Pflanzenschutz

Beiträge zum Thema Pflanzenschutz

Oft wird der Baumschutz vergessen, bleibt im Wald liegen und verunreinigt ihn - mit der biologisch abbaubaren Variante gibt es das Problem nicht mehr | Foto: Fundermax
4

Fundermax Neudörfl
Neuer Pflanzenschutz für weniger Plastikmüll im Wald

Fundermax & Witasek bringen einen biologisch abbaubaren Baumschutz auf den Markt. NEUDÖRFL. Fundermax entwickelte mit der auf Pflanzenschutz spezialisierten Firma Witasek eine Lösung für den plastikfreien Wald: Biologisch abbaubare Baumschutzhüllen. Junge Forstpflanzen benötigen in den ersten Jahren Schutz gegen Wildverbiss. Dazu werden bislang vor allem Baumschutzhüllen aus Kunststoff verwendet. Nach vier bis fünf Jahren wächst der Baum nach oben aus der Hülle und somit außer Reichweite für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Artgerechte Haltung in Gefangenschaft
1 1 6

Zeit für Tier- und Pflanzenschutz
Am 3. März ist der "Tag des Artenschutzes"

Der 3. März steht ganz im Zeichen der Artenvielfalt, seit 2013 findet der Tag des Artenschutzes immer am 3. März statt. Denn mit dem von den Vereinten Nationen initiierten Tag des Artenschutzes soll heute zum einen das öffentliche Bewusstsein für dieses Thema in den Vordergrund gerückt, zum anderen an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES (engl. Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) am 3. März 1973 erinnert werden. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Ines Kosin
Anzeige
Tipps für einen erfolgreich Start in die Gartensaison. | Foto: aedrozda_pixabay
Aktion 4

Auf in den Garten
Wie die private Oase nach dem Winter wieder grün wird

Mit einfachen Tricks mit steigenden Temperaturen auch wieder am gepflegten Garten erfreuen. Neustart für KübelpflanzenFuchsien, Geranien und andere überwinternde Kübelpflanzen sollten schon im April aus dem Winterquartier geholt und an einen hellen, warmen Platz gestellt werden – bis Mitte Mai Frostschutzvlies bereithalten. Beschädigte und zu dicht stehende Triebe sowie Triebe, die sich im Winter bildeten, gleich entfernen, ebenso krankes, verwelktes Laub. Außerdem sollte man den Pflanzen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Zogen Bilanz über die Ernte 2021: LK-Präsident Nikolaus Berlakovich und LK-Vizepräsident Werner Falb-Mexner | Foto: Uchann
3

LK-Präsident Berlakovich
„Die Ernteergebnisse 2021 sind sehr ernüchternd“

Im Vergleich zu 2020 fällt die Ernte im Burgenland heuer unterdurchschnittlich aus. Die Ursachen dafür sind vor allem tiefe Frühlingstemperaturen und eine langanhaltende Trockenheit. GOLS. „Man kann als Bauer auf dem Feld alles richtig machen, aber wenn es nicht ausreichend und nicht gut verteilt regnet und die Temperaturen nicht passen, dann ist oft die ganze Arbeit zunichte gemacht“, bringt Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich die schwierige Situation für die Landwirte auf den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Veranstaltungsorte für interessierte Landwirte sind Heiligenkreuz und Güssing. | Foto: Landwirtschaftskammer

Landwirtschaftskammer informiert über Pflanzenschutz

Über die sichere Verwendung von Pflanzenschutzmitteln informiert die burgenländische Landwirtschaftskammer bei Tagungen am Montag, dem 23. Jänner: Von 9.00 bis 12.00 Uhr in Heiligenkreuz im Lafnitztal (Gasthaus Pummer) und von 14.00 bis 17.00 Uhr in Güssing (Landwirtschaftliche Fachschule). Wann: 23.01.2017 09:00:00 Wo: Gasthaus Pummer, Obere Hauptstraße 11, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Grün-Mandatar Wolfgang Spitzmüller appelliert an alle Gemeinden, auf glyphosathältige Pflanzenschutzmittel zu verzichten. | Foto: Grüne

Spitzmüller warnt vor Umweltrisken des Pflanzengifts Glyphosat

Die burgenländischen Grünen appellieren an alle Gemeinden, auf die Verwendung des Pflanzengifts Glyphosat zu verzichten. "Es beeinträchtigt unsere Gesundheit und schadet der Umwelt massiv - bis hin zu Biene und Regenwurm", warnte Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller (Grüne) bei Vorträgen in Güssing und Jennersdorf. Von der Landesregierung forderte er eine verstärkte Förderung für Landwirte, die auf biologische Landwirtschaft umsteigen. Glyphosat ist seit dem Jahr 1970 unter dem Namen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Planzenschutz Info-Tag

mit Gartenexperte Farkas Istvan Wann: 07.11.2015 10:00:00 Wo: Pflanzenhandlung Fabian, 9955 auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Helfen Sie schneckengeplagten Lesern, schreiben Sie uns Ihre Tipps und Ratschläge!

Und was unternehmen Sie gegen Nacktschnecken?

Was tun mit den schlatzigen Viechern? Schreiben Sie uns Ihre Tipps! Langsam, unbeirrbar und schlatzig ziehen sie ihre Bahnen durch Garten und Rasen. Sie entern Garagen und Hausmauern, vermehren sich schier unaufhörlich und bringen nicht nur Gartenbesitzer zur Weißglut: die Nacktschnecken. So zahlreich wie heuer waren sie noch selten. Der milde Winter hat die Bestände der Spanischen Wegschnecke mancherorts fast explodieren lassen. Haben Sie Gegenrezepte? Was also tun? Manche helfen sich mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.