Phishing-Mails

Beiträge zum Thema Phishing-Mails

Die Corona-Krise wird vermehrt für Online-Betrug genutzt. | Foto: Pixabay/u_lxme1rwy

Corona-Virus
Arbeiterkammer warnt vor Online-Betrügern

Kriminelle nutzen die Corona-Krise aus: "Derzeit steigt die Anzahl von Betrugsfällen bei Phishing-Mails von Banken über Fake-Websites bis hin zur Aufforderung, fremde Software zu installieren", warnt der Leiter des Arbeiterkammer-Konsumentenschutzes Stephan Achernig.  KÄRNTEN. Die Polizei warnte schon davor, nun verzeichnet auch der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK) Kärnten immer mehr Online-Betrugsfälle. Vermehrt treten betrügerische und falsche Websites, E-Commerce-Plattformen,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Befolgt man ein paar einfache Tipps, haben es Internetbetrüger schwer. | Foto: Pixabay/iAmMrRob

Safer Internet Day
Wie schützt man sich vor Betrug im Internet?

Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten nimmt den heutigen "Safer Internet Day", den 11. Februar, zum Anlass, um auf wirksame Tipps aufmerksam zu machen, wie man sich vor Betrug im Internet bestens schützen kann. KÄRNTEN. Fast täglich lesen wir von Internetbetrugsfällen und oft schütteln wir den Kopf. Wie kann das nur passieren? – Schneller als man denkt. Der "Safer Internet Day", der heute zum 17. Mal begangen wird, macht auf die Gefahren im Netz aufmerksam.  Dabei geht es um "klassischen" Betrug,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor Phishing-Mails und betrügerischen SMS. | Foto: pixabay/rawpixel

Phishing Mails
Die AK Kärnten warnt vor Onlinebetrügern

Betrügerische E-Mails und SMS nehmen zu, warnen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Kärnten. KÄRNTEN. Immer häufiger erhalten die Konsumentenschützer der AK Anfragen zu betrügerischen E-Mails und SMS. Im Fokus der Betrüger stehen vor allem Bankkunden. "Bankkunden erhalten Phishing-Mails und registrierte Online-Nutzern werden SMS gesendet, um an Daten und in letzter Folge an Geld zu kommen", warnt Stephan Achernig, Leiter des AK-Konsumentenschutzes. Viele Anfragen in der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Eine 18-Jährige aus dem Lavanttal wurde um über 1.700 Euro erleichtert, eine 71-Jährige wurde vor einer ausgemachten Geldübergabe misstrauisch | Foto: Pixabay/mrganso
1

Digitale Masche
Betrug und Betrugsversuch im Lavanttal

Gleich zwei Fälle im Lavanttal: Im Fall einer 18-Jährigen gelang der Betrug, 71-jährige Lavanttalerin wurde misstrauisch. LAVANTTAL. Ein 18-jähriges Mädchen aus dem Bezirk Wolfsberg wurde Opfer einer kriminellen Organisation mit noch unbekannten Tätern. Sie konnten ihre Online-Bankzugangsdaten knacken. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer wurden abgeändert und so 1.600 Euro vom Spar- auf das Girokonto überwiesen, damit eine mögliche Überziehung des Kontos nicht auffällt.  Danach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
85 Prozent der Österreicher machten bereits Erfahrungen mit Internetkriminalität | Foto: unsplash/Glenn Carstens-Peters
1

Cyber-Kriminalität
Vorfälle mit Viren, Trojaner und Co häufen sich

Durch eine Umfrage fand das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) heraus, dass bereits 85 Prozent der Österreicher von Viren, Trojanern und Co betroffen waren. WIEN. Während die Kriminalität in einigen Bereichen rückläufig ist, kommt es immer häufiger zu Cabercrime-Vorfällen. Das bestätigten die Kriminalitätsberichte des Bundeskriminalamts jedes Jahr auf neue. 85 Prozent schon einmal betroffen Die Umfrage des KFV bestätigte das bereits rund 85 Prozent der Österreicher schon einmal von...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
AK-Konsumentenschützer warnen vor erpresserischem Phishing-Mail | Foto: kk/AK/Helge Bauer
2

AK Kärnten
Warnung vor Betrug durch Phishing-Mails

Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor Internetbetrügern, die mittels E-Mails an das Geld ihrer Opfern kommen wollen. KÄRNTEN. Betrüger versuchen durch das Versenden von Erpresser-Mails, an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Im E-Mail-Betreff wird der Leser bereits mit "(Spam) Hohe Gefahr. Konto wurde angegriffen" gewarnt oder durch einen angeblichen "Gerichtsbeschluss" verunsichert. Inhalt der Erpresser E-Mail Die Betrüger behaupten dann, dass sie Zugriff auf die Daten des Lesers haben und den...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.