Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

v.li.n.re.: Maria Eder, Barbara Bauer, Helga Ronge, Obfrau Andrea Reissmann | Foto: KulturEK
4

Gemeinsam wachsen
Pflanzentausch und Gartentipps in Königsbrunn

Beim 3. Pflanzentauschtag in Königsbrunn wurde nicht nur getauscht, sondern auch geteilt – von Setzlingen über Gartentipps bis zu jeder Menge guter Laune. Die Veranstaltung von KulturEK verwandelte die Dorfstraße am 26. April in einen lebendigen Treffpunkt für Gartenfreunde, Hobbygärtnerinnen und neugierige Pflanzenneulinge. KÖNIGSBRUNN. Die KulturEK lud bereits zum dritten Mal zum beliebten Pflanzentauschtag in die Königsbrunner Dorfstraße ein – und zahlreiche Pflanzenliebhaber folgten dem...

Mauritz Großinger, Martha Leberwurst und Sonja Großinger haben den Tag bei der Pflanzentauschbörse genossen. | Foto: Großinger

Gepflanzt
Buntes Treiben bei der 13. Spillerner Pflanzentauschbörse

Ein weiteres Mal ging die Pflanzentauschbörse der ÖVP beim Altstoffsammelzentrum in Spillern über die Bühne. SPILLERN. Bereits zum 13. Mal versammelten sich Interessierte zum interessierten Austausch, Fachsimpeln und Pflanzentauschen bei der Pflanzentauschbörse. Doch der Name ist nicht zwingend Programm - wer nichts zum Tauschen hatte, konnte Gemüse oder Blumen käuflich erwerben. Erhältlich waren vor Ort unter anderem Setzlinge von Tomaten, Gurken, Kürbis, Cilli, Paprika, Zucchini sowie Kräuter...

Pflanzentauschbörse Stockerau

Stockerauer Pflanzentauschbörse Vorankündigung - Save the date Sonntag dem 29.4.2018 zwischen 9 und 13 Uhr Alle Pflanzl- und Gartenliebhaber, Blumen- und Naturfreunde stehen schon in den Startlöchern und freuen sich, daß es bald wieder los geht und es endlich wieder grünt und blüht in unseren Gärten und Balkonkisterln. Wenn da Blumen und Stauden zu gross oder zu viel geworden sind, dann gleich in ein Topferl setzen und zur Pflanzentauschbörse mitbringen. Auch Jungpflanzen, Samen, Ableger und...

Pflanzentauschbörse in Stockerau

Am 17.5.2015 war es in Stockerau wieder möglich, Pflanzen aus dem eigenen Garten, bzw am Fensterbrett vorgezogene Samen und dergleichen, bei der 2. Stockerauer Pflanzentauschbörse zu tauschen. Das Interesse war sehr groß und manch "alter" Gartenfreund, konnten sich eine schon lang gewünschte Rarität ertauschen. Es zahlt sich also für jeden aus, ob Gartenneulinge oder erfahrenen Gärtnern, nächstes Jahr mit ein paar Ableger im Korb, oder vorgezogenem Gemüse, Blumen oder was auch immer bei ihnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.