Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

In Seefeld trifft sich von 3. bis 6. März die Wissenschaftselite zum Thema pflanzliche Wirkstoffforschung. | Foto: ADSI GmbH/ Oss
3

Wissenschaftselite tagt in Seefeld
Pflanzliche Medizin auf dem Vormarsch

Das "Austrian Summit on Natural Products" geht von 3. bis 6. März in Seefeld der Frage nach, inwieweit Wirkstoff aus der Natur für Medizin, Lebensmittel und Kosmetik nutzbar gemacht werden können. SEEFELD. Die Elite der Wissenschaft aus den Bereichen Pharmazie und Ernährung sowie namhafte Hersteller, wie zum Beispiel L'Oréal, Louis Vuitton, Weleda, Bionorica und Red Bull treffen sich ab Sonntag zum dreitägigen Symposium „Austrian Summit on Natural Products“ in Seefeld. Organisiert wird die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Foto: Eurac Research - Annelie Bortolotti
4

Klimawandel
Für Pflan­zen wird die Luft immer dün­ner

Durch den Klimawandel und den damit verbundenen Temperaturanstieg wandern Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen immer häufiger nach oben, in kühlere Höhenlagen. Aber wie passen sich diese Organismen an die Bedingungen in der Höhe an? Erstmals beobachtet ein Forscherteam von Eurac Research und Universität Innsbruck, wie Organismen auf den geringeren Luftdruck in höheren Lagen reagieren. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass bestimmte Pflanzenarten aufgrund des Klimawandels immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Jedes Jahr geben Pflanzen große Mengen des Kohlenwasserstoffs Isopren an die Atmosphäre ab, ungefähr 600 Millionen Tonnen im Jahr. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Pflanzen schützen sich vor selbstverursachten Luftschadstoffen

TIROL. Bäume und anderen Pflanzen geben Isopren an die Atmosphäre ab. Durch Oxidationsprozesse entstehen daraus für Pflanzen schädliche Verbindungen. Forscherinnen und Forscher der Universität Innsbruck haben nun einen Mechanismus aufgedeckt, mit dem sich die Pflanzen vor diesen Verbindungen schützen, und entdeckten damit eine wichtige biogene Quelle von oxidierten flüchtigen organischen Verbindungen in der Atmosphäre. 600 Millionen Tonnen pro JahrJedes Jahr geben Pflanzen große Mengen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.