franziskus

Beiträge zum Thema franziskus

Leserbrief
Ein Papst, der Bescheidenheit lebte

Leserbrief von Ferdinand Pay aus Enns zum Tod von Papst Franziskus Er wohnte in einer kleinen Wohnung im Gästehaus, nahm sein Frühstück gemeinsam mit seinen Mitarbeitern ein und zeigte Nähe statt Distanz. Er ging in die Mensa, reihte sich wie alle anderen ein und verließ den Vatikan allein, um sich eine Brille oder ein Buch zu kaufen, ganz ohne Prunk und Sonderbehandlung. Er trug kein goldenes Kreuz, sondern ein schlichtes eisernes. Er wusch Gefangenen die Füße, besuchte die Armen und sorgte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bischof Hermann von der Diözese Innsbruck und Papst Franziskus | Foto: Sigl
Video 6

Gedenkworte von Bischof Hermann (Video)
Tirol trauert um Papst Franziskus

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Tirol hat über die Amtszeit von Franziskus eine tiefe Verbindung zu seiner Person und seinem Wirken aufgebaut. Bischof Hermann mit seinen Worten über Papst Franziskus. INNSBRUCK. Wegen einer Lungenentzündung hatte Papst Franziskus im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Papst Franziskus ist tot. Am...

Schwaz
Hilfe in Finanzangelegenheiten im Haus Franziskus

SCHWAZ. Anfang April stand im Haus Franziskus für einen Nachmittag alles im Zeichen von Steuern, Absetzbeträgen und mehr. Steuerberater Michael Hirschberger von „Geisler & Hirschberger Steuerberatungs GmbH“ nahm sich gemeinsam mit Mitarbeiterin Claudia May Zeit, um den Bewohner:innen bei ihren Steuerausgleichen zu helfen, gab wertvolle Tipps und beratete sie persönlich und ehrenamtlich. Hausleiterin Elisabeth Stolz freute sich über das Engagement und bedankte sich bei Michael Hirschberger für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Pilgern, Vorträge, Workshops
Neues Programm des Franziskushauses Ried

Trotz diözesaner Einsparungen im Bildungsbereich kann das Franziskushaus in Ried sein Programm weiterführen. Im Herbst und Winter gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen. RIED IM INNKREIS. „Bildung ist der Schlüssel zu Vertrauen, Hoffnung und Lebensfreude in herausfordernden Zeiten“, so Franziskushaus in Ried, welches das neue Herbst- und Winterprogramm bekannt gegeben hat. Unterschiedliche Workshops, Vorträge und gemeinsame Aktivitäten können besucht werden. Für Körper, Geist und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Vorbild für Villachs zweiten Bronzeheiligen ist Franz von Assisi am Nikolaiplatz. | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Jakobus kommt
Villachs achte Bronzestatue wird wieder ein Heiliger

Jakobus der Ältere ist Patron der Stadtpfarrkirche Villach St. Jakob. Schon bald soll er als Bronzestatue in Hauptplatznähe realisiert werden. Stadthauptpfarrer nennt Franz von Assisi am Nikolaiplatz als Vorbild. VILLACH. Der Heilige Franziskus vorm Franziskanerkloster am Nikolaiplatz, der Narr am oberen Ende der Stadtdraubrücke, das nicht nur während dem Villacher Kirchtag berühmte Trachtenpärchen am 8.-Mai-Platz, der Braumeister in der Bahnhofstraße, der Adler auf der Südseite der...

Komtur Christian Struger von den Rittern vom Heiligen Grab zu Jerusalem überreichte dem Heiligen Vater in Rom Geschenke. | Foto: Privat
3

Highlight der Romreise
Diese Kärntner Ritter waren beim Papst

Unlängst haben 40 Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem aus Villach und Klagenfurt den Heiligen Vater im Vatikan besucht. Für die Pilgergruppe war diese Erfahrung das Highlight der Romreise. VILLACH, KLAGENFURT. Rund 40 Damen und Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem, ein in Kärnten beheimateter, päpstlicher Ritterorden, hatten vor gut einer Woche die Ehre, den Papst höchstpersönlich im Vatikan zu besuchen. Darunter waren auch Christian Struger, der leitende Komtur und weltliche Leiter des...

Bei der Segnung der Statue: Stadtpfarrer Raphael Rindler, Bildhauer Richard Richter, Sylvana Richter,  Heimleiterin Elisabeth Muhr. | Foto: Julius Potzmann
8

Pflegeheim-Patron
Heiliger Franziskus ist nun in Güssing "daheim"

Den Namenspatron ihres Pflegeheimes können die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Franziskus in Güssing nun in ihrem Garten bewundern. Eine Bronzestatue, die den Heiligen Franz von Assisi mit einer Taube in den Händen darstellt, wurde von dem Bocksdorfer Bildhauer Richard Richter geschaffen. Richter und seine Frau Sylvana stifteten dem Heim diesen Franziskus aus Dankbarkeit. Die Firma Stein Schwarz aus Moschendorf stellte den dazu passenden Sockel zur Verfügung. Heimleiterin Elisabeth...

Am Wayerfeld veranstaltet die Stadtpfarre St. Veit am 3. Oktober um 16.00 Uhr eine Segnung für Tiere.
Tiersegnung in St. Veit

ST. VEIT (rl). Am kommenen Sonntag findet erstmalig eine Tiersegnung der Stadtpfarre St. Veit im Wayerfeld-Park statt. "Es sind alle eingeladen mit ihren Tieren zur Segnung zu kommen", sagt Pastoralassistentin Eva Schwarz-Dellemeschnig und ergänzt mit einem Augenzwinkern, "man kann natürlich auch stellvertretend für sein Tier vielleicht mit einem Foto kommen, falls jemand seinen Elefanten oder andere große Tiere nicht mitbringen kann." Heiliger Franziskus Gerade um den Tag des Heiligen Franz...

Klagenfurt
Kindermusical-Woche endet mit toller Aufführung

KLAGENFURT. In der vergangenen Woche hat in der Pfarre St. Josef Siebenhügel eine Kinder-Ferienwoche der besonderen Art stattgefunden. "18 Kinder haben in den fünf Tagen das einstündige Musical "Franziskus" einstudiert", sagt Martin Rainer, Initiator der Aktion. Grund dafür sei gewesen, dass sowohl in der Pfarre St. Hemma, wo er Pastoralassistent ist, als auch in St. Josef singbegeisterte Kinder sind. "Wir wollten einfach einmal etwas anderes machen als ein normales Ferienlager, und daher haben...

Habemus Butter: Auch der Papst genießt österreichische Schärdinger-Butter. | Foto: Photographic Service, LOsservatore Romano
2

Berglandmilch
Der Heilige Vater genießt Welser "Schärdinger Butter"

Ein ganz besonderes Geschäft verbindet die Marke Schärdinger der Welser Berglandmilch Genossenschaft mit dem Vatikan. Schon seit vielen Jahrzehnten setzt man dort auf die österreichische Butterqualität. WELS, VATIKAN. Der gesamte Butterbedarf des kleinsten Staates der Welt wird mit der beliebten Schärdinger Teebutter gedeckt. Die Geschäftsbeziehungen sind historisch gewachsen und bestehen seit Jahrzehnten. Jetzt wurde der Vertrag für das Jahr 2021 erneut verlängert. Die Ursprünge der Marke...

Ferdinand Reitmaier bei der Übergabe des Buchs an Bischof Glettler. | Foto: privat
2

Telfer bekam Brief aus Rom
Erneut Post aus dem Vatikan

TELFS. Ferdinand Reitmaier aus Telfs hat erneut Post aus Rom bekommen. Das Staatssekretariat mit Erzbischof Edgar Pena Parra bedankte sich wörtlich für die beiden Bände "Krippen in Telfs". Danksagungen vom Papst"Sehr geehrter Herr Reitmaier! Freundlich bestätige ich den Eingang Ihres Schreibens, mit dem Sie Papst Franziskus die zwei von Ihnen herausgegebenen Bände "Krippen in Telfs" zukommen haben lassen. Im Namen Seiner Heiligkeit danke ich Ihnen für den Ausdruck Ihrer Verbundenheit mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Johann Weik vor dem großen Tau-Kreuz des Schöpfungsweges am Fuße der Pittener Pfarrkirche. | Foto: Weik
1 12

Neunkirchen
Sinnlich Pilgern am Franziskusweg

Franz von Assisi steht im Zentrum des Franziskuswegs NÖ-Süd, der von Pitten bis nach Wiener Neustadt führt. NEUNKIRCHEN. Ob Papst Franziskus schon einmal in Pitten war? Unseren Recherchen nach nicht - aber wenn er doch einmal dorthin käme, hätte er bei seinem Besuch bestimmt große Freude: Gibt es doch dort einen eigenen Franziskusweg, der vom 2870-Seelen-Ort in der Buckligen Welt bis Wiener Neustadt und wieder zurück führt. Ursprung und "Herz" des Franziskusweges ist der sogenannte...

Einige erlebte Impressionen in der folgenden Bilderserie ...
4 7 46

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg - Conclusio

Ende April 2019 begaben wir uns auf den Franziskusweg. Von Florenz bis Rom absolvierten wir über 500 Kilometer, und das meist bei äußerst widrigen Wetterbedingungen. „Es ist einer der schönsten italienischen Pilgerwege und führt von Sant' Ellero über Assisi nach Rom. Die Strecke ist mit Pfaden, Feld- und Waldwegen, steilen Bergen sowie wenig befahrenen Straßen und durch eine abwechslungsreiche Landschaft interessant. Über den toskanischen und umbrischen Apennin, die Hügellandschaft Umbriens und...

Collage von unserer Enkelin an unserer Haustüre
5 7

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 26. Mai (27. Tag)

Sonntag, 26. Mai (27. Tag) Die Ankunft zu Hause Wie gestern schon berichtet, sind wir um 18:58 Uhr in Rom mit der Bahn abgefahren. Wir hatten für uns ein Abteil ganz alleine und konnten es uns daher richtig gemütlich machen. Auf der Höhe Tricesimo wachten wir auf und trauten unseren Augen nicht, es lag Schnee draußen. Und das Ende Mai! Unsere Fahrt ging weiter bis Bruck an der Mur, wo wir umsteigen mussten Richtung Graz. Unser Sohn holte uns am Hauptbahnhof in Graz ab. Ganz zu Hause wurden wir...

Beim Petersdom haben wir dann gleich im Pilgerbüro unsere Zertifikate für den zurückgelegten Weg abgeholt.
2 32

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 25. Mai (26. Tag)

Samstag, 25. Mai (26. Tag) ROM-Tag Wunderbar ausgeschlafen sind wir im Hotel zum Frühstücksbuffet gegangen. Eine Augenweide nach den ständigen Croissant Frühstücks auf dem Weg. Folglich haben wir erstrangig ohne Rucksack eine Besichtigungstour zum Vatikan gemacht und die Basilika bewundert. Beim Petersdom haben wir dann gleich im Pilgerbüro unsere Zertifikate für den zurückgelegten Weg abgeholt. Da wir schon einige Male in Rom waren, haben wir mit der Metro nur einen „Streifzug“ zu den...

Fortsetzung: Noch immer Freitag der ereignisreiche Tag!
3 20

Tagebuch
Teil 2: Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 24. Mai (25. Tag)

Freitag, 24. 5. (25.Tag) Teil 2 In Rom angekommen Noch immer Freitag der ereignisreiche Tag! Wir sind pünktlich um 14:30 Uhr mit dem Zug in Rom angekommen. Mussten uns erst umsehen, wie wir mit der Metro in die Innenstadt kommen. Im Kern von Rom angekommen suchten wir uns zur Belohnung ein 4-Sterne Hotel. Was für eine Wonne! Luxus pur und wieder hohe Kultur! Alles sauber, alles was man benötigt vorhanden. Zuerst rasch ausziehen und ab in die Dusche. Man schätzt wieder alle Annehmlichkeiten viel...

Kloster Monstero Clarisse Eremite Santa Maria della Provvidenza im Inneren
3 38

Tagebuch
Teil 1: Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 24. Mai (25. Tag)

Freitag, 24. 5. (25.Tag) Teil 1 Geplante Route: Fara in Sabina nach Montelibretti - Monterotondro In der vergangenen Nacht im Kloster Monstero Clarisse Eremite Santa Maria della Provvidenza sind wir durch die Kälte im Zimmer des Öfteren aufgewacht. Um 1/2 3 Uhr in der Früh habe ich dann den Flix Bus für die Heimreise storniert. Ich dachte mir, nach den Strapazen fahren wir besser mit dem Zug nach Hause. Der Morgen war ein Schock für uns! Der Zimmerschlüsselbart war schon so abgenützt, dass wir...

Ich schreibe gerade im Kloster mein Tagebuch zu später Stund`  . Kühl und feucht ist es hier. Hungrig waren wir auch. Wir wissen nicht, ob wir ein "Klostermahl erhalten". Wir konnten die Nonne nicht verstehen. Wir haben uns ein zerdrücktes und nasses Croissant brüderlich geteilt.
4 37

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 23. Mai (24. Tag)

Donnerstag, 23. Mai (24. Tag) Tagesetappe: Poggio Mirteto nach Farfa - Fara in Sabina (22km) Hier in Farfa, in diesem schönen Örtchen, haben wir leider das bestellte Quartier nicht bekommen und beschlossen daher, gleich nach Fara in Sabina weiterzugehen, was sich später noch rächte. In Fara in Sabina, der rund 14.000 Seelenstadt, mussten wir feststellen, dass es hier keine Nächtigungsmöglichkeit gibt. “Krampfhaft“ suchend fanden wir wirklich keine Unterkunft! Dazu zog noch aus der Ferne ein...

Heute geht`   s nach Poggio Mirteto: Am Tagesende frische Wäsche und sogar trocken!
3 30

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 22. Mai (23. Tag)

Mittwoch, 22. Mai (23. Tag) Tagesetappe: Von La Pineta nach Poggio Mirteto Heute lachte uns die Sonne nahezu den ganzen Tag an. Ich hatte in der Nacht noch vom Abendessen geträumt, war wirklich eine „12-Gänge Symphonie“! Die heutige Route absolvierten wir gemeinsam mit Marlene und Hans. Mit ihnen verbrachten wir eine wunderschöne gemeinsame Zeit. Leider treten sie schon morgen die Heimreise an. Und da sie auch in einer weiter entfernten Unterkunft nächtigten, haben wir uns von den beiden mit...

„Landstraßenhatscherei“
2 26

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 21. Mai (22. Tag)

Dienstag, 21. Mai (22. Tag) Tagesetappe: Calvi dell’ Umbrien nach La Pineta mit Nächtigung in La Pineta in Selci. Eines gleich vorweg, wir wurden auch heute von Regen begleitet! Vom Hotel aus in Calvi im Zentrum gingen wir durch das Stadttor, dann bergab durch die Via Romana und danach über 582 breite Treppenstufen. Im Dorf S. Maria Maddalena waren wir uns trotz der Hilfen von Handy-Navi und Wanderführer uneinig, ob der weitere Weg geradeaus, nach links oder nach rechts weitergeht. Mitten in...

Der Dauerregen zwang uns, eine Route zu überspringen.
3 27

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 20. Mai (21. Tag)

Montag, 20. Mai (21. Tag) Route: Rieti über Montebuono nach Calvi dell’ Umbria Gestern nächtigten wir in Rieti im Hotel Europa, um vorrangig unser ganzes Zeug trocken zu bringen und uns andererseits aufzuwärmen. Mittlerweile sind wir schon 20 Tage zu Fuß unterwegs und hatten außer 3 Tagen Sonnenschein jeden Tag Regen. Dieser Zustand bewog uns auch, eine Route mit dem Bus zu fahren. Es hatte die ganze Nacht geschüttet und jetzt bei der Busfahrt findet der Regen seine Fortsetzung. Noch nicht...

Was sind ihre Gedanken bei diesem Bild ?
3 25

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 19. Mai (20. Tag)

Sonntag, 19. Mai (20. Tag) Tagesetappe: Poggio Bustone über La Foresta nach Rieti 20 Km, 7h, 1350 Höhenmeter Der heutige Tag begann nicht besonders erfreulich! In unserer Unterkunft wurde nicht geheizt, sodass unsere Bekleidung über die Nacht nicht trocken wurde. Wir mussten die noch feuchten Socken vom Vortag anziehen und dazu in die noch ganz nassen Schuhe schlüpfen. Auch das sämtliche andere Zeug bis zum Rucksack “feuchtelte” noch. Und wie es gegenwärtig nicht anders sein konnte, regnete es...

Heute hatte es schon beim Frühstück ganz arg geschüttet!
3 9

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 18. Mai (19. Tag)

Samstag, am 18. Mai (19. Tag) Erich: Mein Namenstag! Tagesetappe: Don Bosco - nach Poggio Bustone über 20 Km in 6 Stunden durchgehend ohne Pause und 1600 Höhenmeter. “Der Himmel öffnete im wahrsten Sinne des Wortes seine Pforten”. Und dieser Zustand hielt bis zur Ankunft in Poggio Bustone ohne Unterbrechung an. Dadurch war die Gehroute besonders anstrengend. Nach 6 Stunden waren wir nahezu total durchnässt. Da half auch das ganze atmungsaktive Regenzeug nicht. Zusätzlich kommt man dabei auch...

Ständiges Bergab und Bergauf!
4 9

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 17. Mai (18. Tag)

Fr. 17. Mai (18. Tag) Strecke: Ferentillo nach Don Bosco, wo wir auch nächtigen werden. Der Tag begann mit Sonnenschein, jedoch jetzt um 14:00 Uhr zieht der Himmel schon zu und die Wettervorhersage lässt auch nichts Gutes erahnen. Nachdem wir hier am Weg schon 350 Km und 26000 Höhenmeter vollbracht haben, möchte ich einmal meine Gedankengänge über das äußerst bergige Riesenwaldgebiet, entgegen meinen Vorstellungen, niederschreiben: Bisher kannten wir Italien so wie es aller Voraussicht nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.