Palmweihe

Beiträge zum Thema Palmweihe

In Kalsdorf begrüßten Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer im Schulhof die zahlreichen Besucher der Palmweihe. | Foto: Edith Ertl
2 46

Palmsonntag
Palmweihe in Kalsdorf

KALSDORF. Bei der traditionellen Segnung der Palmbuschen wird des Einzugs Jesus in Jerusalem gedacht, wo ihm das Volk mit Palmzweigen zujubelte. Hierzulande sind es Palmkätzchen, die am Palmsonntag in den Pfarren gesegnet werden. Wie in Kalsdorf zählt dieser Tag zu den besucherstärksten Sonntagen im Kirchenjahr. Für Christen beginnt jetzt die Karwoche, an deren Ende die Auferstehung Jesu steht. In Kalsdorf ging Pfarrer Josef Windisch durch die dichten Reihen der Gläubigen, um große und kleine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ioan Bilc (Bildmitte) trug bei der Palmweihe in Kalsdorf noch das Ministrantenkleid, Am 17. Juni wird der Praktikant zum Diakon geweiht
48

Palmweihe in Kalsdorf

Der Palmsonntag ist einer der besucherstärksten Sonntage im Kirchenjahr. Für Christen beginnt danach die Karwoche. Mit der Segnung der Palmbuschen wird an den Einzug von Jesus in Jerusalem gedacht, wo ihm zum Zeichen seines Königtums das Volk mit Palmzweigen zujubelte. Wie in Kalsdorf von Pfarrer Josef Windisch und unterstützt von Diakon Hans Hofer, Praktikant Ioan Bilc und zahlreichen Ministranten, wurden in den Pfarren die Palmbuschen gesegnet, deren bunte Bänder bereits auf die Auferstehung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2 61

Palmsonntag mit Palmbuchenweihe

WALD AM SCHOBERPASS, KALWANG. Der Palmsonntag ist ein beweglicher Feiertag, der sich nach dem Osterfest richtet. Palmsonntag ist immer der Sonntag vor dem Ostersonntag. Der Palmsonntag wird mit zahlreichen Prozessionen und Palmweihen der Katholischen Kirche gefeiert. Auch in Wald am Schoberpaß und in Kalwang wurde der Palmsonntag mit einer Palmweihe und einer Messe gefeiert.

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
Wie hier in Kalsdorf trugen Kinder ihre bunten Palmbuschen in die Kirche.
50

Palmweihe in Kalsdorf

Mit dem Palmsonntag beginnt für Christen die Karwoche. Mit der Segnung der Palmbuschen wird des Einzugs Jesus in Jerusalem gedacht, wo ihm zum Zeichen seines Königtums das Volk mit Palmzweigen zujubelte. Wie in Kalsdorf von Pfarrer Josef Windisch und unterstützt von Diakon Hans Hofer sowie zahlreichen Ministranten, wurden in allen Pfarren die Palmbuschen gesegnet, deren bunte Bänder bereits auf die Auferstehung hinweisen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
14

Palmweihe in Heimschuh

Heimschuher Erstkommunionkinder trugen Palmbuschen in die Kirche.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Palmsonntagsfeier am Leibnitzer Hauptplatz mit Palmbuschenweihe standen am Beginn der österlichen Karwoche.
39

Palmweihe in der Bezirkshauptstadt Leibnitz

Auch in der Stadtpfarre zum hl. Jakobus in Leibnitz wurde am Palmsonntag, an dem die Christen den Einzug von Jesus Christus in die Stadt Jerusalem feiern, die Karwoche begonnen. Am Hauptplatz und am Vorplatz der Kapuzinerkirche versammelten sich Pfarrbewohner sehr zahlreich. Darunter auch LAbg. Bernadette Kerschler, Bgm. Helmut Leitenberger, Vizebgm. Karlheinz Hödl und mehrere Leibnitzer Gemeinderäte sowie zahlreiche Kinder, um des Einzuges von Jesus Christus in Jerusalem zu gedenken....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Alle Termine für die Palmprozessionen in Graz gesammelt in einem Termin. | Foto: Edith Ertl
99

Palmweihe in Kalsdorf

Mit dem Palmsonntag beginnt für Christen die Karwoche. In allen Pfarren wurden die Palmbuschen gesegnete, deren bunte Bänder bereits auf die Auferstehung hinweisen. In Kalsdorf segnete die Palmzweige Pfarrer Josef Windisch, unterstützt von Diakon Hans Hofer und zahlreichen Ministranten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Palmbuschen aus Mortantsch überragte sogar die verhüllte Mariensäule
46

Palmweihe am Weizer Hauptplatz

Trotz Schneetreiben und kalter Temperaturen waren viele Menschen mit ihren mit bunten Bändern verzierten, Palmbuschen auf den Weizer Hauptplatz zur Palmweihe gekommen. Pfarrer Mag. Anton Pickl-Herk freute sich über die fröhlichen bunten Tupfer, die die Palmbuschen zwischen den Regenschirmen am winterlich grauen Vormittag bildeten. Nicht zu übersehen war der Palmbuschen der jungen Mortantscher mit 16,8 m Länge und einem Gewicht von über hundert Kilo. Die jungen Burschen hatten ihn in einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
98

Palmweihe am Weizer Hauptplatz

Bei strahlendem Wetter fand die Palmweihe am Weizer Hauptplatz statt. Dicht gedrängt standen die Menschen mit ihren Palmbuschen, die mit bunten Bändern verziert waren, am Hauptplatz. Besonders auffallend waren die Palmbuschen der jungen Mortantscher mit 17m Länge und des Kindergartens Krottendorf, die unterstützt vom Fußballverein Krottendorf einen 13m langen Palmbuschen gebunden hatten. Elf zehn- bis vierzehnjährige Mortantschern und neun Mortantscherinnen waren wieder von der Mortantscher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
45

Palmweihe am Weizer Hauptplatz

Palmbuschenbinden, Palmbuschentragen, Palmeselreiten und die Palmweihe sind Brauchtum, das gerne angenommen wird. Ein 16m hoher Palmbuschen war von zehn zehn- bis vierzehnjährigen Mortantschern, angelernt von der Mortantscher Landjugend, gebunden worden und zur Palmweihe auf den Weizer Hauptplatz getragen worden. Vom Hause Konrad in Mortantsch trug die Junge Jugend eine gute Stunde zu Fuß ihren über 100 kg schweren Palmbuschen nach Weiz um ihn schließlich am Hauptplatz aufzustellen und weihen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.