Pflegeschule

Beiträge zum Thema Pflegeschule

Die Klinikleitung des Landesklinikums Baden-Mödling begrüßt den neuen Schuldirektor der Gesundheits-und Krankenpflegeschule Baden. 
v.l.n.r.: Kfm. Direktor Mag. Markus Zemanek, MBA, MAS; Ärztliche Direktorin Dr.in Claudia Herbst, MBA; Neo-Schuldirektor Mag. Markus Zeitlhofer; Stv. Pflegedirektor DGKP Stefan Gruber-Traint; Pflegedirektorin DGKP Petra Augustin, MSc; Stv. Kfm. Direktor Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda | Foto: LK Baden-Mödling
3

Markus Zeitlhofer
Krankenpflegeschule Baden hat neuen Schulleiter

Mit Anfang August 2023 übernimmt Markus Zeitlhofer die Leitung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Baden. BADEN. Bereits seit 2002 ist Markus Zeitlhofer Lehrer an einer niederösterreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Dort übernahm er Ende 2020 bis Anfang 2022 die stellvertretende Leitung. Seit August 2023 leitet er nun in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden. „Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden ist für mich eine Bildungseinrichtung mit...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner. | Foto: Vogl

Diesner-Wais und Brandweiner: Pflegeschulen ins Regelschulsystem übernommen

WALDVIERTEL. Grund zur Freude haben die beiden Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais der ÖVP am Rande der Nationalratssitzung in Wien, wo die Übernahme der Pflegeschulen ins Regelschulsystem beschlossen wurde. „Mit dieser Maßnahme setzen wir einen großen Punkt der Pflegereform um“, sind sich die Abgeordneten einig und erklären weiter, dass „im Vollausbau bis zu 8.000 Schüler die neuen berufsbildenden Schulen besuchen können.“ Die Bundesregierung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Team der GuKPS Wiener Neustadt war auch beim Bezirksfest 100 Jahre Niederösterreich ein „Hit“. V. l. n. r.: Schulleiterin Waltraud Leitner, MSc, Betriebsrat-Vorsitzende Gerlinde Buchinger, LfGuK, Robert Grabner, MSc, Andreas Buchinger, MSc. | Foto: LGA – Gesundheit Thermenregion GmbH

Bewerbungen und Information
Ausbildungsstart in der Pflegeschule

NEUSTADT. Ab 21. September starten die Ausbildungen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt, ab 20. Oktober gibt es wieder Infoabende. Kurzentschlossene können sich jetzt noch für Ausbildungsplätze im Herbst 2022 bewerben! „Gesundheits- und Krankenpflege ist ein Job mit viel Zukunft –was die Jobsicherheit betrifft, aber auch die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten!“, ist Schulleiterin Waltraud Leitner überzeugt und ergänzt: „Wir bilden viele junge, motivierte Leute aus,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Kommentar
Umsetzen statt verhindern, gut?

BEZIRK MISTELBACH. Wenn alle finden, dass etwas eine gute Idee ist, fragt man sich schon, wo dann eigentlich das Problem liegt. Zumeist liegt der Hund im Detail begraben und der wiederum heißt nahezu immer Geld. Umso schöner, dass dieses und der Wille es in die Qualität der dezentralen Gesundheitsversorgung zu investieren, gefunden worden sind. Mit der Fachhochschul-Außenstelle in Mistelbach verkommen Slogans wie "Vitalisierung des ländlichen Raumes" nicht nur zu leeren Vorwahlhülsen. Es wäre...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Absolventinnen und Absolventen bei der Abschlussfeier mit Abgeordneten zum Nationalrat Johann Höfinger (Bildmitte). | Foto: zVg

Universitätsklinikum Tulln
Diplomfeier für 35 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

TULLN (pa). 35 Schülerinnen und Schüler nahmen ihre ersehnten Diplome entgegen. Insgesamt 3 Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der allgemeinen und der psychiatrischen Krankenpflege vermittelt wurde. Zusätzlich konnten auch die Absolventinnen und Absolventen der 1 jährigen psychiatrischen Sonderausbildung ihre Diplome entgegennehmen. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Christoph Schöller, Birgit Haberecker, Sarah Redl (v.r.). | Foto: LK

Ausbildung für Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl

ZWETTL. Streben Sie einen Beruf in der Gesundheits- und Krankenpflege, wie Pflegefachassistenz oder Pflegeassistenz an und möchten Ihr Wissen im Theoretischen und Praktischen erweitern, um bestens vorbereitet in die Praxis gehen zu können? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (2016), die durch theoretische und praktische Inhalte gekennzeichnet ist und mit einer kommissionellen Prüfung abschließt. Die Pflegefachassistenten und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Absolventinnen und Absolventen bei der Abschlussfeier. | Foto: Landesklinikum Tulln

Diplomprüfung nach dreijähriger Ausbildung geschafft

TULLN (red). 25 Schülerinnen und Schüler nahmen am 12. September 2014 ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Insgesamt drei Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, wo umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Krankenpflege vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen wider: 7 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, 6 mit gutem und alle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
GR Markkus Putz, Christine Bichler, mag. Bettina Koller, Hannes Neuwirth

NÖAAB Baden ehrt Frau Christine Bichler für 25 Jahre Mitgliedschaft beim NÖAAB.

25 Jahre Mitgliedschaft bei der Arbeitnehmervertretung der ÖVP war Anlass um einen Blumenstrauss, das silberne Ehrenzeichen und eine Urkunde zu Überreichen. Frau Christine Bichler ist in der Krankenpflegeschule des Landesklinikums Baden beschäftigt. Die Gratulanten waren Markus Putz vom NÖAAB Baden, Frau Mag. Bettina Koller als Stv. Schuldirektorin und Hannes Neuwirth, Betriebsratsobmann. Wo: Pflegeschule Landesklinikum Baden, Prinz Solms-Straße, 2500 Baden bei Wien auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Markus Putz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.