Pfadfindergruppe

Beiträge zum Thema Pfadfindergruppe

47

Maibaum der Mistelbacher Pfadfinder und Maifeier des Jugendvereins Lanzendorf

MISTELBACH/ KATASTRALGEMEINDEN. Ein traditionelles Maibaumaufstellen per Hand fand durch Pfadfindergruppen beim Pfadfinderheim, wie auch vom Jugend- und Kulturverein Lanzendorf am Feuerwehrberg statt. In Ebendorf wurde er durch den Jugend- und Brauchtumsverein am Generationenplatz aufgestellt. Die Jugend Paasdorf lud zum Maibaumaufstellen auf den Dorfplatz und die Jugend Siebenhirten vor die Volksschule ein. Weitere Maibäume wurden von der Jugend Frättingsdorf vor der Freien Werkstatt, in...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Kinder: Kern Karoline, Glaser-Trost Felix, Schweiger Sebastian, Rauscher Rebecca (v.l.) Ronald Spilka, Maria Weissenböck, Martina Wagner-Lichtenegger, Helga Krickl, Patricia Rauscher.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

Fasching
Pfadfinder Kinderfasching: Spaß und Unterhaltung für Alle

LILIENFELD. Unter dem Motto „Spaß und Unterhaltung für Alle“ ging am 28. Jänner zum 61. Mal der traditionelle und beliebte Kinderfasching der Pfadfindergruppe Lilienfeld in den Räumlichkeiten des Stiftes Lilienfeld über die Bühne. Neben lustigen Spielestationen, einem Kasperltheater und Kino, gab es auch eine Tombola mit vielfältigen Sachpreisen. Treffpunkt war bereits am frühen Nachmittag beim Bahnhof Lilienfeld, von wo aus sich der Umzug zum Stift in Bewegung setzte.

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Rafael, Lukas und Pfadfinderleiter Klemens beim „Stationen identfizieren“ | Foto: Edwin Schmidberger
4

JOTA-JOTI 2023
Pfadfindergruppe Lilienfeld: Jamboree on the air

Am 21. Oktober trafen sich Funkamateure des ADL 318 (Bezirk Lilienfeld) mit der Pfadfindergruppe Lilienfeld beim Pfadfinderheim. Bei schönstem Herbstwetter wurde am weltweiten „Jamboree on the air“ teilgenommen. LILIENFELD. Hier geht es um weltumspannende Kontakte zwischen Pfadfindern über Funk (JOTA) oder Internet (JOTI). Konstantin Sysel und Klemens Rybaczek zeigten sich für die Organisation verantwortlich und 12 Kinder warteten gespannt auf ihr erstes Jamboree.
Mit großem Eifer wurden...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
1

Alpenverein und Pfadfinder
14. Horner Familienwandertag

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres laden der Alpenverein zusammen mit der Pfadfindergruppe Horn auch heuer wieder zum traditionellen Familienwandertag am Nationalfeiertag, dem 26.10.2023. Start und Ziel sind beim Winzerhaus am Festgelände, wo auf die fleißigen Wanderer, im Anschluss, Verpflegung der Pfadfinder wartet. Dabei darf man sich auf Getränke, Würstl, vegetarisches Chili, Kuchen und Kaffee freuen. Der Alpenverein hat zwei schöne Wanderstrecken(ca. 6 bzw. 9 km) Richtung Mödring...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
Feuerflecken von Christian Küllinger, Anna Maier, Mia Miksche, Johanna Ebner
7

Ausg'steckt is:
Sturmheuriger der Pfadfinder Zeiselmauer-Wolfpassing

WOLFPASSING. Zum Auftakt des Pfadfinderjahres warteten im Pfadfinderheim Wolfpassing am Samstag beim Sturmheurigen wieder herbstliche Köstlichkeiten und bodenständige Spezialitäten auf die Gäste sowie ein Kinderprogramm für Kinder ab fünf Jahren. Köstliches Essen, herrlicher Sturm, super Atmosphäre "Die Waldviertler Knödel sind einfach ein Traum", verrät Hedwig Böhm, jedes Jahr genießt sie sie. Dazu gabe es Schweins- bzw. Surbraten, und damit war auch Gatte Walter wieder sehr zurfrieden. Das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Benjamin Piskorz, Oliver Bitterhof, Michael Brezina, Julia Sorger v.l.n.r. | Foto: Pfadfinder Ebergassing-Wienerherberg
2

Entdeckung und Teamgeist
Abenteuer auf dem Lehrpfad für alle Naturliebhaber

Der Pfad verbindet spielerisches Erkunden mit Wissen über die lokale Flora, Fauna und Ökosysteme EBERGASSING. Willkommen auf dem faszinierenden Naturlehrpfad, der speziell von Pfadfinder konzipiert wurde! Tauchen sie in eine Welt voller Abenteuer, Entdeckungen und Lernen in der freien Natur. Der Pfadi Au  Lehrpfad verbindet spielerisches Erkunden mit umfassendem Wissen über die lokale Flora, Fauna und Ökosysteme. Es begann als TraumVor zwei Jahren haben unsere Jugendlichen im Alter von 13-16...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
1 9

Pfadfinderlager in Dobersberg
Auf den Spuren des Piratenschatzes

Das Sommerlager der Guides und Späher (10-13 Jahre) und Caravelles und Explorer (13-16 Jahre) der Pfadfindergruppe Horn fand 2023 in Dobersberg, am Fuße des Maiswaldskiliftes statt. Die Anreise erfolgte am Samstag, dem 29. Juli per Bus. Nach einer kurzen Wanderung erreichte die ganze Truppe noch am Vormittag den Lagerplatz und begann sofort, die Zelte aufzubauen. Nach einer kurzen Stärkung, machten sich die jungen Pfadfinderinnen und Pfadfinder daran, die restlichen Lagerbauten zu errichten. Zu...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
Die Jugendlichen mussten ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: LiLa 23
5

LiLa 23
Klosterneuburger Pfadfinder lagern gemeinsam in Lilienfeld

Vier Pfadfinder-Gruppen aus Klosterneuburg erlebten im Juli 10 Tage Spaß, Abenteuer, Lagerfeuer und ganz viel Pfadfinder-Verbundenheit. KLOSTERNEUBURG/LILIENFELD. Eine Tradition, die erstmals 2008 mit dem 4W - Wilde weite Wald Welt-Lager begann, wurde in seiner aktuellsten Ausgabe dem „LiLa23“ – Lilienfeld-Lager heuer fortgesetzt. Alle vier Pfadfinder-Gruppen aus Klosterneuburg (Klosterneuburg 1, Klosterneuburg-Weidling, Kritzendorf-Höflein und Kierling-Gugging) fuhren gemeinsam, unterstützt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: privat
3

Abenteuer am Zwickl

GFÖHL. Zu Pfingsten verbrachten die Gföhler PfadfinderInnen ihre Tage traditionell am Zwickl bei Hartenstein. Es gab viel Abenteuer zu erleben. Das Programm reichte vom Geschirrlos kochen, klettern, Insektenhotels bauen, Feuererprobung, wandern und vieles mehr und das alles bei herrlichstem Wetter. Beim anschließenden Abschlusslagerfeuer legten drei Erwachsene und vier Kinder das Pfadfinderversprechen ab. Die Pfadfindergruppe wünscht den neuen PfadfinderInnen ein herzliches "Gut Pfad!"

  • Krems
  • Katrin Fischer
12

Pfingstlager der Pfadfinder Horn
Pfadfinder helfen Minions am Pfingstlager

Am Pfingstwochenende machten sich heuer zirka 70 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Horn auf den Weg nach Röhrenbach, um dort im Pfarrhof das Pfingstlager abzuhalten. Das Motto lautete: „Willkommen in Minionbach – Die Rettung des Gru“. Samstagfrüh wurden die Kinder und Jugendlichen gleich von Minions in Empfang genommen. Zunächst mussten die Guides und Späher(10 – 13 Jahre) und die Caravelles und Explorer(13 – 16 Jahre) ihre Zelte aufbauen. Auch die Wichtel und Wölflinge (7 – 10 Jahre) machten...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
Lukas, derzeit in Gruppenleiterausbildung für Caravelles | Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek
53

Abenteuerliche Erlebnisse
Heuriger der Pfadfindergilde Schwechat

Pfadfinder - oft vertauscht mit der Jungschar - stellen sich  und ihr Tun mit der Veranstaltung des Gilde Heurigen vor SCHWECHAT/RANNERSDORF. Am 13. Mai fand der traditionelle Gilde Heuriger auf der Pfadfinderwiese in Rannersdorf statt. Das Wetter war trüb , doch der Regen hielt inne, was der Veranstaltung guten Zulauf an Besuchern brachte. Bretteljause, Aufstriche, Kuchen, Getränke von der PfadfindergildeAlle Speisen für die Verpflegung der Besucher stammten aus freiwilligen Spenden von Firmen...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
1 1 8

Ratschen in Horn
Wieder großer Erfolg der Ratscheraktion in Horn

Die Pfadfindergruppe Horn organisierte auch heuer die Ratscheraktion in Horn und freute sich wieder über einen großen Andrang. Trotz der eisigen Temperaturen und der frühen Morgenstunden machten sich 64 Kinder und Jugendliche am Karfreitag und Karsamstag auf den Weg, um die verflogenen Kirchenglocken zu ersetzen. Die Horner Bevölkerung freute sich sehr, dass diese Tradition immer noch fortgesetzt wird.  Neben großzügiger Spenden, gab es von den Hornerinnen und Hornern auch reichlich Süßes für...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
Hannah Schmahel, Vizebürgermeister Roland Honeder,  EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Obfrau Nina Zahnt, Preisstifter Josef Höchtl, Birgit Lachnit | Foto: Pfadfinder

Klosterneuburg
Pfadfinder Weidling erhalten Josef Höchtl-Jugendpreis

KLOSTERNEUBURG. Seit mehr als 15 Jahren werden für besonders engagierte niederösterreichische Jugendgruppen „Professor Höchtl-Jugendpreise“ vergeben. Nach vielen Jahren in der Jugendpolitik (Höchtl selbst war fast 10 Jahre Bundesobmann der größten politischen Jugendorganisation mit über 100.000 Mitgliedern) und dann fast 25 Jahren Tätigkeit im Nationalrat fasste Josef Höchtl den Entschluss, derartige Preise auszuschreiben und zu vergeben. Drei Faktoren spielen dabei eine besondere Rolle: 1....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Hannah Schmahel, Vizebürgermeister Roland Honeder, EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Obfrau Nina Zahnt, Josef Höchtl und Birgit Lachnit (v.l.n.r.). | Foto: Pfadfinder-Gruppe Klosterneuburg-Weidling

Josef Höchtl-Jugendpreis
Die Pfadfinder-Gruppe wurde prämiert

Mit der Verleihung des Josef Höchtl-Jugendpreis an die Pfadfinder-Gruppe Klosterneuburg-Weidling wurde die Arbeit der jungen Leute geehrt. KLOSTERNEUBURG/WEIDLING. Seit mehr als 15 Jahren wird für besonders engagierte niederösterreichische Jugendgruppen der „Professor Höchtl-Jugendpreise“ vergeben. Nach vielen Jahren in der Jugendpolitik - Höchtl selbst war fast zehn Jahre Bundesobmann der größten politischen Jugendorganisation mit über 100.000 Mitgliedern - und dann fast 25 Jahre Tätigkeit im...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Gruppenleiter Stefan Trinkl, Franz Hebenstreit, Obmann Stv. Bettina Schabschneider, Gruppenleiterin Michaela Trinkl, Bernhard Heinreichsberger, Landesleiterin Stefanie Jirgal und Obmann Oliver Gratzl (v.L.n.R.) | Foto: Pfadfindergruppe Tulln
4

Jubiläumsfeier
110 Jahre Pfadfinder Tulln

Ihr 110-jähriges Bestehen feierte die Pfadfindergruppe Tulln am 10. Dezember gebührend im Rahmen der Adventfeier. Natürlich gemeinsam mit allen Kinder und Jugendlichen der Pfadfindergruppe. Gestartet wurde mit stimmungsvoller Musik des eigenen Chors und Ensembles sowie mit Punsch und Keksen. Danach folgte eine kleine Fackelwanderung durch die Tullner Au. Seinen Abschluss fand das Fest im Heimgarten bei einem Rückblick auf die letzten 110 Jahre. Stefanie Jirgal (als Funktion der Landesleitung NÖ...

  • Tulln
  • Christoph Hahn

Region Wienerwald
Neues Pfadfinderheim gefunden

REGION WIENERWALD. Die Pfadfinder aus Eichgraben haben ein neues Heim gefunden. Im vergangenen Jahr mussten die Pfadfinder Eichgraben-Maria Anzbach ihr ehemaliges Heim beim Klostergelände verlassen - insgesamt 33 Jahre lang waren sie hier "zu Hause". Nach langer Suche wurde nun ein neues Heim bezogen: Eine Gemeindeliegenschaft in der Bergstraße wurde frei. Man freut sich sehr darüber.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Alpenverein Horn
20

Alpenverein und Pfadfinder
13. Horner Familienwandertag war ein großer Erfolg

Am Nationalfeiertag nahmen fast 300 Personen am 13. Familienwandertag des Alpenvereins Horn teil. Heuer kam es zu einer Kooperation mit der Pfadfindergruppe Horn, die diese Gelegenheit gleich nutzte um ihre alljährliche „Herbstwanderung“ zu veranstalten. Es waren in etwa 200 Erwachsene und 100 Kinder dabei, die sich voller Elan vom Horner Festgelände nach Mödring auf den Weg machten, wo im Dorfmuseum Illy in vergangene Zeiten eingetaucht werden konnte. Darunter war auch eine große Gruppe...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
Foto: Pfadfindergruppe Bruck/Leitha
3

Dringende Bitte: Pfadfis suchen neuen Flohmarkt-Standort

Nachhaltige Schnäppchenjagd für guten Zweck seit 1972Der Flohmarkt der Pfadfindergruppe Bruck/Leitha hat Tradition und macht seit 50 Jahren nicht nur Schnäppchenjäger*innen glücklich! Aus der ursprünglichen Idee der Altglassammlung wurde über die Jahrzehnte ein umfangreicher Flohmarkt mit Büchern, Kleidung, Hausrat, Porzellan, Werkzeug, Elektrogeräten, Sportgeräten, Spielzeug und vielem mehr. Spender*innen können gebrauchsfähige Gegenstände „loswerden“ und Käufer*innen können günstig Sammel-...

  • Bruck an der Leitha
  • Conny Kröll
Foto: Beatrice Pöschl
1 3

"Sauberhaftes FEST"
Pfadfinder luden zum Waldfest und zum Frühschoppen

Die Pfadfindergruppe Bad Vöslau lud unter dem Motto "Sauberhaftes FEST" zum traditionellen Waldfest und zum Frühschoppen. BAD VÖSLAU (red.). Bei herrlichen Sommertemperaturen fanden das Waldfest und der Frühschoppen der Vöslauer PfadfinderIinen und Pfadfinder statt. In der Marschsandgrube unter der Roverhütte boten sie Bio-Schmankerl vom Holzkohlegrill, Fassbier der Privatbrauerei Haßbacher Braueck und weitere regionale Köstlichkeiten. Das Waldfest und der Frühschoppen standen wieder ganz im...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Die nächste Aktivität nach dem Sommerspaß ist das Sommerlager, das heuer in Gloggnitz stattfindet. | Foto: Pfadfindergruppe Lilienfeld
3

Pfadfinder Lilienfeld.
Als Pfadfinder ist man allzeit bereit

Die Pfadfinder Lilienfeld sind schon einige Jahrzehnte lang aktiv und pflegen die Gemeinschaft. LILIENFELD. Seit bald 75 Jahren gibt es in Lilienfeld eine Pfadfindergruppe. Das ist eine lange Zeit und dabei ist die Gruppe noch lange nicht in die Jahre gekommen. Gemeinsam und individuellAbenteuer in der Gemeinschaft zu erleben, ist für viele Kinder und Jugendliche eine reizvolle Freizeitgestaltung. Das zeigte auch die jüngste Aktivität der Gruppe. Am dreitägigen Pfingstlager am Kaiserkogl in...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Richard Hauer & Sabrina Schuh
9

Rannersdorf
Die Pfadfindergilde lud zum diesjährigen Heurigen ein

Rannersdorf. Dem Wind zu trotz, dafür mit strahlendem Sonnenschein, veranstaltete die Pfadfindergilde nach zweijähriger Pause wieder ihren Heurigen. Mit schmackhaften Heurigenplatten verwöhnten Richard Hauer, Sabrina Schuh und das Team der Pfadfindergilde ihre Gäste.  Passen dazu gab es einen spritzigen Traubensaft, den sich Gabriele Sterger, René Vykypel und Michael Sterger schmecken ließen. Mit ihren Kindern Nora, Pia und Tim Edelmann verbrachte Mutter Marcella Bolaffio einen spannenden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Pfadfindergruppe Horn
23

Pfadfinderwettkampf
RWK in Horn: Die Jagd nach dem Müllmonster

Am Sonntag dem 15.5.2022 war es endlich so weit, dass der bereits zweimal verschobene Ring-/Rudelwettkampf der Waldviertler Pfadfindergruppen in Horn stattfinden konnte. Bei schönstem Sonnenschein marschierten fast 150 Wichtel und Wölflinge (die Altersgruppe der 7 bis 10-jährigen) durch die gesamte Innenstadt und zeigten bei diversen Stationen ihr Pfadfinderwissen, ihr Können und ihre Geschicklichkeit. Da ein Müllmonster die Stadt heimsuchte, überall Müll verteilt (zum Erstaunen von vielen...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger

PWK 2022 Gars/Kamp
Endlich wieder ein Patrullenwettkampf der Pfadfinder

Am Sonntag, dem 24.4.2022 haben die Guides und Späher (GuSp) der Pfadfindergruppe Horn beim PWK (Patrullenwettkampf) in Gars am Kamp teilgenommen. In Kleingruppen (Patrullen) messen sich die 10- bis 13-jährigen aller Pfadfindergruppen aus dem Waldviertel jedes Jahr in Pfadfindertechniken, Wissen, Geschicklichkeit und Glück. Wie vieles in den letzten 2 Jahren konnten auch die Wettkämpfe nicht stattfinden und so freute es alle besonders, wieder dabei zu sein. Es warteten viele tolle und lustige...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
120 Personen aus ganz Österreich haben die 70. Jubiläumsfeier der PGÖ im Bildungshaus St. Hippolyt besucht.
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Pfadfinder-Gilde feiert 70. Jubiläum in St. Pölten

Die Pfadfinder-Gilde Österreichs (PGÖ) hat aufgrund des „35-Jahre-Jubiläums der Landeshauptstadt von Niederösterreich“ als Veranstaltungsort St. Pölten gewählt. Im Bildungshaus St. Hippolyt haben die erwachsenen Pfadfinder das 70. Jubiläum der PGÖ gefeiert. ST. PÖLTEN. 120 erwachsene PfadfinderInnen aus ganz Österreich kamen für das Jubiläumstreffen der PGÖ nach St. Pölten. Der Verband „Pfadfinder-Gilde Österreich“ ist die bundesweite Organisation der erwachsenen Pfadfinder und Pfadfinderinnen....

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.