Physik-Olympiade

Beiträge zum Thema Physik-Olympiade

Professor Gregor Weihs von der Universität Innsbruck zeigt den interessierten Schülern die Physik-Laboratorien.
2

BRG APP: Neun Tiroler SchülerInnen qualifizierten sich für Bundesbewerb der Physik-Olympiade

Neun Tiroler SchulerInnen konnten sich beim heurige Tiroler Landeswettbewerb der Physik-Olympiade, der am Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck stattfand, für den Bundeswettbewerb in Linz qualifizieren. „Insgesamt 31 Teilnehmer versuchten, drei theoretische Probleme und eine experimentelle Aufgabe zu bewältigen“, berichtet der Landeswettbewerb-Organisator Dr. Otto Licha. Beim Landeswettbewerb errang Johannes Sieberer aus Wörgl wie der Zweitplatzierte, Thomas Flatscher aus St....

(Von links nach rechts) Max Gnigler (Direktor BG Reithmannstraße), Manuel Müller (3., Silber, BRG Reutte), Vera Gebert (4., Silber, BRG Reithmannstraße, Olympiadenkurs BRG APP), Thomas Heuschneider (Landessieger, Gold, BRG APP) Philipp Peringer (2., Gold, BRG APP), Otto Licha (Kursleiter BRG APP), Evelin Müller-Bürgel (Direktorin BRG APP). Foto: BRG APP

BRG APP: Doppelsieg bei Landeswettbewerb der Physik-Olympiade in Schwaz

Mit Thomas Heuschneider (Klasse 8b, 31,0 Punkte, Goldmedaille) und Philipp Peringer (Klasse 8b, 26,0 Punkte Goldmedaille) belegten zwei Schüler des BRG Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck die Plätze 1 und 2 beim Landeswettbewerb der 31. Österreichischen Physik-Olympiade vergangene Woche in Schwaz. Beide erkämpften sich auch die Berechtigung, am Bundeswettbewerb der besten Physikschüler Österreichs in Linz teilzunehmen. Für den Landeswettbewerb der Physik-Olympiade qualifizioerten sich 28...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.