Parken

Beiträge zum Thema Parken

Wolfgang Speiser tut sich dank einer neuen Einbahn schwer in sein Auto zu kommen. In der Straße herrscht ein Gefälle, er müsste sich nun mit Schwung in seinen Pkw reinheben. Das gelingt im alleine nicht. | Foto: Johannes Reiterits
4

Verkehr in Währing
Keine Lösung bei Einbahn-Problem für Rollstuhlfahrer

Vor Kurzem berichteten wir über Wolfgang Speiser, der wegen einer neuen Einbahn in Währing nicht mehr in sein Auto kommt. Der Rollstuhlfahrer muss sich dort nun gegen das Gefälle ins Auto heben, was ihm nicht möglich ist. Eine für ihn praktikable Lösung ist nicht in Sicht – kein Einzelfall in Wien, wie sich im Zuge unserer Recherchen herausstellte. WIEN/WÄHRING. Wolfgang Speiser hat ein Problem. Seit in der Scheidlstraße vor seinem Wohnhaus eine Einbahn Richtung bergauf errichtet wurde, kommt...

Früher war in der Gentzgasse noch eine Kurzparkzone. Seit 1. März hat sich das geändert. | Foto: Baubinder/BV18
2

Regeländerung
Parken auf der gesamten Gentzgasse nun dauerhaft möglich

Seit Dienstag, 1. März gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in Währing. Damit Anrainerinnen und Anrainer in der Gentzgasse nun mit gültigem Pickerl länger parken können, wurde die sogenannte Geschäftsstraßenregelung aufgehoben. WIEN/WÄHRING. Das Parkpickerl ist in Wien gekommen um zu bleiben. Pünktlich zur Einführung des flächendeckenden Parkpickerls gab es in Währing aber auch eine Änderung zu Gunsten der Anrainerinnen und Anrainer. In der Gentzgasse zwischen der Weimarer Straße und der...

Sorgt für verärgerte Öffi-Benutzerinnen und -Benutzer: Szenen wie diese auf dem Foto gibt es in Währing 362 Mal pro Jahr. | Foto: Wiener Linien/Zinner
1

Bim-Blockaden
Währing ist führend in ganz Wien

Im 18. Bezirk kommt es immer wieder zu verärgerten Straßenbahnbenutzern, die nach einer Bim-Blockade durch ein Auto ihre wertvolle Zeit in einer stehenden Tram absitzen müssen. WIEN/WÄHRING. 362 Mal pro Jahr kommt dieses Szenario im 18ten Bezirk vor. Damit ist man führend in ganz Wien. Doch warum ist das so? "Die Menschen fahren immer größere Autos und parken schlampig ein. Ein paar Zentimeter können bereits zu einer Blockade der Straßenbahn führen", so die Währinger Be-zirkschefin Silvia...

Parkpickerl: Für die Währinger gibt es ab 1. Juli auch Überlappungszonen in Döbling. | Foto: Andreas Edler
1 2

Parkpickerl
Währing: Überlappungszonen mit Döbling stehen fest

Mit dem Währinger Parkpickerl darf man ab 1. Juli 2019 auch in Teilen des 19. Bezirks parken. WÄHRING. Die Einführung des Parkpickerls in Döbling hat auch für den Bezirk Währing Auswirkungen. Die Kurzparkzone wird ab 1. Juli 2019 wie in den anderen Bezirken außerhalb des Gürtels von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr gelten. Das Parken ist mit Parkschein oder Handy-Parken maximal drei Stunden möglich. Mit einem Parkpickerl parken Bewohner zeitlich unbegrenzt. Fahrzeuge mit Parkchip für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.