Partnerschaft

Beiträge zum Thema Partnerschaft

Beim Traditionstag in der Montecuccoli-Kaserne unterzeichneten Vertreter des Jägerbataillons 19 und die Stadtgemeinde Güssing ein Partnerschaftsabkommen. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
6

Jägerbataillon 19
Garnison und Stadt Güssing besiegeln Partnerschaft

Das Jägerbataillon 19 und die Stadtgemeinde Güssing haben ihre langjährige Zusammenarbeit durch ein Partnerschaftsabkommen besiegelt. Bataillonskommandant Christian Luipersbeck und Bürgermeister Vinzenz Knor unterzeichneten die Urkunde im Rahmen des jährlichen Traditionstages in der Montecuccoli-Kaserne. An der Festveranstaltung nahm unter anderem eine siebenköpfige Delegation des befreundeten Jägerbataillons 1 aus Schwarzenborn in Hessen (Deutschland) teil. Die Truppenpartnerschaft besteht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bataillonskommandant Oberst Markus Höfler (links) und AK-Präsident Gerhard Michalitsch erneuerten die seit 1981 bestehende Partnerschaft mittels Urkunde. | Foto: Arbeiterkammer

Zusammenarbeit
Arbeiterkammer und Güssinger Jägerbataillon bleiben verpartnert

Ihre 40 Jahre währende Partnerschaft haben die Arbeiterkammer (AK) Burgenland und das in Güssing stationierte Jägerbataillon 19 bekräftigt. AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Bataillonskommandant Oberst Markus Höfler unterzeichneten eine Urkunde, mit der die Zusammenarbeit erneuert wird. Ausgangspunkt der Kooperation vor 40 Jahren war die Idee, Grundwehrdienern über das Berufsförderungsinstitut BFI Angebote zur beruflichen Weiterbildung zu unterbreiten. Zahlreiche Schulungskurse für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
BORG-Schüler können sich bei einem FH-Studium künftig bestimmte Vorkenntnisse anrechnen lassen. | Foto: FH Burgenland

Zertifizierung
Gymnasium Güssing und Fachhochschule wurden Partner

Das Oberstufengymnasium Güssing ist eine Bildungspartnerschaft mit der Fachhochschule Burgenland eingegangen. Schülerinnen und Schüler mit Naturwissenschafts- oder EDV-Schwerpunkt dürfen sich demnach Vorkenntnisse anrechnen lassen, wenn sie sich für ein einschlägiges Bachelorstudium an der FH entscheiden. Die Anrechnung gilt für die Studiengänge Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung, Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Information, Medien und Kommunikation sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung: Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Michael Zeiller (FH), Schuldirektorin Karin Schneemann, Erwin Gollner (FH), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Neue Partnerschaft
HBLA Güssing kooperiert mit Fachhochschule

Die Fachhochschule (FH) in Eisenstadt und die HBLA Güssing ("École") sind eine Partnerschaft eingegangen. Ihr zufolge werden einzelne Lehrinhalte in Gesundheit und Tourismus sowie in Kommunikations- und Mediendesign künftig besser aufeinander abgestimmt. Die Schülerinnen und Schüler können an der FH Workshops zu Themen wie Gesundheitssport oder IT-Sicherheit teilnehmen. Beim Eintritt in ein späteres Bachelorstudium an der FH dürfen sie sich vorhandene Kenntnisse in unterschiedlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Energieforschungs-Partner sind jetzt Michael Niederkofler, Andreas Schneemann, Richard Zweiler und Klaus Paar (von links). | Foto: GET

Forscher bündeln Kräfte
Güssing: Ökoenergie-Experten besiegeln Zusammenarbeit

Das Forschungsinstitut Güssing Energy Technologies (GET) und das Stegersbacher Innovationslabor Act 4 Energy sind eine Partnerschaft eingegangen. Die beiden Spezialisten für erneuerbare Energie wollen ihr Know-How bündeln, um praxis- und anwendernahe Innovationen für den Energiesektor umzusetzen. Das gaben GET-Geschäftsführer Richard Zweiler und Michael Niederkofler von Act 4 Energy bekannt. Die Partnerschaft solle eine Wissensdrehscheibe für Forschungsprojekte sein, um die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.