Pilgern

Beiträge zum Thema Pilgern

Man genießt die Fernsicht und unser Bundesland
3

Überragendes Bundesland
So schön ist unser Niederösterreich

Vom Ötscher bis zum höchsten Berg Niederösterreichs sind wir mit einer bemerkenswerten Landschaft in unserem Bundesland gesegnet. Aber nicht nur die Berge sind jene die uns Überzeugen, auch einige wunderschöne Seen, auch wenn wir nicht so viele haben wie die anderen Bundesländer, sind unsere Seen bemerkenswert schön. Aber zu dem beliebten Hobbys der Österreicher zählt das Wandern und Berge hat unser Bundesland mehr als genug. In Niederösterreich stechen zwei traumhafte Kulissen aus dem Boden,...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Auf Pilgerreise nach Mariazell         | Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
2

Genuss zu Fuß
Der Pielachtaler Pilgerweg

Sanft & unkompliziert auf Pilgerreise nach Mariazell. PIELACHTAL/MARIAZELL. Der neu beschilderte Pielachtaler Pilgerweg ist die perfekte Wahl für Einsteiger und lässt sich auch an einem verlängerten Wochenende gut erwandern. An drei oder wahlweise vier Tagen geht es entlang der neu aufbereiteten Strecke gemütlich von St. Pölten durch das genussreiche Pielachtal in Richtung Mariazell. Der Pielachtaler Pilgerweg ist ideal, um erste Schritte in die Welt des bewussten Gehens zu versuchen und um auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
22 URC-Radler nahmen an der St. Margarethner Radwallfahrt 2032 nach Mariazell unter der Führung von URC-Präsident, Pfarrer Franz Xaver Hell teil. | Foto:  Josef Kuss

St. Margarethen an der Sierning
17. Wallfahrt mit dem Rad nach Mariazell

Bereits um 4:40 Uhr morgens trafen sich die Wallfahrer in der Pfarrkirche St. Margarethen, um mit dem Fahrrad nach Mariazell in die Basilika zur Gnadenmutter zu pilgern. ST. MARGARETHEN (pa). Die Radwallfahrt wurde vom Union Radclub St. Margarethen organisiert. Nach einer kurzen Andacht und dem Reisesegen machten sich elf Pilger unter der Führung von Pfarrer und Radclub-Präsident Franz Xaver Hell mit dem Fahrrad auf den Weg in die Steiermark zum größten Wallfahrtsort Österreichs. Fünf Gruppen -...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger (2.v.r) und NÖ Landjugendleiterin Anna Haghofer (2.v.l.) mit Bäuerinnen. | Foto: privat

Landjugend NÖ: Fußwallfahrt nach Mariazell

Bezirk Wiener Neustadt, Mariazell (Red.). Im Rahmen der Bauernbundwallfahrt lud die Landjugend Niederösterreich am 16. September zur gemeinsamen Fußwallfahrt ein. Dabei marschierten die Gruppe vom Alpengasthof Gscheid um 8.30 Uhr weg. Um 16 Uhr trafen die Wallfahrer in Mariazell ein. Danach fand um 18 Uhr die Heilige Messe statt. Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger hatte, bereits im Frühjahr, der Landjugend versprochen sie bei der Wallfahrt zu begleiten – und natürlich wurde das Versprechen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: S.Kimeswenger
3

Österliches Pilgern von St. Pölten bis Hofstetten-Grünau

Dem Leben entgegen gehen! Österliche Pilgertage unter der Leitung von: Martha Pnjak, Petra Zeh, Heribert Pfeffer Termin: Dienstag 22. März 2016 Treffpunkt: 7.30 Uhr Lourdeskirche in St. Pölten Programm: Polgerwanderung auf dem Pielachtaler Pilgerweg Reine Gehzeit: ca. 5,5 Stunden (ca. 25 km) weitgehend eben verlaufend Rückfahrt: mit der Mariazellerbahn Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Jause Kosten: € 12,00 für die Organisation und Rückfahrt plus Kosten für den Bus und Einkehr...

  • St. Pölten
  • Hanspeter Lechner

Filmvortrag "Auf dem Jerusalemweg"

Filmvortrag "Auf dem Jerusalemweg" Auf dem JERUSALEMWEG Aus dem Herzen Europas 4.500 km zu Fuß nach Jerusalem Eine außergewöhnliche 6-monatige Pilgerreise Do 16.01.2014, 19.30 Uhr, Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein Niederösterreich Der live moderierte 2-stündige FILM-Vortrag entstand auf unserer Pilgerreise durch 10 Länder aus 15.000 Fotos und 20 Stunden Film. Präsentiert wird der meditativ gehaltene Filmvortrag auf einer Großbildleinwand. Eintritt: Freiwillige Spenden nach dem Vortrag!...

  • Pielachtal
  • Birgit Kaindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.