Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Das Dach der Volksschule wird zum Stromspender.

Gerersdorf erzeugt Ökostrom vom Dach

Bürger finanzieren Anlage In Gerersdorf hat der Bau einer Photovoltaikanlage begonnen. Der Ökostrom, der auf dem Dach der Volksschule erzeugt wird, dient zur Versorgung der Schule. Überschüssige Strommengen werden in das Netz der Energie Burgenland eingespeist. Finanziert wird die Anlage über das Modell der Bürgerbeteiligung. 18 umweltbewusste Bürger haben eine Einlage von je 1.000 Euro geleistet, die am Ende der Laufzeit verzinst rückerstattet werden. Der Rest der Kosten kommt über eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von den Dächern der Volksschule (Bild) und des Gemeindehauses in Ollersdorf kommt nun Ökostrom aus Photovoltaik. | Foto: Josef Lang

Umweltbewegte Bürger finanzieren Ökostromanlage

48 Ollersdorfer Bürger haben zusammengelegt. Mit ihren finanziellen Beiträgen haben sie den Bau von zwei Phovoltaikanlagen ermöglicht, die auf den Dächern des Gemeindehauses und der Volksschule installiert wurden. Die Anlagen weisen eine Gesamtleistung von 42 Kilowatt auf und versorgen die beiden Gebäude. Der erzeugte Sonnenstrom beläuft sich auf rund 42.000 Kilowattstunden, was dem Jahresstromverbrauch von etwa acht Vier-Personen-Haushalten entspricht. "Die Bürger beweisen mit diesem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf dem Freibad-Dach wird Solarstrom produziert.
2

Heiigenkreuz setzt auf Ökostrom vom Dach

DIe Photovoltaikanlage auf dem Dach des Freibadgebäudes in Heiligenkreuz im Lafnitztal ist seit heuer in Betrieb. Eine zweite Anlage auf dem Feuerwehrhaus - eventuell unter finanzieller Beteiligung der Bürger - könnte folgen, sagt Bürgermeister Edi Zach.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bgm. Georg Rosner setzt auf Photovoltaik mit Bürgerbeteiligung an öffentlichen Gebäuden | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart beteiligt die BürgerInnen an der Photovoltaik

„Ein bedeutender Schritt in die Zukunft, den Oberwart mit diesem Projekt macht. Das Thema erneuerbare Energie nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Mit diesem Bürgerbeteiligungsmodell, das wir gemeinsam mit der Energie Kompass GmbH entwickelt haben, gehen wir mit der Zeit“, ist Bürgermeister Georg Rosner überzeugt. Die Stadtgemeinde Oberwart wird auf dem Dach der Sporthalle und der Polytechnischen Schule eine Photovoltaikanlage errichten, der Startschuss soll noch im Herbst erfolgen. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stolz auf die neue Photovoltaikanlage in Strem sind (von links) Bgm. Bernhard Deutsch, Alois Ecker (Energie Burgenland), LAbg. Leo Radakovits, Johann Habeler (Samariterbund) und Vbgm. Engelbert Kopfer.
4

Die Sonne bringt 4 % Zinsen

Photovoltaik-Investoren sind derzeit besser dran als Bankkunden - Weitere Anlage in Strem eröffnet In Zeiten kaum vorhandener Bankzinsen war die Suche nach Financiers für die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Stremer Pflegeheims kein Problem. 21 Bürger aus Strem, Deutsch Ehrensdorf, Sumetendorf, Steinfurt und Moschendorf zahlten zwischen 1.000 und 7.000 Euro ein, um die Anlage zu finanzieren. Einlagen gehen nach 13 Jahren retour "Sie dürfen über die nächsten 13 Jahre mit einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Photovoltaikanlage dank Bürger-Finanzierung

32 Bürger haben mit ihren finanziellen Beiträgen den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Rudersdorfer Bauhofes möglich gemacht. Der Strom der 40-Kilowatt-Anlage wird zur Gänze ins öffentliche Netz engespeist.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Steindl

Leitharpodersdorf dritter beim Energiesparwettbewerb

LEITHAPRODERSDORF. Bereits zum siebenten Mal wurden die burgenländischen Gemeinden aufgerufen, beim Energiesparwettbewerb teilzunehmen. Mit einem ganzen Bünde an Energiesparmaßnahmen hat es Leithaprodersdorf heuer auf den dritten Rang geschafft. Rund 300 Haushalte werden mit Fernwärme versorgt, die Straßenbeleuchtung wurde auf LED umgestellt und beim Wasserkraftwerk wurde eine Photovoltaikanlage errichtet. Auch eine weitere Anlage mit Bürgerbeteiligungsmodell is in Planung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Energie Burgenland-Vorstandsdirektor Alois Ecker und LHStv. Franz Steindl mit der Photovoltaik-Broschüre

„Ein Mustertag für die Umwelt“

LHStv. Franz Steindl lud zum „Tag der erneuerbaren Energie“ EISENSTADT. Von Stotzing bis Strem war LHStv. Franz Steindl an diesem „Mustertag für die Umwelt“ unterwegs, um neue Gemeindeprojekte rund um die erneuerbare Energie vorzustellen. Neben der Windkraft und der Biomasse lag eindeutig der Schwerpunkt in der Stromerzeugung aus Photovoltaik. „Wir müssen das Sonnenland Burgenland nutzen“, so Steindl, der auf ein sehr erfolgreiches Projekt auf Basis von Bürgerbeteiligungen hinwies. Dabei wurden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
"Das Dach des Pflegeheims bietet noch genug Platz für weitere Photovoltaikanlagen", weiß Bgm. Bernhard Deutsch.
4

Strem holt Öko-Strom von der Sonne

Photovoltaik auf dem Heim-Dach und bald auch auf freiem Feld Die Erzeugung von Ökostrom aus der Sonne spielt in Strem eine immer größere Rolle. Am Dach des Pflegeheims ist die erste von zwei Photovoltaikanlagen in Betrieb gegangen. Und auch für den Bau der größten Freifeld-Anlage Österreichs soll bald der Startschuss fallen. 16 Bürger finanzieren Die Anlage auf dem Dach des Pflegeheims hat eine Leistung von 20 Kilowatt. Finanziert wurde sie über ein Bürgerbeteiligungsmodell: 16 Gemeindebürger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LHStv. Franz Steindl, Ing. Reinhard Koch, Bgm. Norbert Sulyok und Joachim Hacker nehmen die Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb | Foto: Jennifer Cadilek
3

Kohfidisch setzt auf Sonnenstrom

Mit einer großen Eröffnungsfeier wurde in Kohfidisch heute die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung auf dem Dach der Neuen Mittelschule gefeiert. "Strom aus Sonnenkraft, finanziert durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, kommunal betrieben – eine Reihe von Pilotprojekten - 13 an der Zahl - konnten in den letzten Monaten im ganzen Land umgesetzt werden. Es freut mich, dass auch die Gemeinde Kohfidisch nun auf Sonnenstrom setzt. Ich habe das Projekt im Rahmen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Franz Steindl überreichte den 18 Anlagen-Financiers die Beteiligungsscheine für die Bildeiner Photovoltaikanlage. | Foto: Clemens Schrammel

Bildeiner Photovoltaikanlage offiziell eröffnet

In Betrieb ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bildeiner Weinkulturhauses schon einige Wochen. Nun wurde sie im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl und Bgm. Walter Temmel auch offiziell eröffnet. Mit einer Leistung von rund 20 Kilowatt und einer Gesamtfläche von 140 m2 erzeugt die Anlage jährlich 20.000 Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Verbrauch von etwa sechs Haushalten.  Die Finanzierung der Anlage erfolgte auf Basis einer Bürgerbeteiligung. 18 Bildeiner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Bernd Strobl will die Nutzung der Sonnenenergie in Ollersdorf weiter verstärken.

Sonnenstrom aus Bürger-Hand

Bei der Nutzung der Sonnenenergie will die Gemeinde Ollersdorf mit gutem Beispiel vorangehen. In den nächsten Monaten werden auf den Dächern der Volksschule und des Gemeindeamtes Photovoltaikanlagen installiert, die Ökostrom erzeugen. Verwirklicht werden sollen die Anlagen über das Modell der Bürgerbeteiligung. Zur Finanzierung kann man Anteilsscheine an der Anlage erwerben, die dem Besitzer über eine 15-jährige Laufzeit rund zwei Prozent Rendite pro Jahr bringen. "Unser Ziel ist es, dass sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.