PGS

Beiträge zum Thema PGS

Sabine Schöffmann holte bei beiden Rennen auf der Simonhöhe den Sieg. | Foto: Gepa

Die Heimrennen fest im Griff
Snowboard-Queen holte Doppelsieg

ST. URBAN/ST. GEORGEN. Derzeit führt im Damen Alpinsnowboardsport kein Weg an Sabine Schöffmann vorbei. Die St. Georgenerin, die in dieser Saison verlässlich auf das Podest fährt, war auch bei den Heimrennen auf der Simonhöhe eine Klasse für sich. Am Samstag holte sie sich beim Parallelriesentorlauf (PGS) den Sieg vor der Tschechin Zuzana Maderova und der Italienerin Elisa Caffont. Auch beim Teambewerb am Sonntag kletterte die 31-jährige in beeindruckender Manier auf das oberste Stockerl. Mit...

Foto: Knafl

Nach Platz Acht: Kurzfristiger Zwischenstopp in Cortina

Nach seinem achten Platz in Carezza geht es am Samstag bereits in Cortina weiter. Der nicht geplante Weltcup findet als Ersatz für Snowboardcross statt. ST. URBAN, CAREZZA. Der St. Urbaner Snowboarder Alexander Payer belegte beim ersten Weltcup-Rennen der Saison den achten Platz. Payer musste sich im Viertelfinale dem Russen Andrey Sobolev mit 22 Hundertstel Rückstand geschlagen geben. Am Samstag geht es für Payer überraschend schon weiter. Aufgrund Schneemangels in Cortina d'Ampezzo mussten...

Umgang mit Grenzsituationen in der häuslichen Pflege

Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und es kommt nicht selten zu Konflikt- und Spannungssituationen zwischen Pflegebedürftigen, ihren pflegenden Angehörigen und anderen Pflegepersonen. Der Vortrag richtet sich an pflegende Angehörige, die im familiären Umfeld pflegen und betreuen und einen Ausweg aus problematischen Pflegesituationen suchen. Vortragende: Mag. Andrea...

"Demenz - der lange Abschied"

Das Pflege- und Gesundheitsservice Feldkirchen lädt am Mittwoch, dem 26. Februar zum ersten Vortrag im neuen Jahr. Unter dem Titel "Demenz - der lange Abschied" spricht Prof. Mag. Renate Kreutzer (Psychologin, Therapeutin und klin. Seelsorge) darüber, wie ein wertschätzender Umgang mit desorientierten Menschen aussehen kann. Der Vortrag findet ab 18 Uhr im Haus Philippus (Martin-Luther-Straße 13) in Waiern statt. Wann: 26.02.2014 18:00:00 Wo: Haus Phillipus, Martin Lutherstraße 13, 9560 Waiern...

Demenz - der lange Abschied

"Dass ich Demenz habe, ändert nichts daran, dass ich ein Mensch bin. Ich bin ein vollständig menschliches Wesen und bleibe das bis zu dem Tag, an dem ich sterben werde." (R. Taylor). Wie kann ein wertschätzender Umgang mit desorientierten Menschen aussehen und wie können wir Menschen mit Demenz begleiten? Vortragende: Frau Prof. Mag. Renate Kreutzer Datum: 26.02.2014 Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Haus Philippus, Martin-Luther-Straße 13, 9560 Feldkirchen Auskünfte: PGS Feldkirchen: 04276 39356 Wann:...

Patientenverfügung

Die Möglichkeit einer Patientenverfügung gibt es seit 2006. Seither haben viele tausend Personen festgelegt, wie sie in ihrer letzten Lebensphase behandelt werden möchten, oder besser gesagt, welche Behandlungen sie im Fall der Fälle ablehnen. Die Patientenverfügung sorgt dafür, dass der Wille des Patienten auch dann erfüllt wird, wenn er ihn selbst nicht mehr aussprechen kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte eine so genannte verbindliche Patientenverfügung ausstellen. Diese lässt den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.