Am Wayerfeld veranstaltet die Stadtpfarre St. Veit am 3. Oktober um 16.00 Uhr eine Segnung für Tiere.
Tiersegnung in St. Veit

Für den Heiligen Franz von Assisi war der Mensch ein Teil der Schöpfung, Tiere galten als Brüder und Schwestern. | Foto: Lechner
  • Für den Heiligen Franz von Assisi war der Mensch ein Teil der Schöpfung, Tiere galten als Brüder und Schwestern.
  • Foto: Lechner
  • hochgeladen von Rudi Lechner

ST. VEIT (rl). Am kommenen Sonntag findet erstmalig eine Tiersegnung der Stadtpfarre St. Veit im Wayerfeld-Park statt. "Es sind alle eingeladen mit ihren Tieren zur Segnung zu kommen", sagt Pastoralassistentin Eva Schwarz-Dellemeschnig und ergänzt mit einem Augenzwinkern, "man kann natürlich auch stellvertretend für sein Tier vielleicht mit einem Foto kommen, falls jemand seinen Elefanten oder andere große Tiere nicht mitbringen kann."

Heiliger Franziskus

Gerade um den Tag des Heiligen Franz von Assisi (4. Oktober, Welttierschutztag) möchte die Pfarre daran erinnern, dass man behutsam mit der Schöpfung umgehen soll. "Franziskus hat den Menschen als einen Teil der Schöpfung gesehen", so die Pastoralassistentin weiter, "Tiere hat er als seine Brüder und Schwestern bezeichnet, nicht als Dinge, wie es heute im Gesetz heißt." Haustiere sind mittlerweile für viele Menschen wichtige Begleiter und "Ansprechpartner" geworden, für sogenannte Nutztiere ist ein "tierwürdiges" Leben oft nicht selbstverständlich. "Wir müssen uns ersthaft fragen, wie wir mit unserer Erde umgehen", so Schwarz-Dellemeschnig, "Klimawandel, Massentierhaltung, Billigfleisch, Bienensterben und dem Aussterben von bedrohten Tierarten stehen auf der Tagesordnung, das muss uns allen erst einmal bewusst werden."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.