.340m und Erbhof Pitterl ist mit PKW erlaubt. Unsere Wanderung beginnt auf der Tessenberger Alm. Wir folgen der Markierung rechts über den Zaun. Nach ca einer halben Stunde führt ein Steig weiter zum Heinfelser Kreuz und weiter ( 15min.) zu den drei Tessenberger Seen. Dort kann man die Bergwelt genießen und Jausen. Der Glinzzipf ist auch vom See zu sehen und nur noch 10 Minuten entfert. Eine sehr einfache leichte Wanderung..auch für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
5 21 14

Am Staller Sattel

Der Staller Sattel ist ein ganzjähriges und beliebtes Ausflugsziel. Er ist ein Gebirgspass in den Ostalpen, der das Defereggental (Osttirol), mit dem Antholzertal (Südtirol) verbindet und scheidet die Rieserfernergruppe von den Villgratner Bergen. Die Passhöhe liegt auf 2.052 m an der Grenze zwischen Österreich und Italien. Der Obersee wird aus Gebirgsbächen der umliegenden Gipfel wie dem Weißbach gespeist. Wandermöglichkeiten gibts hier genügend. Von Mai bis November ist die Straße nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Mein Ziel..der Schwarzkofelsee (2536m)
7 25 25

Rundwanderweg Schwarzkofelsee

Ausgangspunkt: Roaneralm 1903m Strecke ca 11 km Richtung Straßkopf und über den Wiener Höhenweg wieder zurück. Der Rundweg ist mit 5 Stunden angeschrieben,genau richtig bei diesem herrlichem Herbstwetter. Die schwierigeren Passagen sind mit Stahlseilen versichert. Die gesamte Marschstrecke ist sehr abwechslungsreich,zwischendurch aber auch etwas anstrengend,da das teilweise zu überwindenden Blockwerk und einige Passagen des Steiges zwischen Großbodenscharte und Straßkopf Trittsicherheit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Ist der Berg auch noch so steil, a bisserl was geht allerweil
7

Der Berg ruft

Wo: Ederplan, 9992 Iselsberg-Stronach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
herrliches Wetterund 30 cm Schnee erwartete uns ..als wir fast oben waren
3 11 29

Auf der Tessenberger Alm ..dem Nebel im Tal entfliehen

Unser Ziel ist diesmal die Tessenberger Alm (1950 m ) und auch eventuel der See,wenn es das Wetter erlaubt. Ausgangspunkt ist der Tessenberg,dort parken wir und folgen den Hinweisschildern. Es sind ca 630 hm zu überwinden. Wir nehmen den Schotterweg ..da der Steig mit dem Neuschnee sicher zu rutschig wäre. Nach ca 2,5 Stunden erreichen wir die nette Hütte,die leider schon geschlossen hatte. Der weitere Wanderweg zu den Tessenberger Seen ( noch ca 45 Min.) blieb uns leider verwehrt,da dort der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Am Golzentipp Gipfel
5 10 24

Wanderung auf den Golzentipp 2317 m an Fronleichnam

Mit der neuen 10er-Gondelbahn Golzentipp schweben wir in in kurzer Zeit vom Dorf ins Wandergebiet Golzentipp. Von der Connyalm ist das Gipfelkreuz in 1 Stunde zu erreichen. Besonders schön präsentiert sich dieses Wandergebiet im Frühsommer, wenn Arnika, der Blauer Enzian, die Kuhschelle und andere Bergblumen am Wegesrand blühen. Ideal für Wanderer jeden Alters führt ein leicht ansteigender breiter Weg bis zum Golzentipp-Gipfels. Auch für Paragleiter gibt es hier oben Startplätze. Das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Der Straßkopf-Gipfel
15 1 31

Wanderung zum Staßkopf 2405 m

1.11.2013 Vom Iselsberg biegen wir links ab mit dem Auto rauf Richtung Schöne Aussicht. Von dort führ eine Mautstraße ( 2 Euro ) hinauf zur Roaner und Winklerner Alm. Vorsicht...nicht für tiefgelegte Autos geeignet. Start unserer Wanderung ist der Parkplatz von der Winklerner Alm. Anfangs ist der Weg noch gemütlich mit wenigen Steigungen,. dreiviertel davon ist sehr steil. Nach 1,5 Stunden haben wir den Gipfel erreicht. Zurück gehen wir runter über den Weg zur Roaner Alm,weil diese noch offen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.