Paradeiser

Beiträge zum Thema Paradeiser

Foto: LWBFS Kleinraming
4

Landwirtschaftsschule Kleinraming
„Im Paradeiser-Paradies“

„Im Paradeiser-Paradies“, lautete das Thema des heurigen Genusscamps an der Fachschule Kleinraming. STEYR-LAND. Von paradeisischen Nudel-Menüs, einer paradeisischen Rätsel-Rallye, bis hin zu kreativen Workshops, bei denen Paradeis-Turnsackerl gedruckt und Paradeis-Seife gemacht wurde, drehte sich alles um das Lieblingssommergemüse Paradeiser. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei. Natürlich gabs auch Cocktails und gemütliches Plaudern am Lagerfeuer.

Edith Zeitlhofer | Foto: Privat

Paradiesischer Geschmack am Bauernmarkt

Am Samstag, 17. August, kann man sich am Bauernmarkt vom einzigartigen Geschmack der Paradeiser-Raritäten von Edith Zeitlhofer überzeugen. STEYR. Das Ursprungsgebiet der Tomate ist Mittel- und Südamerika, wobei die Wildformen von Nordchile bis Venezuela verbreitet und beheimatet sind. Dort wurden sie schon von den Azteken und Mayas etwa 200 v. Chr. bis 700 n. Chr. als „xitomatl“ kultiviert. Die Tomate, im Osten Österreichs meist Paradeiser (seltener Paradiesapfel) genannt, ist eine Pflanzenart...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.