Pfaffenschlag

Beiträge zum Thema Pfaffenschlag

Der Hybridpark Grafenschlag aus der Vogelperspektive | Foto: Benjamin Wald, www.benjaminwald.at
5

Inbetriebnahmen & Stromproduktion
W.E.B Windenergie mit neuen Rekorden

Die W.E.B Windenergie AG aus Pfaffenschlag (Bezirk Wiadhofen/Thaya) mit neuem Spitzenwert bei Inbetriebnahmen im Geschäftsjahr 2024. Stromerzeugung erreicht mit 1.574 GWh neues Rekordniveau. Gespräche über Börsengang bei Aktionärsdialog. PFAFFENSCHLAG. Durch die bisher größte Zahl an Inbetriebnahmen innerhalb eines Jahres konnten von der W.E.B 151,6 MW neue Leistung ans Netz gebracht und die Kraftwerkskapazität auf 743,1 MW gesteigert werden (2023: 604,5 MW). Damit erzielte das Unternehmen...

Die PV-Anlage an einem Wirtschaftsgebäude in Götzles nutzt verschiedene Flächen zur Stromerzeugung. | Foto: W.E.B Windenergie AG
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Zwei Photovoltaikanlagen der W.E.B in Betrieb

Mit den beiden neuen Photovoltaikanlagen in Groß Siegharts und Götzles (Gemeinde Waidhofen/Thaya) gingen zwei Projekte der W.E.B Windenergie AG ans Netz. Gemeinsam werden die Anlagen jährlich über 720 MWh grünen Strom erzeugen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die PV-Anlage in Götzles, auf den Wirtschaftsgebäuden und auf dem Grund der Familie Schönbauer, nutzt verschiedene Flächen zur Stromerzeugung. Insgesamt wurden 722 Module mit einer Nennleistung von 310 kWp installiert. Die Anlage wird jährlich 321...

Blick über den Windpark in Apricena | Foto: W.E.B Windenergie AG
2

Vier Anlagen
Neuer W.E.B-Windpark in Apricena ist in Betrieb

Die W.E.B Windenergie AG hat im Italienischen Apricena vier Anlagen mit insgesamt 12 Megawatt in Betrieb genommen. Der jährliche Ertrag des Windparks wird bei rund 25 GWh sauberem Strom liegen. PFAFFENSCHLAG. Apricena ist eine kleine italienische Stadt in Apulien, die sich selbst die „Stadt des Marmors und der Steine“ nennt. Unweit vom Meer gelegen, ist die Landschaft geprägt vom Marmorabbau und Olivenbäumen. Apricena ist nach Piombino und Ariano bereits der dritte Windpark der W.E.B in...

In der Leitzentrale in Pfaffenschlag werden die Anlagen gesteuert. | Foto: Astrid Knie
3

W.E.B Windenergie
Windparks vom Waldviertel aus steuern – wie funktioniert das?

Die W.E.B Windenergie AG entwickelt und betreibt Wind- und Photovoltaikkraftwerke. Sie ist in insgesamt acht Ländern aktiv: Neben der Zentrale Österreich gibt es Bürostandorte auch in Italien, Frankreich, Tschechien, Deutschland, Slowakei, Kanada und den USA. So funktioniert die Steuerung der Anlagen vom Waldviertel aus. PFAFFENSCHLAG. Die Steuerung der W.E.B-Windparks läuft in der Leitzentrale zusammen, die vor allem darauf achtet, dass die Anlagen reibungslos und fehlerlos laufen. Denn...

Anzeige
Außen gut zu erkennen: die PV-Anlage an der Fassade | Foto: Christopher Führer
17

Neues Bürogebäude
W.E.B Windenergie AG baut in Pfaffenschlag weiter aus

Im September feierte die W.E.B. nicht nur ihren Tag der offenen Tür, sondern auch zwei bedeutende Jubiläen: 30 Jahre W.E.B. und 25 Jahre als Aktiengesellschaft. Zudem wurde das neue Bürogebäude feierlich eröffnet. Die Veranstaltung fand im Festzelt statt und zog zahlreiche Besucher an. PFAFFENSCHLAG. Der Neubau auf dem Firmenareal der W.E.B schließt an das 2019 eröffnete Bürogebäude an. Insgesamt kommen knapp 1.100 m2 Nutzfläche hinzu – diese verteilen sich auf vier Geschoße. Im Erdgeschoß und...

Tun gemeinsam Gutes (v.l.) : Stefanie Markut und Michael Trcka (W.E.B), Martina Schröck, Amrita Böker und Nina Baloch (VinziWerke), Roman Prager und Florian Müller (W.E.B) | Foto: Jessica Karkhec
4

Initiative „Green Energy for All“
W.E.B schenkt Photovoltaikanlage an die VinziWerke

Für die Notschlafstelle VinziNest erhalten die VinziWerke von der W.E.B Windenergie AG eine Photovoltaikanlage im Wert von rund 25.000 Euro geschenkt. Das Energiewendeunternehmen unterstützt im Rahmen der Initiative „Green Energy for All“ soziale Einrichtungen. PFAFFENSCHLAG-GRAZ. Das VinziNest ist die größte Notschlafstelle der Steiermark und bietet Platz für insgesamt 80 Männer und 30 Frauen, die im zugehörigen Haus VinziSchutz unterkommen. Zielgruppe bilden Armutsmigrant:innen und Menschen,...

Anzeige
Buntes Programm am Tag der offenen Tür. | Foto: W.E.B Windenergie AG
2

Blick hinter die Kulissen
W.E.B Windenergie lädt zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, 7. September von 10:00 bis 18:00 Uhr lässt die W.E.B hinter die Kulissen blicken und öffnet ihre Türen für Besucherinnen und Besuchern. Es besteht die Möglichkeit, bei Führungen die W.E.B von innen kennenzulernen. Ein garantiertes Highlight: die offizielle Eröffnung des neuen Zubaus. PFAFFENSCHLAG. Der Tag der offenen Tür bei der W.E.B bietet die immer intensiv nachgefragten Führungen durch den W.E.B-Campus, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie, und spezielle...

Die W.E.B ist weltweit auf Wachstumskurs. | Foto: Benjamin Wald
3

Neuer Windpark in Italien
W.E.B setzt Wachstumsoffensive fort

Der weltweite Energiebedarf steigt, und damit insbesondere die Nachfrage nach sauberem Strom. Die W.E.B Windenergie AG kündigt eine neue Anleihe an und freut sich über den bisher größten Windpark der Unternehmensgeschichte. PFAFFENSCHLAG. Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen begibt das Energiewende-Unternehmen eine weitere Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafür ist per 5. August gestartet und läuft voraussichtlich bis 16. September 2024....

Die Verantwortlichen der beiden Unternehmen feiern die engere Zusammenarbeit. | Foto: W.E.B Windenergie AG
3

Neues PV-Projekt
W.E.B Windenergie und Pro Pet bauen Zusammenarbeit aus

Mit einer installierten Leistung von 1.578 kWp und einer geplanten jährlichen Stromproduktion von 1.800.000 kWh setzen die W.E.B Windenergie AG und Pro Pet Austria Heimtiernahrung GmbH neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieversorgung. Auf einer zwei Hektar großen Freifläche im Waldviertel entsteht eine neue Agri-PV-Anlage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wirtschaftlichkeit und nachhaltige Energie gehen Hand in Hand, so auch bei der Zusammenarbeit zwischen der W.E.B und Pro Pet. Nachdem 2023...

Sigi Ganser (l.) und Arnold Kainz (Geschäftsführer WEB Erneuerbare GmbH & Co KG), der den Preis überreichte. | Foto: W.E.B Windenergie AG
2

Jubiläumsgewinnspiel
W.E.B Windenergie kürt glücklichen Gewinner

Die W.E.B feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen und hat im Rahmen dieses Jubiläums ein Gewinnspiel veranstaltet. Sigi Ganser aus Waidhofen ist der glückliche Gewinner. PFAFFENSCHLAG. Die WEB Windenergie feiert heuer gleich zwei Jubiläen: Seit 30 Jahren besteht das Unternehmen, seit 25 Jahren als Aktiengesellschaft. Aus diesem Anlass gab es ein Gewinnspiel in der Spezialausgabe des W.E.B-Magazins ‚energievoll‘ im ersten Halbjahr 2024. Das Kreuzworträtsel bestand aus kniffeligen Fragen rund um...

CFO Michael Trcka, Indra Collini und Betriebsleiter Roman Prager (r.) | Foto: NEOS
2

Erneuerbare Energien
NEOS besuchen W.E.B Windenergie in Pfaffenschlag

Collini: „Netzengpässe und lange Verfahren sind der Hemmschuh für den Ausbau der Erneuerbaren Energien.“ PFAFFENSCHLAG. Wie kann die heimische Stromproduktion aus erneuerbaren Energien angekurbelt werden? Und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Fragen, mit denen sich NEOS auf ihrer Green Energy Mission beschäftigen. Zwölf Leuchtturmprojekte am NÖ-Energiemarkt werden dafür besucht, darunter auch W.E.B. Windenergie AG. Das Ökoenergieunternehmen aus Pfaffenschlag ist in acht Ländern aktiv...

Eine der beiden Gruppen bei der W.E.B | Foto: Pensionistenverband Vitis
2

Tagesausflug
Vitiser Senioren starten mit Ausfahrt in den Frühling

VITIS. Die erste Seniorenausfahrt führte die Seniorengruppe Vitis am 21. März zur W.E.B Windenergie nach Pfaffenschlag und danach zur Firma Yupitaze Fischtextil in Reitzenschlag, wo auch exklusive Produkte aus Fischleder erworben werden konnten. Da sich 55 Mitglieder beteiligten, wurde bei den Führungen in zwei Gruppen aufgeteilt. Das könnte ich auch interessieren: Theaterverein Dobersberg zeigt neues StückHertha Zwölfer feiert ihren 85. Geburtstag

Bürgermeister Werner Liebhart | Foto: Gemeinde Pfaffenschlag
3

Windkraftdiskussion
Bürgermeister Liebhart wendet sich an Menschen im Bezirk

Im Zuge der aktuellen Windkraftdiskussion ist es Bürgermeister Werner Liebhart ein Anliegen auch ein Statement aus Sicht der Gemeinde Pfaffenschlag vor allem im Hinblick auf die W.E.B Windenergie AG abzugeben. PFAFFENSCHLAG. Im folgenden der Brief des Bürgermeisters im Wortlaut: Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirkes Waidhofen! Wie bereits bekannt nimmt die Diskussion um die Windräder in unserem Bezirk immer größeres Ausmaß an. Als Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenschlag möchte...

Einblick in den W.E.B-Windpark in Grafenschlag. | Foto: Benjamin Wald
3

Einblick in neue Anlagen
W.E.B organisiert Exkursion in den Windpark Grafenschlag

Die W.E.B Windenergie lädt in Zusammenarbeit mit den Klima- und Energiemodellregionen am Samstag, 27. Jänner oder Samstag, 3. Februar zur Exkursion in den Windpark Grafenschlag ein. Interessierte können sich vor Ort ein Bild von den neuen Anlagen machen. WAIDHOFEN/THAYA. Jeder kann diese Möglichkeit nutzen, die Windräder aus nächster Nähe zu sehen. Das Rahmenprogramm enthält die gemeinsame An- und Abreise, eine Führung zu den Windrädern und ein gemeinsames Mittagessen. ProgrammAbfahrt...

Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
2

W.E.B Windenergie
38 Millionen Euro: Rekorderlös für Anleihe 2023

Die jüngste Emission von Unternehmensanleihen durch die W.E.B Windenergie AG verlief höchst erfolgreich. Mit einer Zeichnungssumme von insgesamt 38.251.000 Euro konnte das Unternehmen während der Zeichnungsfrist von 1. März bis 11. April 2023 alle seine bisherigen Kapitalmaßnahmen deutlich übertreffen. PFAFFENSCHLAG. W.E.B-Finanzvorstand Michael Trcka fasst zusammen: „Wir sind überwältigt vom großen Interesse an unserer jüngsten Unternehmensanleihe. Der Rekorderlös von rund 38 Millionen Euro...

Der Windkraftbetreiber konnte seine Kapazitäten im Jahr 2022 um 52,4 MW steigern. | Foto: Astrid Knie - www.astridknie.at
3

Trotz schwachem Windjahr
W.E.B Windenergie fährt 2022 Rekordergebnis ein

Trotz des historisch schwächsten Windjahres der Unternehmensgeschichte blickt die W.E.B Windenergie AG auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Gestiegenen Strompreise und Kapazitätserweiterung schlagen sich positiv im Geschäftsbericht wieder.  PFAFFENSCHLAG. Mit 1.312 GWh wurde ein neuer Produktionsrekord aufgestellt (2021: 1.237 GWh). Grund dafür ist die Kapazitätserweiterung um 52,4 MW auf 596,1 MW per 31. Dezember 2022. Die Umsatzerlöse konnten, auch aufgrund der gestiegenen Strompreise, auf...

Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
3

Erneuerbare Energien
W.E.B Windenergie AG begibt neue Anleihe

Die allgemein günstigen Rahmenbedingungen für die Energiewende nutzt die W.E.B Windenergie AG für die Intensivierung ihres Wachstumskurses. Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen begibt die W.E.B auch 2023 wieder eine Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafür startet heute, am 1. März. PFAFFENSCHLAG. Das Geschäftsjahr 2022 verlief dank der neu in Betrieb genommenen Anlagen mit einer Gesamtleistung von 52 MW für das Unternehmen gut. Trotz eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.