Pflegepersonal

Beiträge zum Thema Pflegepersonal

Mit dem neuen Pflegepaket wird eine Grundausbildung im Bereich Pflege für Zivildiener auf den Weg gebracht. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Assista erfreut über neues Paket
Pflege-Grundausbildung für Zivildiener

Assista setzt sich für mehr Einsatzmöglichkeiten von Zivildienern im Bereich Pflege ein. Eine neue Reform soll jetzt eine Pflege-Grundausbildung ermöglichen. GASPOLTSHOFEN. Mit dem neuen Pflegepaket wird eine Grundausbildung im Bereich Pflege für Zivildiener auf den Weg gebracht. „Diese Neuerung umfasst genau das, was wir immer gefordert haben.
 Wichtig ist, dass die Zivildiener die Ausbildung während des Zivildienstes absolvieren können und dann schon ein höherwertiger Einsatz möglich ist“,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Rund ein Fünftel der werdenden Eltern entscheidet sich für den Standort Grieskirchen, welchen eine besonders familiäre Atmosphäre auszeichnet. Erfahrenes Pflegepersonal ist den Müttern bei der Pflege und Versorgung des Neugeborenen behilflich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Geburtenstation Klinikum Grieskirchen
Personal speziell für Geburt geschult

Mit rund 2.600 Geburten jährlich zählt das Klinikum Wels-Grieskirchen zu den favorisierten Geburtskliniken Oberösterreichs. An beiden Standorten des Klinikum Wels-Grieskirchen können schwangere Frauen auf optimale Unterstützung und Beratung vertrauen. GRIESKIRCHEN. Die Geburt eines Babys ist nach wie vor ein kleines Wunder für alle Beteiligten. Bestmögliche Beratung und Unterstützung will die Geburtenstation des Krankenhaus Grieskirchen bieten. Werdende Mütter und Neugeborene werden hier durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ärzte und Pflegepersonal am Klinikum-Standort Grieskirchen beklagen die hohe Belastung durch Corona-Patienten. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Corona im Klinikum Grieskirchen
"Die Frustrationsrate ist ziemlich hoch"

Die Corona-Lage spitzt sich weiter zu, auch am Klinikum-Standort Grieskirchen. Wie es dem Personal dabei geht und welche Forderungen dieses an die Politik stellt. GRIESKIRCHEN. "Die Frustrationsrate beim Personal ist ziemlich hoch", berichtet Christoph Schneeberger, Bereichsleiter Pflege am Grieskirchner Standort des Klinikums Wels-Grieskirchen. In den vergangenen zwei Wochen seien die Zahlen wieder rapide gestiegen, zwei Drittel der für Corona-Patienten reservierten Normalstationen und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die Freiheitliche Jugend mit Silvio Hemmelmayr bei der Übergabe der Kekse an das Pflegepersonal. | Foto: FJ Eferding
2

Partei-Jugend
Freiheitlicher Weihnachtsbesuch in den Altenheimen

Die Freiheitliche Jugend Bezirk Eferding überbrachte heuer ihre süßen Weihnachtsgrüße in Form von selbstgemachten Keksen den Altenheimen in Eferding und Hartkirchen. Persönlicher Kontakt war coronabedingt dieses Jahr natürlich nicht möglich. EFERDING, HARTKIRCHEN. Der geschäftsführende Bezirksjugendobmann David Aichinger war bei dieser Aktion in seiner Heimatgemeinde Hartkirchen vertreten. "Besuche in den Alten- und Pflegeheimen sind schon seit einigen Jahren ein fixer Bestandteil unseres...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
von links: Martin König (SoNE), Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Gerhard Straßer (AMS OÖ) informierten am 30. Juni 2020 über ihre gemeinsame landesweite Offensive für die Pflege. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gesundheits- und Sozialberufe
AMS und Sozialressort starten landesweite Offensive für die Pflege

Im Mai 2020 kamen 412 Arbeitslose auf 993 offene Stellen in Gesundheits- und Sozialberufen in Oberösterreich. Das ist gegenteilig zur allgemeinen Entwicklung, dass derzeit mehr Arbeitslose als offene Stellen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet sind. Das AMS Oberösterreich und das Sozialressort des Landes starten jetzt eine landesweite Offensive für Gesundheits- und Sozialberufe. OÖ. Derzeit sind etwa 86.000 Menschen in Oberösterreich pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2040 wird sich die Zahl...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Land OÖ hat zwischen April und Juni flächendeckend Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen getestet. Derzeit sind weder Bewohner noch Mitarbeiter am Corona-Virus erkrankt (Symbolbild). | Foto: AMS /Reinhard Mayr /Das Medienstudio

Land OÖ
Flächendeckende Testung aller Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen

Das Land OÖ hat mehr als 12.300 Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen auf das Corona-Virus getestet. Elf Ergebnisse waren positiv. Davon waren fünf Personen in der Pflege der Bewohner tätig. OÖ. Alten- und Pflegeheime sind im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ein sensibler Bereich. Bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen ist das Risiko höher, eine Covid-19-Infektion nicht zu überleben. Zum Schutz der Bewohner hat das Land Oberösterreich daher alle etwa 12.300 Mitarbeiter der 133...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Gehälter für Pflegekräfte in OÖ steigen um bis zu 250 Euro. | Foto: spotmatikphoto/fotolia

OÖ-Gehaltsverhandlungen: Bis zu 250 Euro mehr für Pflegepersonal

Nach harten Verhandlungsrunden harmonische Präsentation der Ergebnisse: Gehälter für Pflegepersonal werden gestaffelt nach einem Fünf-Jahres-Plan an den Markt angelichen. Im Bundesländervergleich liege man jetzt im Mittelfeld, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer. OÖ/LINZ. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 23. Juni 2015 gaben Landeshauptmann Josef Pühringer, die Gewerkschaftsvertreter und das Verhandlerteam eine Einigung bei den Gehaltsverhandlungen für die Pflegekräfte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.