Patrozinium

Beiträge zum Thema Patrozinium

Abt Andreas Werner (Gerleve), Propst Johannes Holzinger und Abt Ambros Ebhart (rechts).  | Foto: P. Josef Stelzer
4

Namenstag gefeiert
64 Ministranten beim Patrozinium der Stiftskirche Kremsmünster

Am Sonntag, den 6. August, feierte Kremsmünster das Patrozinium der Stiftskirche mit dem Fest der Pfarreien und dem Ministrantentreffen.  KREMSMÜNSTER. Jedes Jahr am 6. August, dem Fest der Verklärung des Herrn, feiert die Stiftskirche Kremsmünster ihren „Namenstag“, das Patrozinium. Da derzeit die Stiftskirche eingerüstet ist, fand der Festgottesdienst heuer im Kaisersaal statt. Nach dem feierlichen Einzug der Priester mit 64 MinistrantInnen aus den Stiftspfarren begrüßte Abt Ambros den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zum Patrozinium mit Familienmesse waren zahlreiche Rohrer gekommen.
7

OBERROHR. Feldmesse zum Patrozinium einer der schönsten und best erhaltenen gotischen Kirchen ob der Enns

Zum Patrozinium der 1476 fertig gestellten gotischen Jubiläumskirche in Oberrohr fand kürzlich am Kirchenareal die erste Feldmesse nach der Corona-Zeit statt. Da sich das geschichtsträchtige Bauwerk großer Beliebtheit erfreut, wurde eine Open Air Messe bereits im Vorjahr geplant. Früher fanden rund um die Kirche um den 29. Juni zu Peter und Paul oft Peterlfeuer statt. "Um das Brauchtum rund um dieses Kirchlein wieder zu beleben, haben wir heuer eine Feldmesse veranstaltet, bei der zahlreiche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Stift Kremsmünster
2

Stift Kremsmünster
Patrozinium & Ministranten-Treffen

Fest der Pfarren mit großem Ministrantentreffen im Stift Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Zum Fest der Verklärung Christi, am 6. August, wurde das Patrozinium der Stiftskirche mit dem Tag der 26 Stiftspfarren im Kloster gefeiert. Dabei fanden ein großes Ministrantentreffen, ein feierlicher Gottesdienst und eine Agape im Prälatenhof statt. Das Fest begann mit dem Ministrantentreffen am Nachmittag, zu dem über 130 "Minis" aus den Stiftspfarren ins Kloster kamen. Nach der Begrüßung durch Abt Ambros und...

  • Kirchdorf
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.