Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Ökostrom aus Freiflächen-Photovoltaik: Die neuen Elemente mit einer Gesamtleistung von 1,24 Megawatt sind Ende Juli installiert worden. | Foto: Gemeinde Strem
5

Freiflächen-Photovoltaik
Strem bekommt weiteren Ökostrom vom freien Feld

Die Position als burgenländische Photovoltaik-Gemeinde Nr. 1 baut Strem weiter aus. Die größte Freiflächenanlage des Landes hat Zuwachs bekommen und wurde in ihrer Größe fast verdoppelt. Die Anlage am Ortsrand bei der Biogasanlage wird vom niederösterreichischen Öko-Unternehmer Patrick Wagenhofer betrieben. Er hat PV-Elemente mit einer Gesamtleistung von 1,24 Megawatt installieren lassen, die zu den bisherigen 1,36 Megawatt hinzukommen. Die Fläche von drei Hektar könnte noch weiter anwachsen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Energie Burgenland plant, auf einer Fläche von acht Hektar beim Umspannwerk Eltendorf Sonnenstrom zu erzeugen. | Foto: Gemeinde Strem

Freiflächen-Anlage
Photovoltaik kommt auf freies Eltendorfer Gelände

Die Energie Burgenland bereitet den Bau einer großen Photovoltaik-Freiflächenanlage in Eltendorf vor. Errichtet werden soll die Anlage zur Erzeugung von Sonnenstrom in der Nähe des Umspannwerks. Auf den acht Hektar Fläche, die benötigt werden, befinden sich aktuell Ackerflächen. Gespräche mit den Grundeigentümern hat die Energie Burgenland bereits begonnen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bgm. Bernhard Deutsch und Ökostrom-Erzeuger Patrick Wagenhofer mit Norbert Miesenberger und Ulfert Höhne von "Our Power" (von links) | Foto: Gemeinde Strem
3

Energiegenossenschaft
Ökostrom aus Strem jetzt direkt vom Erzeuger

Ökostrom, den ein lokaler Produzent erzeugt, dezentral kaufen und damit zur Energiewende beitragen - diesem Gedanken will die Energiegenossenschaft "Our Power" zum Durchbruch verhelfen. In Strem wäre das beispielsweise der Strom, den Patrick Wagenhofer auf drei Hektar in einer Freiflächen-Photovoltaikanlage erzeugt. "Our Power stellt die Beziehung zwischen Stromerzeuger und Kunde her, kümmert sich um die Lieferung und die Abrechnung", erklärte Vorstand Ulfert Höhne bei einem Informationsabend...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf freiem Feld wird ab November so viel Ökostrom erzeugt, dass die ganze Gemeinde Strem ihren Bedarf decken kann. | Foto: Gemeinde Strem
1 2

Strem: Rekord-Photovoltaikanlage wächst weiter

Burgenlands größte Freiflächen-Anlage erhält Zuwachs auf eine Leistung von 1,34 Megawatt. Die größte Freiflächen-Photovoltaikanlage des Burgenlandes hat Zuwachs bekommen. Auf einem Feld am Ortsrand von Strem wurden auf einer Fläche von 6.400 Quadratmetern 4.000 weitere Module installiert, die Ökostrom aus Sonnenenergie erzeugen. Auf 1,7 Hektar"Die Gesamtfläche umfasst nun 1,7 Hektar", erklärt Anlagenbetreiber Patrick Wagenhofer. 2014 sind die ersten Anlagen mit einer Leistung von 340 Kilowatt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Arbeiten haben begonnen: Die Anlage wird nach ihrer Fertigstellung 5.360 Photovoltaikmodule mit einer Gesamtfläche von 8.576 m² umfassen. Die Gesamtleistung beträgt 1.340 kW. | Foto: Gemeinde Strem
6

Strem: Zusätzlicher Ökostrom vom freien Feld

Größte Freiflächen-Anlage des Burgenlandes wird vervierfacht Die größte Freiflächen-Photovoltaikanlage des Burgenlands bekommt Zuwachs. Auf einer Grünfläche außerhalb des Stremer Ortsgebietes werden 4.000 Module installiert, die Ökostrom aus der Sonnenenergie erzeugen. Betreiber Patrick Wagenhofer hat schon im Jahr 2014 auf einer Fläche von mehr als einem halben Hektar 1.360 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 340 Kilowatt installieren lassen. Nun kommt eine Leistung von einem weiteren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Wasserverband Thermenland

Wasserverband erzeugt eigenen Ökostrom

Eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage hat der Wasserverband Thermenland auf seinem Betriebsgelände in Stegersbach in Betrieb genommen. Die Anlage beim Wasserwerk weist eine Leistung von 17,5 Kilowatt peak auf. Sie erzeugt jährlich 18.000 Kilowattstunden Ökostrom, der nahezu zur Gänze zur Deckung des Strombedarfs des Werks genutzt wird. "Die Investitionshöhe beträgt 30.500 Euro", berichten Obmann Heinz-Peter Krammer und Geschäftsführer Robert Horvatits. Aufgrund des hohen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.