Pflasterspektakel 2021

Beiträge zum Thema Pflasterspektakel 2021

Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer mit Festival-Leiterin Gerda Forstner und Straßenkünstlern am Pflasterspektakel

 | Foto: Hermann Erber

Pflasterspektakel 2021
Straßenkunstsommer startet ins finale Wochenende

Nach einem erfolgreichen zweiten Wochenende geht der Straßenkunstsommer ab 29. Juli nun ins Finale. Zum letzten Mal in diesem Jahr wird die gesamte Linzer Innenstadt zur Bühne für Artisten, Clowns und Co. Zwischen Lentos und dem Brunnen veranstalten die Linzer Kinderfreunde jweils von 15 bis 20 Uhr das beliebte "Kinderspektakel". LINZ. Von 29. bis 31. Juli geht das Pflasterspektakel ins Finale – zum dritten und damit letzten Mal verwandelt sich die gesamte Linzer Innenstadt zur großen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das AEC-Maindeck ist dieses Wochenende Bühne für die außergewöhnliche Zirkusshow der zehnköpfigen deutschen Artistengruppe Grammophobia. | Foto: Grammophobia
2

Pflasterspektakel 2021
Das Straßenkunstfestival startet ins zweite Wochenende

Nach einem erfolgreichen Auftakt geht das Pflasterspektakel von Donnerstag, 22., bis Samstag, 24. Juli in die nächste Runde. Alle genauen Infos zu den Auftrittsorten auf pflasterspektakel.at LINZ. Mit 41 Künstlergruppen und rund 300 Aufführungen erwartet die Besucher diese Woche wieder ein buntes internationales Straßenkunstprogramm in der Kulisse ausgewählter Innenhöfe und Plätze in der Innenstadt. Feuershows und Zirkus am AEC Maindeck"Ein Besuch lohnt sich, denn es werden wieder herausragende...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Pflasterspektakel startet am 15. Juli als Straßenkunstsommer. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden verwandelt sich die Linzer Innenstadt in eine große Freiluftbühne. | Foto: Stadt Linz/Dworschak
4

Pflasterspektakel 2021
Straßenkunst kommt an drei Wochenenden in die Linzer Innenstadt

Das beliebte Pflasterspektakel findet dieses Jahr als Straßenkunstsommer an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Bespielt werden ausgewählte Innenhöfe und Plätze in der Innenstadt. Los geht es am 15. Juli. LINZ. An drei Wochenenden in Folge verwandelt sich die Linzer Innenstadt in eine große Freiluftbühne für Straßenkunst aus aller Welt. An elf ausgewählten Spielorten treten internationale Straßenkünstler aller Genres – von Jonglage und Akrobatik bis hin zu Tanz und Musik – jeweils zur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kulturreferentin Doris Lang-Mayerhofer (2. v. re.) freut sich bereits auf den Straßenkunstsommer. | Foto: Stadt Linz

Pflasterspektakel 2021
Straßenkunstfestival findet an drei Wochenenden im Juli statt

Das beliebte Pflasterspektakel wird heuer – aufgeteilt auf drei Wochenenden im Juli – als Straßenkunstsommer stattfinden. Bespielt werden ausgewählte Innenhöfe und Plätze in der Innenstadt unter Einhaltung der geltenden Covid-19-Bestimmungen. LINZ. An folgenden Terminen findet heuer das beliebte Pflasterspektakel nach der Corona-bedingten Pause vergangenes Jahr statt: Die Wochenenden vom 15. bis 17., vom  22. bis 24. sowie vom 29. bis 31. Juli stehen ganz im Zeichen der Straßenkunst. Für alle...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch das Pflasterspektakel soll heuer wieder stattfinden – fix sind allerdings Zugangskontrollen und Personenbegrenzungen.  | Foto: Stadt Linz/ Dworschak

Kulturausblick 2021
Die Hoffnung auf einen langen Kultursommer

Vorgenommen hat sich die Stadt Linz kulturell so einiges für das heurige Jahr. "Gut aufgestellt für alle Eventualitäten", sei man laut Kulturdirektor Julius Stieber auch. Nun hofft man auf einen langen Kulturfrühling und -sommer mit Präsenzveranstaltungen. LINZ. "Wir wollen Zuversicht und Optimismus vermitteln und soviel Kultur wie möglich zulassen", so die Linzer Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer. Dazu sollen neue Rahmenbedingungen geschaffen werden und ein kräftiger Schub Richtung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Höhenrausch "Wie im Paradies" wird 2021 nachgeholt und startet voraussichtlich am 7. Mai. | Foto: Steiner/Lenzinger
5

Kulturausblick 2021
Ein optimistischer Ausblick auf das Kulturjahr 2021

Es ist zugegebenermaßen nicht ganz einfach einen zuverlässigen Ausblick auf das kommende Kulturjahr zu geben. Wir probieren es trotzdem, mit einer großen Portion Optimismus und Datumsangaben im Konjunktiv. Termine im Kalender bitte nur mit Bleistift eintragen. LINZ. Beginnen wir mit den Museen – hier ist die Chance am höchsten, das Besucher auch in den Genuss des geplanten Programms kommen werden. Als Jahresausstellung hat sich das Team im Lentos eine große Gruppenausstellung mit 190...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.