Pilgern

Beiträge zum Thema Pilgern

Am beliebtesten war heuer die Pollhamer Marterl Roas mit 115 Pilgerinnen.  | Foto: Christine Kreuzmayr
3

Frauenpilgertag 2025
1.600 Frauen pilgerten durch Oberösterreich

Am Samstag, 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und Südtirol auf, um gemeinsam auf einem von 101 angebotenen Wegen zu pilgern. Anlass war der dritte österreichweite Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung. In Oberösterreich waren 1.600 Frauen auf 31 Wegen unterwegs. OÖ. Beim Frauenpilgertag 2025 machten sich tausende Frauen gleichzeitig auf den Weg, um unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ innezuhalten, Kraft zu schöpfen und Gemeinschaft zu...

St. Georgen am Längsee
Österreichweiter Frauenpilgertag am 11. Oktober

Am Samstag, dem 11. Oktober, findet österreichweit der Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung Österreich statt. In St. Georgen führt die Rundwanderung durchs Moor ST. GEORGEN. Der Weg führt über malerische Wiesen und durch den schönen Mischwald mit herrlichem Blick auf die Burg Hochosterwitz und den Längsee durch das Pfarrgebiet. Besonders interessant ist die sichere Strecke durch das Moor von St. Peter. Zur Info: 11. Oktober, 9 Uhr, Pfarrkirche Launsdorf, Kirchplatz 1, Wegbegleitung...

Der Frauenpilgertag ist ein Tag des Innehaltens und Neuentdeckens. | Foto: kfbooe
3

Frauenpilgertag in Abtenau
Gemeinsam unterwegs unter dem Motto „Zeit zu leben“

Am 11. Oktober 2025 machen sich in ganz Österreich Frauen auf den Weg, um Natur, Spiritualität und Gemeinschaft zu erleben. Im Tennengau ist Abtenau Austragungsort – mit einer abwechslungsreichen Route, spirituellen Impulsen und viel Zeit zum Innehalten. ABTENAU. Am Samstag, den 11. Oktober 2025, findet österreichweit der Frauenpilgertag statt. Unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen.“ laden die Organisatorinnen Frauen ein, einen Tag lang bewusst in Bewegung zu kommen, den Alltag hinter...

Der Frauenpilgertag ist offen für alle Frauen, unabhängig von Alter, Religion oder Vorerfahrung. | Foto: Christina Hardt-Stremayr
3

Kärnten als Teil einer großen Bewegung
Frauenpilgertag lädt am 11. Oktober zu 9 Wegstrecken ein

Am 11. Oktober findet der 3. Österreichische Frauenpilgertag statt. Unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ machen sich in ganz Österreich und Südtirol Tausende Frauen auf den Weg. Auch Kärnten beteiligt sich mit neun Pilgerstrecken, die Natur, Glauben und Frauenspiritualität verbinden. KÄRNTEN. Am Samstag, 11. Oktober, steht Kärnten ganz im Zeichen des Frauenpilgertages. Von Villach über Klagenfurt bis ins Lavanttal, von Hermagor über St. Veit bis Mallnitz. Neun verschiedene Routen...

Pilgerwegbegleiterin Elisabeth Weinberger | Foto: c) privat
3

Frauenpilgertag 2025 – Gemeinsam am Inn entlang oder Taufkapellenrunde

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machen sich österreichweit wieder mehrere tausend Frauen auf den Weg. Der Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs steht heuer unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ und lädt Frauen dazu ein, für einen Tag innezuhalten, aufzubrechen und in Gemeinschaft neue Kraft zu schöpfen. Zwei Routen gibt’s im Bezirk Ried „Pilgern am Inn entlang“ und „Trotzdem-Weg und kleine Taufkapellenrunde“ in Eberschwang. Der Frauenpilgertag ist mehr als...

  • Ried
  • Anton Planitzer
Die Wallfahrtskirche Maria Schmolln. | Foto: Klugsberger
2

Maria Schmolln und Kirchdorf
KFB lädt zum Frauenpilgertag im Innviertel

Am 11. Oktober lädt die Katholische Frauenbewegung ab 9 Uhr zum Frauenpilgertag ein. In Maria Schmolln und Kirchdorf wird jeweils zu rund acht Kilometer langen Pilgergängen eingeladen. INNVIERTEL. In ganz Österreich werden 100 Pilgerinnengruppen unterwegs sein. "Das Innviertel ist eine hügelige Gegend voller Geschichte, Geschichten und geselligen Menschen – kulinarische Köstlichkeiten und 1.000 Wanderkilometer inklusive", so der Tourismusverband s'Innviertel. Die Katholische Frauenbewegung lädt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Pilger-Route führte bei der Wallfahrt zunächst über Weng. | Foto: Andrea Maderegger
3

Neumarkt am Wallersee
Über 50 Pilger bei der 18. Wallerseewallfahrt

Am Samstag, dem 6. September 2025, fand die traditionelle Wallfahrt rund um den Wallersee statt. Bei schönem Wetter starteten über 50 Pilger frühmorgens in Neumarkt, um gemeinsam einen Tag im Zeichen der Gemeinschaft zu verbringen. NEUMARKT, SALZBURG. Die Pilger-Route führte bei der traditionellen Wallfahrt zunächst über Weng (Gemeinde Köstendorf), wo eine erste Andacht stattfand, und weiter nach Zell am Wallersee. Zu Mittag erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Strandcafe Seekirchen...

Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pilgerten aus der gesamten Steiermark nach Mariazell. | Foto: Landjugend Steiermark
6

Zum 23. Mal
300 Landjugendmitglieder pilgerten nach Mariazell

Unter dem Motto "Miteinander durch die Regionen gehen, um die Welt mit anderen Augen zu sehen!" fanden sich am vergangenen Sonntag rund 300 Mitglieder der Landjugend in der Basilika Mariazell ein, um den Abschlussgottesdienst der Landjugend Wallfahrt „Fit for Spirit“ zu feiern. MARIAZELL. Eine Wallfahrt ist eine spirituelle Reise, die auch einiges an Kondition, Ausdauer und Motivation benötigt. Doch am Ende der Reise kann man daraus Kraft für sich selbst und dienächste Reise schöpfen: Während...

7

Fußwallfahrt
Schritt für Schritt von Münzbach nach Maria Taferl

Bereits zum 16. Mal machten sich heuer wieder zahlreiche Pilgerinnen und Pilger aus Münzbach, Allerheiligen, Mitterkirchen und Schwertberg auf den Weg nach Maria Taferl. Die zweitägige Fußwallfahrt, bestens organisiert von Leopold Schützeneder von der Katholischen Männerbewegung Münzbach, stand ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und Dankbarkeit. Am Freitagmorgen startete die Gruppe voller Vorfreude – trotz Regenprognose und grauer Wolken. Unterwegs gab es immer wieder herzliche...

  • Perg
  • Erika Harringer
Foto: Bogi Nagy
3

Pilgerreise auf dem Dürerweg
Bogi Nagy erreicht Venedig

Die Künstlerin Bogi Nagy ist nach einer mehrwöchigen Pilgerreise Ende August in Venedig angekommen. Sie legte die Strecke von Nürnberg aus alleine und zu Fuß zurück, besuchte auch die Friedensglocke in Mösern und war beeindruckt vom Panoramablick, den damals auch Dürer in einem Selbstbildnis festhielt (MeinBezirk hat berichtet - Hier zum Bericht). VENEDIG. Allein und zu Fuß legte die renommierte bildende Künstlerin Bogi Nagy Hunderte von Kilometern auf ihrem Weg von Nürnberg nach Venedig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Josef Oberradter
4

Mach dich auf den Weg!
Behamberger Ministrantengruppe pilgern nach Maria Seesal

Zum Pilgerjahr hatte eine Ministrantengruppe von elf Kindern mit Begleitung von sieben Erwachsenen aus Behamberg eine Pilgerung zu Fuß von Waidhofen an der Ybbs nach Ybbsitz, wo sie im Pfarrheim Ybbsitz übernachtet hatten. BEHAMBERG. Am zweiten Tag ging es von Ybbsitz nach einem guten Frühstück nach Maria Seesal zur Wallfahrtskirche. Nach einer kurzen Pause wurde dort eine Hl. Messe mit Kaplan Andreas gefeiert. Begleitet wurde die Messe vom jungen Organisten Lorenz Schausberger auf der Orgel....

Foto: Claudia Huber
20

Pinzgauer Marienweg
Pilgerwanderung vom Saalachtal ins Salzachtal

Drei Tage lang machten sich zahlreiche Gläubige im Pinzgau auf den Weg: Unter dem Motto „Maria auf dem Eis, beschütz uns auf der Reis“ führte die diesjährige Pilgerwanderung vom Saalachtal ins Salzachtal. PINZGAU. Unter dem Motto "Maria auf dem Eis, beschütz uns auf der Reis" machten sich Pilgerinnen und Pilger drei Tage auf den Weg. Die diesjährige Pilgerwanderung führte vom Saalachtal ins Salzachtal, begleitet von Claudia Huber, die mit viel Gespür spirituelle Impulse setzte und genug Raum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Schon seit vielen Jahrzehnten veranstaltet die Pfarre Holzgau die Fußwallfahrt nach Oberstdorf. | Foto: Huber
2

Von Holzgau nach Oberstdorf
35 Pilgerinnen und Pilger auf dem Weg ins Allgäu

Am Sonntag, dem 31. August 2025, machten sich rund 35 Pilgerinnen und Pilger aus Holzgau und Umgebung zu Fuß auf den Weg nach Oberstdorf. HOLZGAU (red). Die traditionelle Wallfahrt fand in diesem Jahr bei bestem Spätsommerwetter statt und führte die Gruppe in froher Gemeinschaft über die bekannten Pfade ins benachbarte Allgäu. Nach der Ankunft in Oberstdorf wurde um 16 Uhr in der Loretokapelle eine Messe gefeiert, an der auch der neue Pfarrer des Seelsorgeraumes Oberlechtal Sinto Kallarakkal,...

vlnr: die Wegbegleiterin Barbara Mara Lorenzoni, Tania Zawadil von der kfb Regionalstelle Wörgl mit Organisatorin Mónica Ladinig, kfb Regionalreferentin Salzburg.
11

Frauenpilgertag 2025 in Salzburg
Zeit zu leben am 11.10.25

Liebe Frauen, die Katholische Frauenbewegung Salzburg lädt Euch am Samstag, den 11. Oktober 2025 zum Frauenpilgertag 2025 ein! Ab 9:00 Uhr machen sich an diesem Tag tausende von Frauen an vielen verschiedenen Orten in ganz Österreich (auch in Südtirol) gemeinsam auf den Weg. Die Strecken haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade, sodass für jede etwas Passendes dabei ist. Im Bundesland Salzburg stehen sechs wunderschöne Routen zur Auswahl: FRAUEN mitEIN "anders" am Weg -...

vlnr: die Wegbegleiterin Barbara Mara Lorenzoni, Tania Zawadil von der kfb Regionalstelle Wörgl mit Organisatorin Mónica Ladinig, kfb Regionalreferentin Salzburg.
7

Frauenpilgertag 2025 im Tiroler Unterland
„Zeit zu leben“ am 11.10.25

Liebe Frauen, die Katholische Frauenbewegung Salzburg lädt Euch am Samstag, den 11. Oktober 2025 zum Frauenpilgertag 2025 ein! Ab 9:00 Uhr machen sich an diesem Tag tausende von Frauen an vielen verschiedenen Orten in ganz Österreich (auch in Südtirol) gemeinsam auf den Weg. Die Strecken haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade, sodass für jede etwas Passendes dabei ist. Im Tiroler Unterland stehen zwei wunderschöne Routen zur Auswahl: der Alpbacher Besinnungs- und Heimatweg und...

Pfarrer Carich begleitet die Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Raiding am ersten Tag auf ihrem Weg nach Mariazell. | Foto: Franz Erhardt
4

Traditionelle Pilgerreise
40 Jahre Raidinger Wallfahrt nach Mariazell

Auch heuer machten sich wieder rund 30 Pilgerinnen und Pilger aus Raiding auf den traditionellen Weg nach Mariazell. Pfarrer Thorsten Carich spendete den Pilgersegen und begleitete die Gruppe am ersten Tag. Die Route führte über Weppersdorf, Kobersdorf und Wiesmath zur Kirche Kaltenerg (Maria Schnee) und weiter zum ersten Quartier nach Petersbaumgarten. RAIDING. Am zweiten Tag pilgerte die Gruppe über Pitten, Warth und Thann nach Ternitz, anschließend entlang der Sierning nach Puchberg am...

Die Reisegruppe am Ziel in Mariazell | Foto: Maria Hermann
3

Nach Mariazell
Die 30. Pilgerreise zu Fuß für Pfarrer Werner Marterer

Seelsorgeraum Mittleres Laßnitz-Sulmtal: Mitte Juli marschierten 16 motivierte Gläubige vom Bahnhof Alling los. Das Ziel dieser 30. Fußwallfahrt mit Seelsorgeraumleiter und Pfarrer von Groß St. Florian, Werner Marterer, war Mariazell. MARIAZELL. Franz Peitler begleitete die Pilgerinnen und Pilger mit seinem Auto samt Gepäck im Anhänger. Er versorgte alle bei ausgemachten Raststationen mit einer guten Jause und mit kühlen Getränken. Anlässlich seiner 30. Fußwallfahrt durfte Seelsorgeraumleiter...

"Bewegung, Spaß und Kreativität standen im Mittelpunkt – es war für jedes Alter etwas dabei", freute sich Mario Bachhofer, Leiter der Kinder- und Jugendpastoral. | Foto: Diözese Eisenstadt/Rothleitner-Reinisch
4

Großes Pilgerfest in Loretto
Familienwallfahrt verbindet Generationen

Rund 200 Kinder, Jugendliche und ihre Familien machten sich auf den Weg zur Basilika der Unbefleckten Empfängnis in Loretto, um gemeinsam mit Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics den Höhepunkt der 45. Kinder- und Familienwallfahrt zu begehen. Der Gottesdienst und das bunte Programm im Pfarrgarten stand unter dem Motto "Pilger der Hoffnung".  LORETTO. Bischof Zsifkovics begrüßte die Teilnehmenden herzlich: "Ich freue mich, dass so viele heute nach Loretto gekommen sind, obwohl ihr bei diesen...

Bezirkshauptmann Stefan Grusch übernahm die Vorreiterrolle, begleitet von Pater Clemens Hainzl, der den geistlichen Rahmen dieses besonderen Abends gestaltete. | Foto: Kopper und Litschauer
6

Vom Stift Zwettl nach Röhrenbach
220 Pilger folgen der Hoffnung

220 Teilnehmer machten sich beim Pilger-Marathon von Stift Zwettl nach Röhrenbach an Maria Himmelfahrt auf den Weg. Auf 42 Kilometern folgten sie den Spuren der 42 Vorfahren Jesu, getragen von Hoffnung und Gemeinschaft. Ein bewegendes, spirituelles Erlebnis, das Körper und Geist herausforderte. BEZIRK HORN / BEZIRK ZWETTL. Der Pilger-Marathon von Stift Zwettl nach Röhrenbach an Maria Himmelfahrt lockte 220 begeisterte Teilnehmer an, die sich auf eine besondere spirituelle Reise begaben. Schon...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Teilnehmenden der 19. Fußwallfahrt der Pfarre Unterpetersdorf/Haschendorf starteten gestärkt mit dem Pilgersegen zu ihrer Reise. Hier vor der Basilika. | Foto: Josef Berger
3

Pilgerreise
19. Fußwallfahrt der Pfarre Unterpetersdorf/Haschendorf

Ende Juli bis Anfang August machten sich die Pilgerinnen und Pilger der Pfarre Unterpetersdorf/Haschendorf auf den Weg nach Mariazell  und dies nun bereits zum 19. Mal. Gestärkt durch den Pilgersegen starteten am Mittwoch neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Fuß, am Freitag folgten weitere fünf Pilger und sechs Radwallfahrer. UNTERPETERSDORF/HASCHENDORF. Nach einem Gebet beim „Unterpetersdorfer Kreuz“ am Lahnsattel erreichte die Gruppe am Samstagnachmittag ihr Ziel. In Mariazell wurden sie...

Wallfahrtspriester Bernhard Maria Werner und Pfarrhelferin Sylvia Rettenwender. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Trisha Rufinatscha
3

Heiliges Jahr 2025
Das Filzmooser Kindl im Blickpunkt

Das Filzmooser Kindl zieht Menschen aus nah und fern an. FILZMOOS. Die katholische Kirche feiert heuer das "Heilige Jahr 2025". Das Heilige Jahr ist ein Jubiläumsjahr in der katholischen Kirche und wird alle 25 Jahre gefeiert. Im Zuge dessen wirft die Erzdiözese Salzburg einen besonderen Blick auf die „Außenstelle“ der Heiligjahr-Kirche Altenmarkt: die Pfarr- und Wallfahrtskirche in Filzmoos. Dort befindet sich nämlich das Filzmooser Kindl. Wie das Filzmooser Kindl nach Filzmoos kamNicht nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Christine Dittlbacher (4.v.l.) und Barbara Schmid (4.v.r.) vom europäischen Pilgerweg Via Nova und die Absolventen des Praxispilgerns am Wolfgangweg wurden von Peter Lev (TVB St. Wolfgang) und Kulturreferent Arno Perfaller (rechts)  begrüßt.  | Foto: TVB St. Wolfgang
3

Europäischer Pilgerweg
Pilgerbegleiter absolvieren das Praxispilgern

Heuer absolvierte eine Ausbildungsgruppe angehender Pilgerbegleiter unter der Leitung von Christine Dittlbacher (Landvolkshochschule Niederalteich) das Praxispilgern entlang des europäischen Pilgerwegs Via Nova/Wolfgangweg.  ST. WOLFGANG, SALZBURG. Begleitet wurden die Teilnehmenden heuer von Barbara Schmid, Ausbilderin der Landvolkshochschule Niederalteich, sowie von Arno Perfaller, dem Kulturreferent der Marktgemeinde St. Wolfgang. Praxisnahe Pilgerausbildung  „Die intensive Ausbildungswoche...

Die Arbeitsgruppe „20 Jahre Via Nova" freut sich über ein gelungenes Pilgerfest. | Foto: Verein Europäischer Pilgerweg, Matthias Geyer
3

Europäischer Pilgerweg
20 Jahre grenzüberschreitendes Pilgern

Kürzlich feierte der europäische Pilgerweg Via Nova sein 20-jähriges Bestehen mit einem Pilgerfest auf dem Gelände der Burg Frauenstein in Mining am Inn. SEEHAM, SALZBURG. Insgesamt waren acht Sternpilgergruppen unterwegs. Unter ihnen waren auch Pilger, die von Straßwalchen aus über das Salzburger Seenland sowie das Innviertel nach Mining am Inn pilgerten. Auf der bayerischen Seite machten sich Pilgergruppen aus Weltenburg/Kelheim, Niederalteich, Passau und dem Bayerischen Wald auf den Weg. Das...

Das Kreuz wurde nach Waitschach getragen. | Foto: G. Oblak
50

Wallfahrt nach Waitschach
Strapazen, die alle glücklich machen

Das Gelöbnis gilt noch heute, dass alle drei Jahre vier Tage von Judenburg nach Waitschach und zurück gepilgert wird. Und so machte man sich auch dieses Jahr wieder auf den Weg. JUDENBURG. Das Gelöbnis gilt noch heute: Alle drei Jahre wird vier Tage lang von Judenburg nach Waitschach und zurück gepilgert. Und so machte man sich auch dieses Jahr wieder auf den Weg. Am Freitag folgten 130 Pilgerinnen und Pilger der Fahne – begleitet vom gleichen Muttergottesbild, das sowohl in der Kirche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.