Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

v.l.: LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger, Britta Wallner und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Grünraumpfleger Oberösterreich
Grieskirchnerin erhält erstmaliges Zertifikat

"Natur im Garten OÖ" und das "Ländliche Fortbilungsinstitut" (LFI) Oberösterreich bieten nun einen neuen Lehrgang mit dem Namen "Ökologische Grünraumpflege" an. Unter den Teilnehmern befand sich auch Britta Wallner aus Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zehn Kurstage und eine Prüfung, die sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammensetzt, haben die elf Absolventinnen und Absolventen erfolgreich hinter sich gebracht. Beginnend bei botanischen und ökologischen Grundlagen, über Bodenpflege,...

Dieses possierliche Tierchen ist der Buchsbaumzünsler. Die Raupe stammt aus Ostasien und zählt zu den invasiven Arten. | Foto: BRS/Haslberger
2

Fremde Arten auf dem Vormarsch

In den heimischen Wiesen und Wäldern fühlen sich auch exotische Tier- und Pflanzenarten wohl. BEZIRK (fui). Wer aufmerksam durch die Natur geht, der bemerkt fremde oder neue Tiere und Pflanzen. Einige der neuen Arten fallen sofort ins Auge – wie der Riesen-Bärenklau mit bis zu drei Metern Höhe. Andere breiten sich eher unbemerkt aus. Damit verbunden sind Schäden in Land- und Forstwirtschaft sowie ein steigender Druck auf die heimischen Arten. "Beispiele für invasive Arten gibt es etliche. Bei...

BUCH TIPP: Praktischer Führer für jede Tour

Kompakt und umfassend, schnell und kompetent informiert dieser handliche Begleiter Naturinteressierte auf ihrer Tour durch Wald, Wiese, entlang von Stränden, Gewässern oder auch in der Stadt. 550 Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Muscheln bis zum Froschlaich können mittels 950 Abbildungen schnell bestimmt werden. Neu sind besondere Phänomene in der Natur. Kosmos, 368 Seiten, 7,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.