Peter Rosegger

Beiträge zum Thema Peter Rosegger

Auf dem Kluppeneggerhof: Das Rosegger-Geburtshaus am Alpl. | Foto: Universalmuseum Joanneum/KH Wirnsberger
2

Auf den Spuren Peter Roseggers wandeln

Teil 17 der Serie "33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss" führt uns in die Waldheimat. Man könnte vieles. Man könnte die Peter-Rosegger-Gedenkstätten alphabetisch geordnet herunterleiern, die da wären Geburtshaus, Grab, Landhaus, Waldschule. Man könnte vom Niedergang der Heimatdichtung anhand Peter Roseggers chronologisch berichten: Wie ein Fast-Literaturnobelpreisträger aus unseren Schulbüchern verschwindet. Oder man könnte sich mit Johann Reischl in einen schattigen Gastgarten in...

Ein Fest für Peter Rosegger

Am 31. Juli fanden sich auf Einladung des Roseggerbundes, der Pfarre und der Marktgemeinde Krieglach sowie des Vereines „Freunde der Waldschule“ an die 100 Besucher bei der Heldenkapelle am Alpl ein, um eine heilige Messe zum 172. Geburtstag des Dichters der Waldheimat zu feiern. Pfarrer David Schwingenschuh hob in seinen Worten das zeitlos Gültige, Erbauende und das humanitäre Engagement Roseggers hervor. Im Anschluss fand bei der Waldschule unter dem Titel „Wollte heim in meine Berge“ eine...

2

Peter Rosegger-Schulfest in der VS-Mariazell

In der Volksschule Mariazell stand im heurigen Schuljahr das Leben vom Heimatdichter "Peter Rosegger" im Mittelpunkt In der vorletzten Schulwoche wurde aus diesem Grund auch ein Schulfest zu diesem Thema veranstaltet. Die Kinder hatten über Wochen und Monate zusammen mit Ihren Klassenlehrerinnen einzelne Stücke, Gedichte und Lieder des Dichters einstudiert. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Kinder Ihr Talent zahlreichen Eltern, Großeltern und Angehörigen präsentieren, die von den...

1 49

Auch Peter Rosegger wurde vom Kinder- und Jugendtheater Bruck/Mur aufgeführt

Mehr als 30 jüngere und größere Schauspielerinnen und Schauspieler des Kinder - und Jugendtheater Bruck an der Mur präsentierten im Festsaal der Musikschule Bruck an der Mur ihre einstudierten Stücke. Das zahlreich erschienene Publikum zeigte sich von Darbietungen der Schauspielerinnen und Schauspieler begeistert und bedankte sich auch beim gesamten Theaterteam für die tollen Leistungen - bei Regisseurin Ursula Groier, Requisiteurin Gerti Klösch für die musikalische Gestaltung und...

16

Der "braune" Peter Rosegger

Das hat ja kommen müssen, war eigentlich schon längst überfällig: Ein neue bemerkenswerte Ausstellung zu Peter Rosegger (jedenfalls sieht das Markus Hackl so): Peter Rosegger als "heimatloser" Mann, gebrochen, angeblich deutschnational und jedenfalls antisemitisch. Braun war die Farbe der Nazis. Diese Zeit musste Peter Rosegger nicht mehr erleben. Er starb noch in der Zeit der Monarchie, am 26. Juni 1918. So erscheint es wohl ein wenig unreflektiert, ihn mit "braun" in Verbindung zu bringen. Im...

Am Konzertabend: Georg Götz, Hubert Auer, Josef Maierhofer, Horst Wiedenhofer, Peter Buchsbaum und Franz Nothnagl. | Foto: Gallhofer
2

Zwei Musikkapellen auf einer Klangschiene

Rund 400 Besucher genossen Blasmusik der Sonderklasse im Mürzzuschlager Rundlokschuppen. angelika.kern@woche.at Im einzigartigen Ambiente des Rundlokschuppens fand am vergangenen Samstag das Konzert "Klangschiene in die Waldheimat" statt. Die Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg und der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag verführten das Publikum in die Welt der Eisenbahn, die schon Peter Rosegger faszinierte. So kam es auch zur Uraufführung des Stückes "Als ich das erste Mal auf dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.