Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Von links: Branddirektor-Stellvertreter Stefan Krausbar, Linz AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan, Inspektionsoffizier Roland Hieslmayr und Linz AG-Projektleiter Jakob Auer am Dach der Feuerwache Nord. | Foto:  Linz AG/Fotokerschi

Bürgerbeteiligungsprojekt
Solarenergie vom Dach der Feuerwache Nord

Seit neuestem hat die Linzer Feuerwache Nord eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach. Dieses Bürgerbeteiligungsprojekt der Linz AG ist das zweite seiner Art: denn seit 2021 wird auch am Dach der Hochgarage im Hafen Solarenergie produziert. LINZ. 310 Quadratmeter: so groß ist die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Feuerwache Nord in Urfahr. Im Jahr erzeugt sie rund 64.000 kWh elektrische Energie, was ungefähr den Jahresverbrauch von 25 Einfamilienhäusern deckt. Der Sonnenstrom vom Dach...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Energieeffizienz-Projekt der Klinik Diakonissen Linz und des Kompetenzzentrums für Energieeffizienz und -beratung der LINZ AG, der LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES (LES) soll einen Weg für den Klimaschutz aufzeigen. | Foto: LINZ AG
2

Klinik Diakonissen und Linz AG
Energieeffizienz-Projekt für Klimaschutz

Mit einem gemeinsam innovativen Sonnenstrom- und LED-Projekt spart die Klinik Diakonissen Linz gemeinsam mit der Linz AG ab sofort jährlich mehr als 200.000 kWh Energie. LINZ. „Jede kWh Energie, die eingespart werden kann, hilft dem Klimaschutz und damit dem Erhalt unseres Lebensraumes! Das Thema Energieeffizienz und -optimierung hat in der Linz AG seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. Mit der LES wurde früh ein Kompetenzzentrum geschaffen, das sich zu 100 Prozent dem Thema...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Auch am LIT Open Innovation Center der JKU errichtete die Linz AG eine neue PV-Anlage. | Foto: Linz AG

LINZ AG
Acht neue Solaranlagen

Acht neue Solaranlagen baut die Linz AG in diesem Jahr – eine davon steht am Dach der Universität Linz. LINZ. Gleich acht neue Anlagen plant die Linz AG im Zuge ihrer Photovoltaik-Offensive. Eine der neuen Anlagen ist am LIT Open Innovation Center der Johannes Kepler Universität geplant. Die dortigen Solarmodule sind optimal nach Süden ausgerichtet. Mit dem guten Neigungswinkel von nahezu 45 Grad können jährlich 123.600 Kilowattstunden Strom erzeugt werden. "Das entspricht rund 650.000...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.