Pinkafeld

Beiträge zum Thema Pinkafeld

Winterschulung der FF Eisenzicken

Eisenzicken - Die FF Eisenzicken veranstaltete am Freitag, den 21.02.2014 eine Winterschulung zu den Themen Tragkraftspritze und Notstromerzeuger. Gerätewart Heinisch Patrick erläuterte die theoretischen Grundlagen und führte die Inbetriebnahme der Geräte vor. Im Zuge der jeweiligen Arbeiten an den beiden Geräten wurden teils sehr detaillierte Fragen gestellt, welche von Gerätemeister Bieler Franz sowie Verwalter Heinisch René beantwortet wurden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

1. Feuerwehrheuriger in Rotenturm an der Pinka

Rotenturm - Erstmalig veranstaltete die Ortsfeuerwehr gemeinsam mit der Feuerwehrkapelle vom 13. bis 16.02.2014 einen Feuerwehrheurigen zur Finanzierung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges (HLF-A) im neuen Feuerwehrhaus. In den vier Tagen konnten zahlreiche Gäste und Kameraden aus Nah und Fern begrüßt, und mit kulinarischen Schmankerln verwöhnt werden. Küchenchef und Mitglied der Feuerwehrkapelle Rotenturm Hannes Zodl dirigierte die Frauen der Feuerwehrkapelle und zauberte in der neuen Küche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Ausbildungsnachmittag der FF Badersdorf

Badersdorf - Die FF Badersdorf veranstaltete kürzlich erstmalig einen Ausbildungsnachmittag, der gleichzeitig als Auftakt für das Ausbildungsjahr 2014 diente. Zahlreiche Kameraden folgten der Einladung und verbrachten einen Nachmittag mit intensiver Ausbildung. Unter der Koordination von BI Thomas Schneider wurden von den Vortragenden interessante Inhalte, optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse der FF Badersdorf, vermittelt. Im Anschluss an die Ausbildungseinheiten luden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Technischer Einsatz auf der L104 bei Redlschlag

Redlschlag - Am 15. Feber 2014 wurde die Feuerwehr Redlschlag um 13.15 Uhr telefonisch zu einem technischen Einsatz alarmiert. Auf der Landestraße L 104 zwischen Redlschlag und Bernstein waren durch die starken Sturmböen einige Äste und Bäume auf eine Freileitung der Telekom Austria gestürzt. Die FF Redlschlag rückte mit einem TLF und 4 Mann zum Einsatz aus. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurden die Äste und Bäume von der Telefonleitung entfernt Abschließend wurde die Straße gereinigt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

PKW rammte Telefonmast

Redlschlag - Am 12.02.2014 wurde die Feuerwehr Redlschlag zu einer Fahrzeugbergung auf die L104 zwischen Bernstein und Redlschlag alarmiert. Die FF Redlschlag rückte mit einem MTF, einem TLF und neun Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten, prallte gegen einen Masten der Telekom Austria und landete im Straßengraben. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Feuerwehr Redlschlag sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Mariasdorf

Mariasdorf - Am 07.02.2014 fand die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung der FF Mariasdorf im Gemeindesitzungssaal statt. Zahlreiche Kameraden und Gemeindevertreter sowie LBDS Hatzl Hans waren der Einladung gefolgt. Nach einem kurzen Jahresrückblick und einer Vorschau auf das laufende Jahr fand die Wahl des neuen Kommandos statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Putz Peter wurde zum Kommandanten und HLM Fassl Helmut zum Stellvertreter gewählt. Nach der Wahl bedankte sich ABI Putz bei dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Brand in Selche endete glimpflich

Buchschachen - Am 7. Februar wurde die FF Buchschachen zu einem Kaminbrand mittels Sirene und Handy alarmiert. Die FF Buchschachen rückte mit einem TLF und 5 Mann zum Einsatz aus. Nach der Lageerkundung durch HLM Grassel Jürgen wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet und mit einem Innenangriff zur Brandbekämpfung vorgegangen. Der Brand war in einer Räucherkammer (Selche) ausgebrochen, der Atemschutztrupp räumte das Brandgut aus der Selche und führte die Brandbekämpfung durch. Nach der Kontrolle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

VKU mit eingeklemmter Person zwischen Markt Allhau und Wolfau

Markt Allhau - Am Dienstag, den 04.02.2014 wurde die Ortsfeuerwehr Markt Allhau mittels stillem Alarm (T2) von der Landessicherheitszentrale (LSZ) zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Die Feuerwehr Markt Allhau rückte daraufhin mit einem RLFA 2000 (Rüstlöschfahrzeug), VF-Kran 1000 (Versorgungsfahrzeug-Kran), MZFA (Mehrzweckfahrzeug), MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und 14 Mitgliedern zum Einsatz aus. Eine Lenkerin war auf der Verbindungsstraße zwischen Markt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Steinriese drohte auf Wirtschaftsgebäude zu stürzen

Wiesfleck - Am Abend des 03.01.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Wiesfleck zu einem technischen Einsatz (Wiesfleck 92) nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und zwölf Mann zur Nachbarschaftshilfe aus. Die Schnee- u. Eislast hatte auf einem steilen Hang oberhalb eines Wirtschaftsgebäudes eine große Eiche entwurzelt. Der Wurzelballen des mächtigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Stimmungsvolle Ballnacht in Schreibersdorf

Schreibersdorf - Am Samstag dem 01.02.2014 fand im Gasthof Schuh der traditionelle Feuerwehrball der FF Schreibersdorf statt. Gegen 20.30 Uhr eröffnete Ortsfeuerwehrkommandant OBI Karner Rainer mit seinen Begrüßungsworten den Ball. Der Einladung waren zahlreiche Gäste der Großgemeinde Wiesfleck, sowie Gemeindevertreter, die Kameraden der FF Wiesfleck und der FF Pinkafeld gefolgt. Sehr guten Anklang fand die Tombola bei der es tolle Preise zu gewinnen gab. Das „DUO STARDUST „ sorgte für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Waldbrand durch Leitungsschaden an 110 kV Leitung

Riedlingsdorf - Am Sonntag, 02.02.14 um 21.22 Uhr wurde die FF Riedlingsdorf mittels Sirene zu einem Waldbrand im Ried "Lanan" alarmiert Die FF Rieldingsdorf rückte mit LF, TLF, KRF und 20 Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Baum aufgrund der Schnee- und Eislast in eine Stromleitung (110 kV) gefallen war und einen großflächigen Stromausfall und einen Waldbrand verursacht hatte. Die Löscharbeiten konnten erst nach dem Eintreffen der Energie Burgenland und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
19

Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehren des Bezirkes

Am vergangenen Wochenende standen zahlreiche Feuerwehren des Bezirkes im Dauereinsatz. Durch den starken Schneefall und dem am Samstag einsetzenden Eisregen kam es zu zahlreichen Fahrzeugbergungen, Unfällen und anderen Einsätzen. Insgesamt wurden die Feuerwehren des Bezirkes zu fast 70 Einsätzen gerufen. Kohfidisch - Aufgrund starker Schneefälle am Donnerstag dem 29. Jänner 2014 musste die Feuerwehr Kohfidisch am Nachmittag zu einer LKW Bergung ausrücken. Fünf Mann fuhren zu der Bergung mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Podgoria

Podgoria - Die FF Podgoria hattte am Samstag, den 01. Feber die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung abgehalten. Es waren neben den Kameraden der FF Podgoria auch erstmals die Feuerwehrjudend, die Ehrengäste ABI Habetler, Bürgermeister Müller Willi,Ortsvorsteherin Penzinger Claudia und Ehrenkommandant Zingl Anton anwesend. Die Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr 2013 und die Vorschau auf das Jahr 2014 wurde vom Kdt OBI Zingl Franz in gewohnter Manier und mit mancher Anekdote geschmückt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Foto: STF Pinkafeld
7

Fahrzeugbergung in Pinkafeld

Am Nachmittag des 30.01.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und sechs Mann zu Einsatz aus. Ein Transporter war auf der schneeglatten Straße von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gerutscht. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kaminbrand in Redlschlag

Redlschlag - Am 29. Jänner 2014 wurde die FF Redlschlag zu einem Kaminbrand bei einem Einfamilienhaus in Redlschlag alarmiert. Die Feuerwehr Redlschlag rückte mit einem TLF und 6 Mann zum Brandeinsatz aus. Da keine Gefahr für das Gebäude bestand, wurde beschlossen den Kamin kontrolliert ausbrennen zu lassen. Im Laufe des Einsatzes kam es jedoch im Spitzboden zu einer erhöhten Wärmeentwicklung, worauf die Stadtfeuerwehr Oberwart mit der Wärmebildkamera nachalarmiert wurde. Nach der Kontrolle der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Ehrung für langjährige Mitglieder bei der JHDB der FF Willerdorf

Willersdorf - Am 24.01 wurde die Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Willersdorf abgehalten. Die Feuerwehr Willersdorf konnte ABI Schmidt, LBDS Hans Hatzl sowie zahlreiche politische Vertreter begrüßen. Nach über 50 Jahre im Dienste der Mitmenschen wurden Schönfeldinger Adolf sowie Wolfger Alfred sen. ehrenhaft vom Feuerwehrdienst verabschiedet. OBI Ulreich Jürgen und BI Kirnbauer Thomas durften im Namen der Kameraden ein kleines Dankeschön überreichen. Nach 25 Jahre im Dienst als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Eisenzicken

Eisenzicken - Die FF Eisenzicken hat am Freitag, den 24. Jänner die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung abgehalten. Es waren neben den Kameraden der FF Eisenzicken auch die Ehrengäste ABI Imre, Bürgermeister Horvath und Ehrenkommandant Polster Karl anwesend. Die Rückschau auf das Jahr 2013 wurde von Verwalter Heinisch René in gewohnter Manier und mit mancher Anekdote geschmückt dargebracht. Die Vorschau auf das Jahr 2014 vorgetragen von OBI Lakits bringt neben dem 4er-Cup als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Fahrzeugbergung in den frühen Morgenstunden

Holzschlag - Am 20.01.2013 um 06.31 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Holzschlag per Sirene und SMS zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Binnen weniger Minuten traf die FF Holzschlag mit dem TLF1000, dem BLF und 7 Mann am Einsatzort ein. Ein PKW war aus bisher ungeklärter Ursache gegen einen Baum gekracht. Die FF Holzschlag sicherte die Unfallstelle ab, baute einen Brandschutz auf und entfernte den Baum. Der Abtransport des Fahrzeuges erfolgte durch ein Abschleppunternehmen. Nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Feuerwehrball der FF Holzschlag

Holzschlag - Am Samstag, den 11.01.2014 fand im Gasthaus Holzschuster in Unterkohlstätten der Feuerwehrball der Feuerwehr Holzschlag statt. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Bernhard Lackner eröffnete gegen 20.30 Uhr mit seiner Begrüßungsrede den Ball. Zahlreiche Gäste aus der Ortsbevölkerung sowie Gemeindevertreter und Kameraden der Feuerwehren Günseck, Oberkohlstätten und Unterkohlstätten folgten der Einladung. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Gruppe "IKARUS". Sowie jedes Jahr gab es bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

HLM Wind Josef - 65 Jahre im Dienst der Feuerwehr

Markt Neuhodis – Vor kurzem konnte Ortsfeuerwehrkommandant OBI Prascaics, im Beisein von LBDS Hatzl und BR Binder, eine besondere Ehrung vornehmen. HLM Wind Josef wurde eine Ehrenurkunde für seine 65 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen überreicht. HLM Wind ist Jahrgang 1931 und trat am 02. Jänner 1949 der Ortsfeuerwehr Markt Neuhodis bei, er absolvierte zahlreiche Kurse an der Landesfeuerwehrschule und konnte auch das FLA Silber erringen. Die Kameraden gratulierten zu diesem Jubiläum und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Frontalcrash zwischen Kleinbus und PKW

Litzelsdorf – Am Mittwoch, den 8. Jänner gegen 22.30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 57 im Gemeindegebiet von Litzelsdorf zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kleinbus und einem PKW. Beim Eintreffen der von der LSZ alarmierten Feuerwehr Litzelsdorf, die mit einem MTF, einem LFB-A, einem TLF-A und 13 Mitglieder ausrückte, waren die drei verletzten Fahrzeuginsassen bereits auf dem Weg ins Krankenhaus Oberwart. Nach dem Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle wurden die stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Kameraden, wie die Zeit vergeht - 57 Jahre Dienst am Nächsten!

Schreibersdorf - Am 4.1.2014 fand die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung der FF Schreibersdorf im Feuerwehrhaus statt. Der Kommandant OBI Rainer Karner begrüßte alle anwesenden Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Hans Brenner, Vizebürger Markus Brenner und ABI Michael Halwachs. Nach einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Kammeraden folgten die Berichte des Kommandanten, des Gerätewartes, des Leiters der Wettkampfgruppe und des Kassiers. Hier wurde speziell der Neuankauf des KLF und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Foto: STF Pinkafeld
3

Verkehrsunfall mit Verletzter

Am Vormittag des 07.01.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Steinriegelstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und dreizehn Mann zum Einsatz aus. Bei einem Abbiegemanöver waren aus ungeklärter Ursache zwei PKW zusammengestoßen. Bei dem Crash wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Erfolgreiches Jahr für die FF Loipersdorf

Loipersdorf - Im Jahr 2013 konnten insgesamt 47 Leistungsabzeichen nach Loipersdorf geholt werden. Damit wurde eine historische Bestmarke erreicht! Wer kennt sie nicht, die Bilder in Zeitungen oder aus dem Fernsehen? Ob bei einem Hochwasser, Brand oder Verkehrsunfall, stets sind es die freiwilligen Feuerwehren, die mit ihrem Einsatz und Know-how rasch helfen. Doch neben dem persönlichen Einsatz jedes Einzelnen, braucht es auch eine Menge Fachwissen und ständiges Üben, um für den Ernstfall...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.